Seite 1 von 4

Sicherheitsgurte im TR4

Verfasst: 12.12.2004, 21:08
von skorpion
Hallo Leute,



nachdem meine Frau ein paar mal mitgefahren ist wurde ich von Ihr vor ein neues Problem gestellt. Sie meinte das nächste mal würde sie nur mit Sicherheitsgurt mitfahren.(Sie bezahlt sie auch)

Frage:

Wo kann ich 3-Punkt Sicherheitsgurte bekommen die passen? (wahrscheinlich haben Automatikgurte eh kein Platz)

Wo befestige ich die Gurte an der B-Säule, die gar nicht da ist?

Helft mir sonst fährt meine Frau nicht mehr mit.



Skorpion

Sicherheitsgurte im TR4

Verfasst: 12.12.2004, 22:53
von Gast
Was willst du mehr?

Nun ja du solltest die selben Fixpunkte wie beim TR6 nehmen (evtl. auf Anschlagbleche achten), welche Gurte du nimmst ist Geschmackssache.

Die einschlägigen Triumphhändler bieten welche an aber auch im "normalen" Autozubehörhandel wirst du fündig!

Sicherheitsgurte im TR4

Verfasst: 13.12.2004, 13:46
von Lupus
Wann kommt der Airbag?

Ich fahre Originalzustand und meine Frau findet es ok. Geht dann halt nicht so flott, ist aber ein guter Kompromiss. Versuch es mal.

gruß lupus

Sicherheitsgurte im TR4

Verfasst: 13.12.2004, 14:20
von skorpion
Hallo Lupus,



es geht gar nicht mal um den eigenen Fahrstil sondern viel mehr um den der anderen.

Wenn andere sch...... bauen, nützt mir der Originalzustand nichts und nicht immer ist genügend Ausweichmöglichkeit. Ich denke ohne Gurt sieht man im Ernstfall danach sicher noch schlimmer aus. Es müssen ja nicht gerade Hosenträger sein, denn die bringen ohne überrollbügel auch nichts im Gegenteil.



Skorpion

Sicherheitsgurte im TR4

Verfasst: 13.12.2004, 16:22
von MadMarx
ein statischer 3p gurt ist meiner meinung nach optimal.

man kann sich damit bei bedarf im sitz richtig fest schnallen, wenn die gangart etwas zügiger wird.



ich hatte jahrelang einen 3p gurt drin und jetzt einen 4p gurt, der natürlich noch mehr kontakt zum fahrzeug vermittelt.



gruß

chris

[ Diese Nachricht wurde editiert von : TR4 on 13-12-2004 16:22 ]

Sicherheitsgurte im TR4

Verfasst: 13.12.2004, 16:47
von Ulrich
über das Crashverhalten eines TR´s sollte man besser nicht nachdenken.



Der starre Rahmen spricht für einen schnellen Abbau der Bewegungsenergie - also für einen harten "Bums".



Das geringe Gewicht (abhängig vom Unfallgegner) führt bei einem Frontalzusammenstoss in vielen Fällen sogar zu einer Rückbeschleunigung, wenn der Unfallgegner schwerer ist - also für einen noch härteren "Bums".



Beim Frontalaufprall sieht´s dann wie folgt aus:



Ohne Gurt hat man i.d.R. wohl schon bei geringen Aufprallgeschwindigkeiten kaum eine Chance ohne Verletzungen davonzukommen.



Mit Beckengurt bleibt der Unterkörper vielleicht im Sitz, der Oberkörper kippt nach vorne - die Zähne beissen in den Lenkradkranz. .... weiter will ich mir das gar nicht ausmalen - das wäre nämlich mein Schicksal !



Mit Dreipunktgurt sieht es dann für das nackte überleben noch am besten aus. Der Druck des Gurtes auf den Körper dürfte sehr hart sein. Ein Schlüsselbeinbruch ist vorprogrammiert (unglücklicher Verlauf des Obergurtes), Rippenbrüche ... naja, die Zähne bleiben drin (wenn es nicht schon die "Dritten" sind). Doch dann kommt der Peitscheneffekt - keine Kopfstütze oder viel zu niedrige = hohe Genickbruchgefahr. Also auch nicht so ohne.....



über einen überschlag (kommt statistisch bei Cabrios nur sehr selten vor) will ich mich lieber nicht auslassen - der Windschutzscheibenrahmen knickt schon bei der kleinsten Horzontalbeanspruchung weg. Die Anschnallart wird zur Nebensache.



Die starre Lenksäule ohne Pralltopf birgt weitere Gefahren. Ungepolsterte Windschutzscheibenrahmen, hervorstehende Schrauben im Verdeckgestänge ....



Gruß aus´m Ländle

Ulrich



P.S.: .. ich habe hier bewußt in Verdrängung der auch bei meiner Frau und mir vorhandenen ängste etwas überzogen. Die Unfallrealität ist in einem TR mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit etwas sehr Ernstes, wo Späßle eigentlich nicht angebracht sind.



Darüber, ob nun ein Dreipunktgurt besser ist als ein Zweipunktgurt mache ich mir zur Zeit auch noch Gedanken. Die Befestigungspunkte sind vorhanden. Wie handhabt Ihr das ?







