Seite 1 von 1

Zündkerzen weiss

Verfasst: 14.08.2006, 08:58
von Pioniergeister
Hallo,

meine Kerzenfarben ähneln mehr dem Schnee als dem Reh
alles weiss, so ein Sch..ss

der Tr6 hat etwa 10:1 Verdichtung und eine etwas schärfere Nocke, deren Grad ich nicht genau kenne
Unterdruck liegt bei 0,4 Bar

die letzte Aktion waren eine neue mech. Benzinpumpe und Schwimmer-Ventile die auch eingestellt wurden.

Frage :
magern die Vergaser ab, wenn die Verdichtung erhöht und Nocke steiler wird?
gibt es andere Nadeln für die Stromberg?

Gruß Alois

Verfasst: 14.08.2006, 09:45
von mn-nl
Mir wuerde mal B1AW nadeln geraten anstatt die standard B1AF. Das war fuer ein aehnlich geaenderten Motor. Ich hab das nie im Praxis versucht da jetzt SU HIF6 Vergaser montiert sind.

Die Nadeln bekommt man beim Hersteller: www.burlen.co.uk und bestimmt auch in Deutschland. Die Website von Burlen zeigt aber viele Daten und ist daher schon Praktisch!

Marc

B1AW Needle: https://www.burlen.co.uk/partDetail.asp ... artID=2350

Verfasst: 14.08.2006, 10:08
von Gyula
Hi Alois!

Du hast auch schon über Nachdieseln geschrieben. Ist das Problem schon weg und was hast du gemacht?

Waren die Kerzen immer schon weiß?

Wie sieht das Gemisch bei Leerlauf aus?
Mit der 280-er NW und einer Verdichtung von 10:1 kannst du mit Sicherheit nicht mehr die Standardbedüsung nehmen (ich habe aber keine Strombergs sondern SU's).
Ausserdem würde mir die Zündkurve auch noch Sorgen bereiten.
Wird er nicht zu heiss bei den weissen Kerzen?

:hm: Zum optimieren wäre natürlich eine Lambdasonde nicht schlecht....

Aber dein TR6 muss ja gehen wie die Hölle! ;D ;D

Verfasst: 14.08.2006, 11:09
von Pioniergeister
Hallo,

früher hatten die Kerzen keine auffälligen Farben, allerdings waren die undichten Schwimmer-Ventile noch montiert.

Als nächstes werden die Fördermenge der Pumpe und der Schwimmerstand nochmal kontrolliert, vielleicht sind irgendwelche Gummiteile angeschwollen.
wenn alles i.O. muß ich die Nadeln ändern!

Gyula@
das Nachdieseln kann ich nicht so richtig nachvollziehen,
seit der letzten Super-Plus-Füllung war nichts mehr,
währe auch möglich, dass er die letzten Rückstände bei der heissen Verbrennung abgefackelt hat.

der Sprittverbrauch liegt bei 10,5l, der Leerlauf und das Temperament ist besser als gut

der TÜV hat die Stromberg in die KFZ-Papiere eingetragen
möchte aber auch dabei bleiben

Abgasmessungen kann ich noch keine machen, da dass Lambda-Breitband-Projekt noch nicht fertig ist, aber das Bosch-IC für die Anzeige liegt schon bereit.

die Zündkurve soll demnächst mit mech. Unterdruck arbeiten,
bin wegen der Mechanik mit Eckhard in Kontakt

Gruß Alois

Verfasst: 14.08.2006, 11:35
von Gyula
Hi Alois!

Nur der Interesse halber....

Hast du Unterlagen oder eine Internetadresse zur Bosch- Auswerteelektronik für die BB-Lamda?
Welcher IC (Chip) wird denn da verwendet, kannst du mir die Type/ Hersteller nennen?

Gyula

Verfasst: 14.08.2006, 12:43
von Pioniergeister
Hallo Gyula,

das Bosch-IC "CJ110" gibt es bei Rutronik (7,50€)
ich glaube, dass die nur in größeren Stückzahlen die Industrie beliefern
bei mir hat es geklappt
kannst es von mir bekommen, wenn du willst.

https://www.semiconductors.bosch.de/pdf ... tended.pdf

noch zum Verteiler,
meine Zündung arbeitet mit einem Hallgeber, deswegen die Unterdruck-Mechanik.

dein registrieren der Zündkurve,
willst du das umlegen auf einen elektronischen Verteiler?

