Seite 1 von 2

Tr4 aus Rheinhessen

Verfasst: 31.05.2020, 13:17
von PhilippKey
Hallo miteinander,

Ich bin nun schon seit mehreren Wochen hier angemeldet um Infos über unseren neuen TR4 zu gewinnen. Mein Name ist Philipp, ich bin 20 Jahre alt, aus Wiesbaden und habe mir zusammen mit meinem Vater den Traum von einem TR4 verwirklicht.Ich freue mich sehr darauf mich in diesem netten Forum mit euch anderen auszutauschen. Nun haben wir jedoch direkt das erste Problem mit dem TR,die Vorderachse knartscht/ knackt während der Fahrt, Ich habe bereits Beiträge hierzu im Forum gelesen und gesehen dass die Messingschwenklager oft Probleme machen. Ich habe dieses (und die anderen Lager) bereits gefettet und das Problem ist noch da. Das Knacken ist wirklich sehr laut und unüberhörbar, vorallem bei langsamfahrr und bodenwellen. Es wäre sehr nett, wenn ich hierzu evtl. ein paar Ideen von euch bekommen könnte.

Vg Philipp

Re: Tr4 aus Rheinhessen

Verfasst: 31.05.2020, 13:50
von PhilippKey
Sry, eine wichtige Info hatte ich noch vergessen: Das Knacken/ Klappern kommt erst wenn der Wagen warm ist, also nach ca 3 km.

Vg

Re: Tr4 aus Rheinhessen

Verfasst: 31.05.2020, 14:48
von tr_tom
Hallo Philipp,

herzlich willkommen und mal endlich etwas "frisches Blut".

Es werden sich sicher noch die Spezialisten zu deiner Frage melden.

Sinnvoll wäre aber noch das Baujahr des TR4s zu erfahren.

Gruss
Thomas

Re: Tr4 aus Rheinhessen

Verfasst: 31.05.2020, 15:18
von JochemsTR
Hallo Philipp,

Herzlich willkommen hier!
Überprüfe mal die Radlager. Knackst es an beiden Seiten?
Grüße Jochem

Re: Tr4 aus Rheinhessen

Verfasst: 31.05.2020, 15:59
von Triumphator
...sind die Hebelstoßdämpfer richtig festgeschraubt? Manchmal lockern sich die zwei Befestigungsschrauben und der Dämpfer bewegt sich hin und her und stößt dabei an den Rahmen.

Grüße

Wolfgang

Re: Tr4 aus Rheinhessen

Verfasst: 31.05.2020, 16:43
von PhilippKey
Hallo, vielen Dank für eure Tipps. Der Tr4 ist aus 1963 und es wurden die Koni Stossdämpfer nachgerüstet und somit schliess ich diese eigentlich aus. Ergibt es Sinn, dass die Radlager erst im warmen Zustand knacken? Gefühlt knackt es an beiden Seiten.

Vg Philipp

Re: Tr4 aus Rheinhessen

Verfasst: 31.05.2020, 19:45
von JochemsTR
Hallo Philipp,
Du musst ein wenig das Geräusch lokalisieren. Tritt es zB bei Kurven auf? Momentan kann es vieles sein. Lenkung, Schwenklager, Radlager, Dämpfer, Querlenker, usw. usw. Sehen die Buchse noch gut aus? Die gummis können veraltet sein.
Grüße Jochem

Re: Tr4 aus Rheinhessen

Verfasst: 31.05.2020, 20:32
von PhilippKey
Hallo Jochem,

vielen Dank für deine Antwort. Das Geräusch tritt bei Kurvenfahrten genauso wie bei Geradeausfahrt auf, weshalb ich die Lenkung ausschliessen würde. Die Buchse vom oberen Kugelgelenk am Dreieckslenker sieht etwas porös aus. Ich habe etwas Angst , dass es evtl. die Karosserie auf dem Rahmen ist, da der Wagen mal frame off restauriert wurde, könntet ihr dazu evtl. etwas sagen? Die Auspuffanlage ist ausgeschlossen. Wenn ich mich auf die Karosserie lehne im Stand, höre ich ausserdem ein lautes Quietschen aus dem Bereich der Feder. Das Geräusch während dem Fahren ist wirklich eher ein dumpfes Knartschen und Quietschen. Vielen Dank für eure Hilfe.

