Seite 1 von 1

Was ist das für ein Anschluss? (SU HS6)

Verfasst: 08.09.2006, 14:31
von eggy
Hallo, ich habe einen Anschluss, wo ich nicht weiss wie anschließen. Siehe Foto. Die waren an der Kurbelgehäuseentlüftung dran, aber das kann eigentlich nicht sein :? .
Jetzt habe ich einfach einen Schlauch vom 1. zum 2. Vergaser gelegt, da dort der Anschluss auch ist :genau: . Funktioniert.

Weiss jemand wie es richtig ist?

Bild

Danke

Eggy

Verfasst: 08.09.2006, 14:37
von mn-nl
Ja ich weiss: Doch fuer die Kurbelgehäuseentlüftung :o .

Die Anschluesse sind aehnlich wie bei die ZS-Vergasser.

Gruesse,

Marc

Verfasst: 08.09.2006, 14:50
von eggy
Seltsam ist, dass bei den Anschlüssen Überdruck und kein Unterdruck herrscht.
Mir ist es erst aufgefallen, da ich den Aludeckel montiert habe und es aus dem Deckel geölt hat. :?

Servus
Eggy

Verfasst: 08.09.2006, 14:58
von mn-nl
@Eggy: Ich hab ein Bild per Mail geschickt.

Meiner Meinung nach solltest du kein Ueberdruck haben an diese Anschluesse. Vielleicht meldet sich Gyula, der hat auch die HS6 drauf.

:? Wie kannst du eigentlich Ueberdruck am Vergasser haben????
Oder hast du etwa Druck auf die Leitung vom Ventildeckel?

Klar das dein Ventildeckel oellt bei Ueberdruck; daher ist ja auch die Entlueftung gedacht!

Gruesse, Marc

Verfasst: 08.09.2006, 17:39
von Gyula
Hi Eggy!

Hier ein Bild von den Anschlüssen.

https://www.tr-freun.de/phpBB3/modules/ ... 2-1437.jpg

Vom Ventildeckel zu den Vergasern und wenn vorhanden zur Abgasreinigung (US).

Starken Überdruck solltest du vom Kurbelgehäuse (Ventildeckel) nicht bekommen. Wenn alles dicht ist und du ziehst den Ölmessstab raus, sollte er (fast) absterben.

Wenn du die Kurbelgehäseentlüftung anders gelöst hast, dann sind beide Anschlüsse an den SU getennt zu verschließen.

Gyula

Kurbelgehäuseentlüftung

Verfasst: 08.09.2006, 20:58
von TR-Ralf
Hallo Eggy!
Bei meinem 73 Mod. war es so: vom Kurbelgehäuse zum Absorberfilter,davon wieder abgehend zu den beiden Vergasern,es gab Filter mit zwei und mit 3 Anschlüssen je nach Bj. Nachdem der Kohlefilter irgentwann zu war und ich das Schlauchgedöne leid war,Filter rausgebaut und vom Kurbelgehäuse direkt über ein T-Stück an beide Verg.aber bitte ab und zu kontrollieren das die Schläuche Ölfrei sind
Gruß
Ralf

Verfasst: 10.09.2006, 20:38
von Pioniergeister
Hallo,

der Anschluß mündet in einem Bereich, in dem das Gemisch schon aufbereitet sein sollte,
also zwischen Drosselklappe und Schieber
offen ist mager und da stirbt meiner ab,
verschlossen ist zu fett und er fängt an zu galoppieren,
jeweils ein kurzer Schlauch und erl läuft am besten

Es steht der Unterdruck an, der nötig ist um den Schieber an zu heben.

Bin gerade dabei meine Stromberg abzustimmen um ein brauchbares Kerzenbild einzustellen.

Die Kurbelgehäuse-Entlüftung ist durch eine zusätzlichen Anschluß in den Luftfilterkasten gelegt um beide Systeme zu entkoppeln.

Gruß
Alois

Verfasst: 10.09.2006, 21:25
von eggy
Danke für Eure Hilfe.
Ich habe jetzt die Entlüftung vom Ventildeckel in den Luftfilter gesteckt und bin hergegangen und hab die beiden Anschlüsse der Vergaser sozusagen "kurzgeschlossen". Also einen Schlauch vom fraglichen Anschluss von Vegaser 1 zu dem entsprechenden Anschluss an Vergaser 2 gelegt.
Mit dem Synchronmesser nochmals geprüft - alles super und er läuft gut.