[ Diese Nachricht wurde editiert von : Ulrich on 13-12-2004 16:49 ]

Sicherheitsgurte im TR4

Verfasst: 13.12.2004, 18:37
von Gast
hunde wollt ihr ewig leben?



es ist besser auszubrennen, als zu verblassen. - hat mal irgendeiner gesagt.


Sicherheitsgurte im TR4

Verfasst: 13.12.2004, 18:38
von MadMarx
upps!

der Anonymous war ich, war im falschen browser unterwegs.



gruß

chris

Sicherheitsgurte im TR4

Verfasst: 14.12.2004, 14:38
von Lupus
live fast, love hard, die young....



oder Vollkaskomentalität: Audi(serienmäßig mit Cord-Hut)



gruß lupus

Sicherheitsgurte im TR4

Verfasst: 14.12.2004, 15:03
von skorpion
Hallo,

da hab ich ja was losgetreten.

Seit über 8 Jahren bin ich mit meinem alten Daimler (Bj55, Limousine) ohne Sicherheitsgurt gefahren. Aber in einem offenen Wagen macht man sich halt schon mehr Gedanken obwohl das schnurtz piep egal ist.

Ich habe mich jetzt entschlossen, Original hin oder her, ich mach statische 3P-Gurte rein. Ich hoffe man bekommt die noch im Fachhandel. Fürs Genick entwickle ich eine Art Protektor, der unterm Schal, der Jacke und der Kappe unsichtbar vom Rücken bis zum Hinterkopf positioniert werden kann.(soll ein Gag sein)



Gruss

Skorpion

Sicherheitsgurte im TR4

Verfasst: 14.12.2004, 22:03
von Jochen
Hallo Skorpion,

bei meinem 6er sind Securon 3-Punkt Automatikgurte eingebaut.Vielleicht passen die ja auch beim TR4.....Erkundige Dich doch mal bei den üblichen Ersatzteillieferanten,Heuten,Bastuck etc...

Markige Sprüche schön und gut ,aber ohne würd ich auch nicht fahren.



Gruß

Jochen

Sicherheitsgurte im TR4

Verfasst: 15.12.2004, 09:28
von Garfield
Ich hatte bis vor kurzem noch Gurte in meinem 6er drin - nun sind sie raus.



Grund Nr. 1:

Die Gurtrolle wird bei mr direkt hinterdem Fahrersitz angebracht, was bewirkt, daß ich den Sitz nicht mehr ganz nach hinten verschoben bekomme, was wiederum bewirkt, daß ich von der Länger her nicht mehr ins Auto hineinpasse (oder nur unter Verrenkungen, die eines jeden Zirkus´ würdig wären).



Grund Nr.2:

3-Punkt-Gurte machen nur Sinn, wenn man auch Kopfstützen verwendet - Ulrich hat beschrieben, was ohne passiert. Hab ich aber nicht. Also ohne Gurte, fertig.



Glückauf



Garfield

Sicherheitsgurte im TR4

Verfasst: 15.12.2004, 13:35
von kawedo
@ Garfield



Triumph´s ab Baujahr 1969 müssen! Sicherheitsgurte haben. Ohne Gurte können die "Freunde und Helfer" bei einer Kontrolle dein Fahrzeug stilllegen und dich erst nach einem Einbau weiterfahren lassen.



Ausserdem bekäme die "weltbeste" Witwe nach deinem Unfall keinen Cent.



Mein Tipp: Schleich dich zu deinen Nachbarn und stiebitze ein Paar oldfashoned "EasyJet-Gurte" - sehen echt klassisch aus und sind bis 1000 km/h zugelassen.



Kopf hoch



Charly

Sicherheitsgurte im TR4

Verfasst: 15.12.2004, 13:48
von Garfield
Falschaussage!



Fahrzeuge ab 04/71 müssen genau dann mit Sicherheitsgurten nachgerüstet werden, wenn die entsprechenden Aufnahmepunkte am Fahrzeug vorhanden sind. Erst bei Fahrzeugen ab Bj.01/74muß zwingend ein Gurtnachgerüstet sein, wenn vorher noch keiner vorhanden war. Der gewöhnliche Ordnungshüter, aber auch der gewöhnliche TüV-Onkel weiß nicht, ob entsprechende Aufnahmen vorhanden sind... weißt DU zum Beispiel, ob die Aufnahmepunkte MEINES TR nicht bei der letzten Restauration zugeschweißt wurden.... ?



Besser den Kopf hoch als den Kopf ab - z.B. durch Genickbruch durch Peitscheneffekt.



Und ich werde mich ganz sicher nicht mit irgendwelchen Prollo-Hosenträger-Gurten abgeben, geschweige denn mich in solche hineinzwängen. Auch ne tolle Lösung: Ich baue 3-Punkt-Gurte ein, und weil ich selbst nicht mehr reinpasse, verkaufe ich die Karre!Das isses doch!!



Meine "bessere Hälfte" fährt übrigens mit. Wir hinterlassen dann also lediglich einen mittellosen, trauernden Hund.





Glückauf



Garfield