Seite 1 von 1

Vergasereinstellung mit Color Tune Zündkerze

Verfasst: 21.08.2006, 13:32
von Uriah
Hi,

am Wochenende habe ich bei meinem 6er die Gemischeinstellung der SU HS6 Vergaser mit Hilfe einer Glasboden-Zündkerze überprüft. Über den gesamten Drehzahlbereich (bis 4000 U/min) ergibt sich die richtige bunsenblaue Farbe. Die BDQ Nadeln scheinen daher für meinen Motor grundsätzlich die Richtigen zu sein.

Der Verstellbereich zwischen weißer Verbrennung (zu mager) und oranger Verbrennung (zu fett) ist aber relativ groß.

Daher meine Frage:

Wie finde ich die optimale (Leistung) Einstellung? Von zu fett runter drehen bis gerade zur bunzenblauen Verbrennung, oder von zu mager hoch regeln bis zur bunzenblauen Verbrennung, oder genau dazwischen, oder...?

Danke und Grüße
Uwe

Verfasst: 21.08.2006, 13:44
von Gyula
Hi!

... :kopfklatsch bitte, wie funktionieren diese Dinger (habe davon gehört, aber nie gesehen..)

Nur am Stand, oder auch während der Fahrt, wie wird beobachtet?
;D :D :) :heilig: Bitte ein Kurzfilm.....

Gyula

Verfasst: 21.08.2006, 13:48
von HolgerS
Gyula hat geschrieben:Hi!

... :kopfklatsch bitte, wie funktionieren diese Dinger (habe davon gehört, aber nie gesehen..)

Nur am Stand, oder auch während der Fahrt, wie wird beobachtet?
;D :D :) :heilig: Bitte ein Kurzfilm.....

Gyula
Zündekerze bzw. Kerzen gegen die Messteile mit Glasumrandung tauschen und dann im Stand draufschauen und dabei die Vergaser einstellen. Funktioniert super. Fahren würde ich nicht mit den Dingern abgesehen davon, dass man während der Fahrt das gar nicht sieht.

Verfasst: 21.08.2006, 14:30
von Uriah
@ gyula

guckst Du hier:

https://www.mot-technik.de/bmw/service/col-tune.htm

Einstellen während der Fahrt geht auch:

Motorhaube abschrauben,
2. Mann hockt/klammert sich im Motorraum fest,
(auf BAB Schutzkleidung nicht vergessen) :laughing:

Somit ist nur noch meine Ausgangsfrage offen :?

Grüße
Uwe

Verfasst: 21.08.2006, 14:35
von Gyula
Hi!

Hab's mir fast gedacht.

Da läuft aber der Motor ohne jegliche Last!
Ich nehme eher an, dass diese Methode nur für Standgas gedacht ist.

Die Verbrennung bei Teillast/ Vollast und bei niedrigen/ hohen Drehzahlen kann hier nicht beurtelit werden. Da könnte man das Kerzenbild heranziehen....aber

..da geht doch nicht über eine Lambdasonde, wenn schon kein Prüfstand zur Verfügung steht.;D

Gyula

Verfasst: 21.08.2006, 14:54
von MadMarx
die beurteilung mit colortune und den verbrennungsfarben ist sehr wage.
die streuung ist ziemlich groß....aber ich muß zugeben, es ist recht spaßig einen blick in den brennraum machen zun können :D

will man es genau, dann entweder prüfstandversuch, oder zumindest eine lambdasonde zur einstellung bei verschiedenen lastzuständen.

gruß
chris

Verfasst: 21.08.2006, 15:27
von eggy
@Uriah

Ich habs auf Anraten meiner Wekstatt von unten rauf, also von der mageren Seite her eingestellt.
Seitdem ist mein 6er so drehfreudig, dass ich auf der Autobahn, leider noch ohne Overdrive aufpassen muss, dass ich im 4. nicht überdrehe. :)

Servus aus dem vom Donnergrollen erfüllten Rain

Eggy

Verfasst: 21.08.2006, 15:28
von Uriah
Hi,

ich möchte keine Doktorarbeit aus der Einstellung meines 6er Motors machen. Er soll auch nicht besser laufen als seinerzeit die Serien TR. Daher reicht m. E. das Equipment aus, das auch schon 1969 zur Verfügung stand.

Der Einbau zweier Lamdasondern kommt daher für mich nicht in Betracht.

Zumal ich es sehr schätze, dass man mit der CT auch sehen kann wie gut die Zündanlage ist. Da bei einer schlechten Zündung eher ungeichmäßig gezündet wird, was man aber mit keiner Lambdasonde sehen kann, mit Colortunes aber sehr wohl. Bei den Sonden läuft man in diesem Fall Gefahr die schlechte Zündleistung durch eine falsche Gemischregelung zu ergänzen :o

Zurüch zu meiner Ausgangsfrage, hat jemand Erfahrung mit der CT?

Grüße
Uwe

P.S.: @ eggy, Danke, jetzt weiß ich Bescheid!

Verfasst: 21.08.2006, 15:30
von Uriah
löschen?

Verfasst: 21.08.2006, 16:16
von MadMarx
naja, ich habe mal bei CT an den vergasern gedreht und man hat deutlich verstellen können, ohne das die CT groß die farbe gewechselt hat.
bei der sonde sieht man kleinste veränderungen.

wollte ja nur andeuten, daß die CT ein recht grobes werkzeug ist...vergleichbar "mikrometer und messschieber"

aber für eine große abschätzung ist die CT sicher tauglich.

gruß
chris