Gruß Alois

Verfasst: 14.08.2006, 14:10
von Gyula
@ Alois:

* Danke für die Infos. Muss mich mal hineindenken... :hm:


* Zündkurve: Vorerst möchte ich nur mit unterschiedlichen Federn die optimale Kurve ermitteln. Es wird natürlich ein laufendes Wechselspiel mit den SU- Vergasern.
Erst wenn ich bemerke, dass die Zündung nicht ausreichend stabil funktioniert, denke ich an ähnliche Lösungen ohne Kontakt.
Lösungen mit programmierbaren Zündkurven schweben mir eher nicht vor (Nutzen).

Gyula

Verfasst: 15.08.2006, 21:57
von Pioniergeister
Hallo,
jetzt habe ich mal die Benzinpumpe überprüft, die genug fördert
Vergaser-Schwimmer von 17mm auf 16mm korigiert
Schieber-Nadeln auf max. Höhe gezogen
Zündung bei 3000U/min von 24°(95Okt.) auf 28° gestellt

konnte leider wegen Regen zwischen den Arbeiten keine Probefahrt machen
aber jetzt sehen die Kerzen normal aus :?
den jetzt fetten Leerlauf habe ich durch wieder öffnen der Kurbelgehäuse-Entlüftungsanschlüsse (was für ein Wort?) kompensiert und er läuft wieder fast rund.
Kurbelgehäuse-Entlüftung endet schon länger im Luftfilter-Gehäuse.

Gruß
Alois
(der wieder mal ohne Verdeck fahren möchte)

Verfasst: 15.08.2006, 22:12
von MadMarx
mal ein bild von meiner kerze:

Bild

Verfasst: 15.08.2006, 22:44
von JoeMacMuff
Hallo Pioniergeister

"die Zündkurve soll demnächst mit mech. Unterdruck arbeiten"

Was hast Du denn da vor? Kannst Du mal berichten?
Vielen Dank

Gruss
Willi

Verfasst: 16.08.2006, 08:48
von Pioniergeister
Hallo,
@MadMarx
:genau: kann es sein, daß deine Ventilführungen Öl ziehen :)

@Willi,
mein später US-TR6 hat nur eine Spätdose (Abgasnachverbrennung), also die Zündung im Leerlauf zusätzlich verzögert und bei mir lahmgelegt wurde.
Zündanlage besteht aus einem Modul, das schon etwa 20Jahre auf dem Markt ist und hauptsächlich von VAG, auch Porsche und Saab bis vor etwa 6-8 Jahren verbaut wurde.
Motorräder werden noch heute damit nachgerüstet.
Es kontrolliert mit der passenden Zündspule (~0,5Ohm) die Zündleistung,
da wird nichts mehr heis
Die Ansteuerung wird über einen Hallgeber gemacht, dessen Magnetfeld durch eine rotierende Glocke den Zündzeitpunkt bestimmt.
Ist also alles nichts neues und wurde nur für den Lukas-Verteiler nachgebaut.
Da aber der Hallgeber auf einer Aluplatte fest steht, also nur die Fliehkraft-Verstellung arbeitet, möchte ich aus Optimierungsgründen eine Unterdruck-Frühverstellung nachrüsten.
Dadurch muß diese Aluplatte irgendwie drehbar gelagert werden.

Eckhard fährt diese Zündung auch und ist schon fleißig am testen und bauen.

Gruß
Alois

Verfasst: 16.08.2006, 09:14
von MadMarx
Pioniergeister hat geschrieben:Hallo,
@MadMarx
:genau: kann es sein, daß deine Ventilführungen Öl ziehen :)
hmmm - die führungen sind neu..sollten eigentlich dicht sein.
aber abgesehen von dem bischen ruß am unteren ende ist die kerze metallisch blank und die hakenelektrode grau.

Verfasst: 16.08.2006, 10:34
von Gyula
@ MadMarx:

:hm: Wenn die Kerze nicht neu oder frisch geputzt ist.......sollte sie nicht hellbraun sein?

;D Aber du fährst ja in anderen Dimensionen....

Gyula

Verfasst: 16.08.2006, 11:13
von MadMarx
sie hat knapp 100 km gelaufen.....