Seite 1 von 1

Tank Lackierung Benzin und Dämpfe

Verfasst: 07.07.2020, 10:38
von TRDAS1966
Moin an alle,
dieses Thema beschäftigt mich z. ZT. sehr.
Zwar ist der aktuell lackierte Tank nicht von unserem TR sondern
von unserer VESPA, ACMA, Bj. 1956.
Aber dieses Thema dürfte auch TR-Restaurier interessieren.
Was ist passiert:
-Die VESPA wurde vor Jahren restauriert, Lack 2 K. Perfekt.
Mal zur Probe gefahren, aber sonst nur Showobjekt.
Jetzt musste der Tank nochmals saniert werden, innen Rost.
Gut innen erledigt (Fertan Innenisulierung), aber auch außen neu lackiert.
Außen unten Rostschutzgrundierung rot aus einer Spraydose.
War so original.
Außen Farbton, erste Schicht Wasserlack, dann 2K Klarlack.
Alles montiert, 0,5 l Gemisch eingefüllt und mal gestartet.
Nach ca. 3 Wochen den Deckel aufgemacht und gesehen, dass
der Lack im Bereich des Deckels aufgequollen ist.
Mein Spezi sagt mir, die Ursache sind die Dämpfe vom Kraftstoff.
Ist bei den Lackherstellern (Glasurit) bekannt.
Die Dämpfe dringen zwischen Blech und 1. Lackschicht ein und quellen
den Lack auf.
Erleben andere VESPA-Fahrer auch.
Ist das Benzin so agressiv?
Und nun?
Habt Ihr einen Tipp für mich?
Gruß
Norbert R. aus D.

Re: Tank Lackierung Benzin und Dämpfe

Verfasst: 07.07.2020, 10:39
von TRDAS1966
Tank Lackierung Benzin und Dämpfe

#1

Beitrag von TRDAS1966 » Di Jul 07, 2020 7:38 pm
Moin an alle,
dieses Thema beschäftigt mich z. ZT. sehr.
Zwar ist der aktuell lackierte Tank nicht von unserem TR sondern
von unserer VESPA, ACMA, Bj. 1956.
Aber dieses Thema dürfte auch TR-Restaurier interessieren.
Was ist passiert:
-Die VESPA wurde vor Jahren restauriert, Lack 2 K. Perfekt.
Mal zur Probe gefahren, aber sonst nur Showobjekt.
Jetzt musste der Tank nochmals saniert werden, innen Rost.
Gut innen erledigt (Fertan Innenisulierung), aber auch außen neu lackiert.
Außen unten Rostschutzgrundierung rot aus einer Spraydose.
War so original.
Außen Farbton, erste Schicht Wasserlack, dann 2K Klarlack.
Alles montiert, 0,5 l Gemisch eingefüllt und mal gestartet.
Nach ca. 3 Wochen den Deckel aufgemacht und gesehen, dass
der Lack im Bereich des Deckels aufgequollen ist.
Mein Spezi sagt mir, die Ursache sind die Dämpfe vom Kraftstoff.
Ist bei den Lackherstellern (Glasurit) bekannt.
Die Dämpfe dringen zwischen Blech und 1. Lackschicht ein und quellen
den Lack auf.
Erleben andere VESPA-Fahrer auch.
Ist das Benzin so agressiv?
Und nun?
Habt Ihr einen Tipp für mich?
Gruß
Norbert R. aus D.

Re: Tank Lackierung Benzin und Dämpfe

Verfasst: 07.07.2020, 11:15
von Julius
Moin Norbert

egal ob Wasserlack od 2k hält Benzindämpfen nicht lange Stand.
Das wissen die Hersteller,steht auch irgendwo in den Verarbeitungshinweisen.
Auf Bild drei ist schön zu sehen,daß außerhalb der Dichtfläche "die Welt in Ordnung ist",eine Lösung wäre bis dahin mit benzinfester
Innenbeschichtung zu arbeiten(soweit daß der Übergang benzinfest/löslich außerhalb der Dichtung liegt aber bei geschlossenem Tankdeckel nicht sichtbar ist.

Re: Tank Lackierung Benzin und Dämpfe

Verfasst: 07.07.2020, 12:11
von Drolli
Moin Norbert,
Ethanol ist ein super Abbeitzer, das weiß auch jeder professioneller Lackiermeister.
In Deinem Tankfall, den Einfüllstutzen hätte man nicht mitlackieren dürfen, bis ausserhalb der Dichtung wäre gut gewesen,
Gruss aus Angeln
Carl