Seite 1 von 2

Kühlwasser zu kühl ???

Verfasst: 09.12.2004, 22:32
von Jochen
Hallo zusammen,

Bei meinem 72er TR6 ist der Wirkungsgrad der Heizung eher bescheiden.Ich besitze das Fahrzeug seit etwa einem Jahr und selbst im Sommer bleibt die Nadel des Kühlwasserinstruments in der unteren Hälfte der Anzeige.Das ist meiner Meinung nach untypisch für einen TR.Ich habe jetzt mal auf Verdacht den Thermostat gewechselt,ohne Erfolg.Vom Vorbesitzer wurden ölkühler sowie zusätzlich ein Elektrolüfter installiert.Der E-Lüfter ist thermostatgesteuert und ist meines Wissens nach noch nie angesprungen.Wenn also das Instrument falsch anzeigt,müsste auch der E-Lüfter defekt sein und gleichzeitig der Heizradiator verstopft sein...komisch oder??



Kühle Grüße aus Dortmund



Jochen

Kühlwasser zu kühl ???

Verfasst: 09.12.2004, 22:59
von Ronald
Hi!

Ich hatte bis vor kurzem ein ähnlich komisches Gefühl, was meine Wassertemperatur betraf. Der Zeiger der Anzeige war immer im unteren Bereich, es sei denn es wurde richtig schön heiss (Autobahnstau nach längerer Fahrt, 35 Grad Aussentemp.), dann gins zack nach rechts rüber bis in den roten Bereich, passierte aber nix. Letztens hab ich mal einen neuen Temperaturgeber eingebaut und siehe da, die Anzeige ist jetzt immer mittig beim betriebswarmen Motor. Vorher hab ich den alten Geber mal "ausgemessen", also in heisses Wasser mit Messinstrument...den neuen dann gleich auch mal. Das würde ich Dir für den Anfang auch mal empfehlen Meine Heizung heizt, wie bei vielen anderen TR´s sicher auch , immer Sommer immer verdammt gut und im Winter kaum.... denke, das ist normal so.

Bei welcher Temperatur müsste Dein E-Lüfter denn überhaupt anspringen? Habe auch gehört, dass bei manchen Lüftern die Schalter öfter mal abrauchen, vielleicht ist Deiner ja auch defekt...



Gruß

Ronald

Kühlwasser zu kühl ???

Verfasst: 09.12.2004, 23:04
von Sascha
Hallo Jochen,

ist den der Lüfter auf der Kurbelwelle noch montiert?

Ich habe nur den E-Lüfter eingebaut im Stadtverkehr im Sommer läuft er im aussetz Betrieb,gemessen waren das glaube ich ca. 80?C ein und bei 89?C aus ( bitte nicht auf die Werte festnageln)

Dem Instrument wenn du es nicht Kalibriert hast darfst du nicht glauben, um meine Anzeige zu puschen habe ich dann einen Widerstand parrallel geschaltet.

Zur Heizung da wird wohl das übel liegen, vielleicht kannst du am Ventil noch mal ein bisschen nachstellen.bei mir hatte sich mal der bowdenzug gelöst.



Gruss

Sascha

Kühlwasser zu kühl ???

Verfasst: 10.12.2004, 19:14
von Jochen
Hallo,

OK,ich werd?s nochmal mit einem neuen Wassertemperaturgeber probieren und den E-Lüfter überprüfen.Das Lüfterrad auf der Kurbelwelle ist jedenfalls auch noch montiert....... ...Aber letztendlich ist es wohl wenig wahrscheinlich daß der Motor bei intaktem Thermostaten nicht betriebswarm wird.Ich nehme an daß der Heizungsradiator irgendwie zukorrodiert oder verkalkt ist.Hat schon mal jemand versucht das Teil vom Motorraum aus durchzuspülen??

Ist das Lüfterrad auf der Kurbelwelle überflüssig ,wenn der E-Lüfter zuverlässig funktioniert?



es grüßt mit immer noch kalten Füßen...



Jochen

Kühlwasser zu kühl ???

Verfasst: 10.12.2004, 19:38
von Ulrich
Hi Jochen,



das Lüfterrad auf der Kurbelwelle kannst Du entfernen. Vielleicht wird das Kühlwasser dann auch wärmer, denn mit ständig mitlaufendem Lüfterrad wird es nur unnötig runtergekühlt.



Falls es sich bei dem bei Deinem TR6 eingebauten E-Lüfter um einen Kenlowe-Lüfter handelt, gibt es auch einen temperaturabhängigen "Einschaltregler", an dem kannst Du die Einschalttemperatur einstellen (bei dem Teil soll es sich um einen Regler handeln, der üblicherweise in Waschmaschinen eingesetzt wird !).



Die Kühlwassertemperaturanzeige an meinem TR6 zeigt bei Fahren knapp über dem Gefrierpunkt auch nur eine schwache Erwärmung an - die Heizung bringt allerdings reichlich Warmluft - nur der Luftstrom zur Windschutzscheibe ist recht schwach !



Gruß aus´m Ländle

Ulrich

Kühlwasser zu kühl ???

