Seite 1 von 3

Alternativer Luftschlauch für den Innenraum

Verfasst: 02.03.2017, 10:41
von mfimmi
Habe mir am WE den Prallschutz am Armaturenbrett sowie die Getriebetunnelverkleidung mit K-Leder überzogen.
Bei der Demontage der Lüftungsdüsen unterhalb des Armaturenbrettes ist mir natürlich der billige, spröde Plastik-Luftschlauch abgerissen.
Auf der Suche nach einer besseren Materiallösung bin ich auf diesen Staubsaugerschlauch (45mm innen) gestoßen.

https://www.ebay.de/itm/121799934027?_t ... EBIDX%3AIT

Der Schlauch ist dichter, leiser, widerstandfähiger - einfach eine tolle Lösung.
Einziger Nachteil, er ist schwerer, aber gerade mal 1 mtr. auf jeder Seite ist nicht erwähnenswert.

Gruß
Martin (mfimmi)

Re: Alternativer Luftschlauch für den Innenraum

Verfasst: 02.03.2017, 15:05
von runup
Sehr gute Idee und Lösung..... :top:
Gruß aus dem Süden der Region

Re: Alternativer Luftschlauch für den Innenraum

Verfasst: 02.03.2017, 19:24
von Derfel
Gefällt mir :top:
Alternative Lösungen

Gruß
Roman

Re: Alternativer Luftschlauch für den Innenraum

Verfasst: 02.03.2017, 23:32
von Kamphausen
Staubsaugerschlauch.....saugt der dann die kalte/warme Luft ab? Hast Du die Drehrichtung des Lüftermotors ändern müssen? :)

Re: Alternativer Luftschlauch für den Innenraum

Verfasst: 03.03.2017, 07:22
von Triumphator
...man muss den Saugschlauch bei Verwendung im TR als Druckschlauch montieren. Also andersherum wie beim Staubsauger.
Das ist wichtig, weil der Schlauch innen ähnlich wie ein Langlaufski beschichtet ist. Diese Beschichtung erschwert das Gleiten der Luft in die falsche Richtung.
Besonders wichtig ist das, wenn der Schlauch für einen modernen Staubsauger der Effizienzklasse AAA ist. Aufgrund der gesetzlichen Vorschriften über die aufzunehmende elektrische Leistung, wird ein Grossteil der Saugleistung in Verbindung mit der Innenbeschichtung des Schlauchs erzielt. Also Saugstück an die Luftaustrittsdüse. Wird das nicht beachtet, kann der Gebläsemotor überlastet werden und durchbrennen (sog. "lucasieren"). Umgekehrt entlastet die richtige Montage den Gebläsemotor, der dann ewig hält.

Also aufpassen beim Blasen und Saugen!

Grüsse

Wolfgang

Re: Alternativer Luftschlauch für den Innenraum

Verfasst: 03.03.2017, 08:35
von gelpont19
...es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann... ;D

Re: Alternativer Luftschlauch für den Innenraum

Verfasst: 03.03.2017, 08:56
von JochemsTR
Bei der Demontage der Lüftungsdüsen unterhalb des Armaturenbrettes ist mir natürlich der billige, spröde Plastik-Luftschlauch abgerissen.
Auf der Suche nach einer besseren Materiallösung bin ich auf diesen Staubsaugerschlauch (45mm innen) gestoßen.
@ Martin, es gibt doch 2 verschiedene Durchmesser beim TR? Durchmesser A von Gebläse zu Frischluftdüse (bis und ab Y-Verteiler) im Armaturenbrett und Durchmesser B von Gebläse zu Lüftungsdüse ? Wenn ja, kannst Du mir die Durchmesser mitteilen?
...man muss den Saugschlauch bei Verwendung im TR als Druckschlauch montieren. Also andersherum wie beim Staubsauger.
Das ist wichtig, weil der Schlauch innen ähnlich wie ein Langlaufski beschichtet ist. Diese Beschichtung erschwert das Gleiten der Luft iin die falsche Richtung.
Besonders wichtig ist das, wenn der Schlauch für einen modernen Staubsauger der Effizienzklasse AAA ist. Aufgrund der gesetzlichen Vorschriften über die aufzunehmende elektrische Leistung, wird ein Grossteil der Saugleistung in Verbindung mit der Innenbeschichtung des Schlauchs erzielt. Also Saugstück an die Luftaustrittsdüse. Wird das nicht beachtet, kann der Gebläsemotor überlastet werden und durchbrennen (sog. "lucasieren"). Umgekehrt entlastet die richtige Montage den Gebläsemotor, der dann ewig hält.
@Wolfgang, ich, als in Deutschland wohnende Holländer, war immer der Meinung, Humor bei den Deutschen --> Fehlanzeige.....aber das Gegenteil wird doch wieder bewiesen....es sei denn, dein Kommentar ist als Ernst gemeint.....dann trifft es aber für alle Benzinschläuche auch zu, jedenfalls meine habe ich alle im gleiche Richtung ausgelegt...das bringt sogar paar PS mehr....genauso wie die Beschichtung auf meine Felgen. :)