Vg Philipp

Re: Tr4 aus Rheinhessen

Verfasst: 01.06.2020, 07:49
von JochemsTR
Hallo Philipp,
es ist schwer eine Ferndiagnose zu stellen. Vor allem die Symptomen unter Last erscheinen. m.E. hast Du folgende Möglichkeiten:
a. Auto auf Hebebühne oder Wagenheber, Räder runter und einzelne Komponenten anschauen bzw. prüfen ob irgendwo Spiel vorhanden ist.
b. Auto zum nächstgelegene TÜV Stelle und mit das Auto einen Stoßdämpfertest durchführen. bzw. auf die Rüttelplatte.
c. ....?
Grüße Jochem

Re: Tr4 aus Rheinhessen

Verfasst: 01.06.2020, 08:45
von S-TYP34
Hallo Philipp

Kannst ja mal mit dem TR4 nach Idstein Wörsdorf kommen
und ich nehme mir ne 1/2 stunde Zeit für das Problem,
kann euch auch noch jede Menge Info
über die unterschiedliche Technik der TR-Baureihen geben
denn in den Typen von TR2 - TR6
hat es ganz viele techn. Änderungen gegeben.

Habt viel freude an dem TR.

Harald

Re: Tr4 aus Rheinhessen

Verfasst: 01.06.2020, 10:34
von redflitzer
Moin zusammen.
So ähnlich war es bei meiner Vorderachse auch. Die Lager der unteren Querdenker am Schwenklager gingen nach etwa 10 Km fest. Nach dem abkühlen ging es wieder für 10 Km. Mach alle Buchsen neu.
Nimm aber auch, wenn möglich vorher, das Angebot von Harald an.
Gruß aus dem Lipperland Peter

Re: Tr4 aus Rheinhessen

Verfasst: 02.06.2020, 00:13
von seidelvc69
Hi Philipp, bist du sicher das du die Vorderachse vorschriftsmäßig abgeschmiert hast ? Dieter

Re: Tr4 aus Rheinhessen

Verfasst: 02.06.2020, 09:48
von oldpit
Hallo Phillip,
bevor du technische Fehlersuche an der Vorderachse beginnst, kontrolliere mal die Schrauben mit denen die Karosserie am Rahmen verschraubt ist. Bei mir war die zweite von vorne lose und ich habe lange an Lenkung und Vorderachse vergeblich gesucht.
Gruß Peter

Re: Tr4 aus Rheinhessen

Verfasst: 02.06.2020, 17:08
von runup
servus philipp
von wiesbaden bis idst. -wörsdorf ist ja nich so weit. das angebot von dem netten herren dort, würde ich an deiner stelle annehmen.
du musst nur freundlich.. guten tag sagen, und wenn er einen "guten tag" hat... gib er sein bestes.
viel glück
mfg
manfred

Re: Tr4 aus Rheinhessen

Verfasst: 03.06.2020, 06:23
von Rallye78
Wenn ich mich auf die Karosserie lehne im Stand, höre ich ausserdem ein lautes Quietschen aus dem Bereich der Feder. Das Geräusch während dem Fahren ist wirklich eher ein dumpfes Knartschen und Quietschen.
Ist der Stoßdämpfer oben richtig festgeschraubt oder gibt es da Luft ?
Sind die Gummi-Federunterlagen heile ?
Feder ist keine gebrochen ?
Wagen vorne an der fraglichen Seite aufbocken. Rad raus. Achse mit Holzklötzen untersetzen und Wagen runterlassen. Durch nen Helfer die Karosserie kräftig auf und ab wippen, während Du am Radausschnitt horchst und guckst. Dann müsste sich das Problem doch rasch lokalisieren lassen.
Gruß Eugen

P.S.: seit wann liegt Wiesbaden in Roihessa ?