Verfasst: 11.12.2004, 12:29
von Sascha
hallo,

ohne den lüfter auf der kurbelwelle hat sogar den vorteil das der motor schneller warm wird,zudem vielleicht noch ein bisschen mehr leistung.



gruss aus?m wendländle

sascha

Kühlwasser zu kühl ???

Verfasst: 13.12.2004, 16:18
von MadMarx
vielleicht ist das bei einem TR6 anders, jedenfalls heizt beim TR4 die heizung prächtig und brennt einem fast den fuß ab. muß sogar im winter auf der autobahn die heizung etwas drosseln.



gruß

chris

Kühlwasser zu kühl ???

Verfasst: 14.12.2004, 15:04
von Lupus
@chris

wie machst Du das? Bei mir fehlt der Zug, ich muss die Haube öffnen und das Kranzinnere drehen. Welcher Schriftzug sorgt für Hitze: "off" oder "on"? Wie stelle ich den Schalter im Armaturenbrett?

Hab alles ausprobiert (jaja, englisch spreche ich auch ..) und mir vorgestern was abgefroren -offen natürlich- und es nicht rausgefunden.

Gruß lupus

Kühlwasser zu kühl ???

Verfasst: 14.12.2004, 21:21
von MadMarx
@lupus



hmm - ganz genau verstehe ich die frage nicht, aber ich versuche mal.



wie man auf dem bild sieht



Bild



habe ich ein bowdenzug gesteuertes heizungsventil, daß seinen regler in der mittelkonsole hat.



zu herausziehen - warm

hineinschieben - kalt



gruß

chris

Kühlwasser zu kühl ???

Verfasst: 14.12.2004, 22:18
von Jochen
Hallo zusammen,

Habe mittlerweile erfahren,das in unseren Breiten im TR6 ein Thermostat verbaut werden sollte, der erst bei 88 Grad öffnet.Ich hab jetzt nen 82er drin .Außerdem läßt sich auch das Ventil wohl aufgrund eines grundsätzlichen Problems mit dem Zug,der irgendwie zuwenig Weg ermöglicht,entweder nicht ganz schließen,oder aber nicht ganz öffnen.......Ich arbeite dran,ich finde nämlich TR fahren macht auch im Winter Spaß



viele Grüße

Jochen

Kühlwasser zu kühl ???

Verfasst: 14.12.2004, 23:07
von Ronald
Hi Jochen,

warum hast Du das 88er Thermostat ausgebaut, wenn Du Angst hast, dass der Motor zu kalt ist? Spricht doch eigentlich nix dagegen, höchstens, wenn der Lüfter bei niedrigerer Temperatur einschaltet!?

Ich bin aber verwundert, dass eure Heizungen alle so top sind . Also, ich mein, ich merk schon, dass selbst im Winter irgendwo ein laues Lüftchen weht, aber die Beine abbrennen kann ich mir höchstens in meinem Fiat. Da heizt das Getriebe schon besser

Kühlwasser zu kühl ???

Verfasst: 15.12.2004, 09:31
von Garfield
Ronald,



das liegt daran, daß Du so weit im Osten wohnst. Berlin, das ist ja schon fast Polen, und von da aus ist es nicht mehr weit nach Sibirien.Daß von der Heizleistung in solchen Gefilden nicht mehr viel übrig bleibt, kann ich mir lebhaft vorstellen....







Glückauf



Garfield

Kühlwasser zu kühl ???

Verfasst: 15.12.2004, 16:17
von MadMarx
@ronald



vielleicht ist dein leitungssystem verstopft?

mein ventil öffnet sich nur halb, das reicht aber um sauna zu baden, also gerade richtig zum offenfahren.



ich habe bei 2 motoren gesehen, daß entweder die leitung parallel zum block, oder der anschluß im zylinderkopf verstopft ist mit allem möglichem (dichtungsmasse od. ähn.....)

Kühlwasser zu kühl ???

Verfasst: 28.04.2005, 22:22
von Jochen
Hallo nochmal.....

Nachdem ja nun wohl das riemengetriebene Lüfterrad demontiert werden kann,bei intaktem E-Lüfter,will ich das demnächst mal angehen.....dabei kommt ja dann auch der Kühler raus.Meine Idee war dann diesen mal zu reinigen,also von Rost und Kalkablagerungen...

ist es ok wenn man mal eine Nacht Essig oder Zitronensäure drinlässt?oder ist das 35 Jahre alte Teil dann undicht danach ??Der Kühler funktioniert nämlich eigentlich....



was meint Ihr??



Gruß aus DO



Jochen

Kühlwasser zu kühl ???

Verfasst: 28.04.2005, 22:42
von sixpack
@ Jochen:



Wenn Du den Kühler eh` schon raus nimmt, dann lasse sofort ein Hochleistungsnetz einlöten. Der Kühler funzt besser als vorher und wird dich nicht mit einer Panne mehr überraschen (Undichtigkeiten)



Wenn der originale Lüfterflügel entfernt wird, muß man sich eine spezielle Scheibe drehen. Ansonsten fällt die Riemenscheibe ab!