Jochem

Re: Alternativer Luftschlauch für den Innenraum

Verfasst: 03.03.2017, 09:15
von Triumphator
Hi Jochem,

ich wollte nicht zu weit ausholen. Dann wäre da nämlich noch erwähnenswert, dass der Spezialsand an Hollands Küsten eine ähnliche Beschichtung hat, die das herein fliessen von Wasser behindert. Sonst wäre ja schon alles Land unter. Je nachdem wo man ist, sind die Schiffe auf einem höheren Niveau als man selbst. Nur durch die Sperrwirkung des Spezialsands ist dies möglich. Es ist im Prinzip der gegenteilige Nanoeffekt. Auch bei holländischen Fussbällen ist das so. Die Spezialbeschichtung verhindert ein Eindringen in fremde Tore.

Grüsse

Wolfgang

Re: Alternativer Luftschlauch für den Innenraum

Verfasst: 03.03.2017, 09:18
von kawedo
Bitte beachtet auch
der Schlauch ist spralförmig, das heißt
rechtsdrehende Luftsäule für RHD :genau:
linksdrehende Luftsäule für LHD :genau:

CharlyW :-D

Re: Alternativer Luftschlauch für den Innenraum

Verfasst: 03.03.2017, 09:19
von JochemsTR
...Du bist gut informiert....dieses Spezialsand wollten wir Holländer nur als "Mythos" in der Welt haben.....Du hast unser Geheimnis aber entdeckt....
Gruß Jochem

Re: Alternativer Luftschlauch für den Innenraum

Verfasst: 03.03.2017, 09:58
von Triumphator
@ kawedo:
Da muss man noch unterscheiden welche der Luftaustrittsdüsen angeschlossen ist. Rechts oder Links. Das könnte die Drehrichtung noch beeinflussen. Möglicherweise auch das Sperrverhalten der Innenbeschichtung.

Grüsse

Wolfgang

Re: Alternativer Luftschlauch für den Innenraum

Verfasst: 03.03.2017, 11:05
von Triumphator
@Jochem,

es gibt sogar Y-Stücke. Da kann man dann die Luft verteilen....Aber aufpassen: Diese haben keine strömungsrichtungsabhängige Beschichtung!
Bildschirmfoto 2017-03-03 um 11.00.15.png
Grüße

Wolfgang

Re: Alternativer Luftschlauch für den Innenraum

Verfasst: 03.03.2017, 21:31
von crislor

Re: Alternativer Luftschlauch für den Innenraum

Verfasst: 09.03.2017, 12:31
von hneuland
es ist unbedingt auch zu beachten, ob die links- bzw. rechtsdrehenden innenbeschichteten Luftschläuche vor oder nach dem 1. April eingebaut werden! Da ändert sich nämlich die Drehrichtung der atmosphärischen Luftströmungen. Zudem ist die Wirkung noch Hoch- bzw. Tiefdruckabhängig. Bei Hochdruck müssen die Schläuche jeweils gewendet werden. Das kann man auch mit einer elektronischen Schaltung machen - per App Smartphone-gesteuert.
@Wolfgang - danke für die Super-Erklärung, insbesondere die Holland-spezifischen Beschichtungswirkungen. Mir ist jetzt manches klarer. Nur noch nicht, ob ouder oder jonger Genever intensiver wirken tut :kopfklatsch
Luftige Grüße
Horst

Re: Alternativer Luftschlauch für den Innenraum

Verfasst: 09.03.2017, 13:43
von S-TYP34
Hallo

es liest sich vielleicht etwas übertrieben,
aber ich habe mir einen Vorrat mit li. u. re. drehenden Luftschläuchen zugelegt,man weis ja nie,
des weiteren werden die Schläuche und. Y-Stücke nochmal extra mit einem Sicherungsautomat versehen
damit beim Drehrichtungswechsel an den Luftaustrittsdüsen keine größeren Schäden entstehen.
mein derzeitiges Problem: habe z.Z. noch keine passenden Sicherungen zum Einbau in die Y-Stücke.

zum besseren Verstehen, anhängend Bildmaterial

Zur Zeit scheint die Sonne das Garagentor ist weit offen und der Wind kommt von vorn,
eingenommen?, habe ich nichts.

PS: es gibt auch noch li. u. re. gebogene Schläuche,
die übertreibens ganz schön, diese ENGLÄNDER.