Bei dem Wetter hat es ja auch richtig Spass gemacht ausgiebig zu testen.

Servus

Eggy

Verfasst: 10.09.2006, 22:45
von dinkymen
hallo
da sollte eigentlich die ventil deckel entlüftung hin ,und zwar mit einem winkelstück ! oder eben der originale luftfilter ,
nun kurzschliessen geht für das fahren auch ,doch wo geht dann der überdruck des ventildeckels hin ?
grus
dinkymen
kann dir eine ex.zeichnung senden ,wenn du willst

Verfasst: 11.09.2006, 11:16
von eggy
@dinkymen
Danke für das Angebot, aber so war vorher der Schlauch angeschlossen. Nur waren an allen Übergängen Ölablagerungen, daher dachte ich....

Ich habe den Überdruckschlauch des Ventildeckels einfach in den "Luftfilter" gesteckt, also Löchlein in den Schaumstoff und Schlauch rein.
Meine Überlegung war, dass ich durch das "Kurzschliessen" den Unterdruck der beiden Vergaser nivilieren könnte.

Servus

Eggy

Verfasst: 11.09.2006, 16:15
von Uriah
@ eggy

Saust Du dir auf Dauer nicht die Vergaser mit Ölnebel ein, wenn Du den Schlauch einfach in den Filter steckst?

Grüße
Uwe

Verfasst: 11.09.2006, 16:29
von eggy
@Uriah

hmm, ich werds mal genau beobachten :genau: Ich hoffe der Ausaugsog ist so stark, dass er alles mitnimmt. Auf jeden Fall werfe ich mal das Kreuzungstück nicht weg.
Werde berichten.

Servus
Eggy

Verfasst: 13.09.2006, 21:18
von Pioniergeister
Hallo,

habe heute neue Luft-Filter eingesetzt und damit mir der Öl-Dampf diese nicht einnebeln kann, einen Ölabscheider (Ausschlächter, Ford-Escort) dazwischen gesetzt.
ich laube, irgendwan mal den Ausdruck "Playboy" gehört zu haben.

Der Ablauf unten (kleiner transp. Schlauch) endet vorerst in einem kleinen Behälter (1/10 Liter).

habe an Rückführung in die Olwanne gedacht, aber bis jetzt wandert da nur Kondens-Wasser.

Gruß
Alois




Bild

Verfasst: 14.09.2006, 12:57
von Gyula
Hi!

@ Pioniergeister:
:hm: Sollte da im Vetildeckel nicht eine "Ölfalle" vorhanden sein?
Und wird da über die durchsichtige Leitung nicht Falschluft angesaugt?


@ all:
:? Ich kenn die Anschlüsse der Strombergs nicht, aber ich meine, dass die Luft, die aus dem Kurbelgehäse kommt, schon einmal gemessen wurde und daher ein Benzin -Luft Gemisch ist.
Steckst du den Schlauch zu den Luftfiltern, dann bekommst du ggf. Probs!
Je nachdem, wie dicht deine Kolbenringe noch sind....wird es in verschiedenen Lastzuständen fetter, jedenfalls unkontrolliert!

:hm: Und wenn man die beiden Öffnungen der Vergaser miteinander Verbindet, dann.... muss ich mal nachdenken.......
:idea: ja, - dann strömt Gemisch von einem Vergaser zum anderen....
Ich glaube, da würde man Fehleinstellungen am Vergaser nicht gleich merken.
Man könnte theoretisch einen Vegaser glatt abdrehen. ;D
Das Gemisch kommt dann über die Kurzschlussleitung vom anderen Vergaser (zumindest im unteren Bereich).

:no: Ne, das würde ich nicht tun. Wenn, dann müssten die Anschlüsse getrennt verschlossen werden....

:?: ...aber was passiert dann mit der Kurbelgehäseentlüftung?


Gyula :

Verfasst: 14.09.2006, 14:36
von eggy
@gyula

Du hast mit Deiner Theorie recht :? , ich habs praktisch "erfahren" 8O .

Die Kurbelgehäuseentlüftung in den Luftfilter hat nach Stadtfahrt den Effekt, dass nach einer kürzeren Standpause es aus dem Aupuff qualmt==>viel zu fett.

Das mir dem "Kurzschliessen" ist ja ähnlich als ob die Entlüftung mit dran ist.

"Versuch macht kluch" :giveup ich habe rückgerüstet und wieder was gelernt :klatsch: .

Servus

Eggy