Hinterachse Federn ausbauen

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Hinterachse Federn ausbauen

#1

Beitrag von HansG »

Hallo,
wegen der unterschiedlichen Sturzwinkel, will ich endlich meine Hinterradaufhängung überprüfen.
Im WHB steht "Antriebswelle ausrücken" - wie macht man das? :?
Danke!
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
TR-Tom
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 237
Registriert: 11.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TR-Tom »

Hallo Hans,
An die Antriebswellen kommst Du nach Demontage der Räder. Die Antriebswellen kannst Du mit der Radlagereinheit von der Aluschwinge schrauben (4 Stck). Danach kannst Du die Antriebswelle vom Differentialflansch abschrauben (4 stck).
Gruß Tom
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von sixpack »

Die meinen sicherlich die Welle "ziehen". Also die Welle an der Ankerplatte lösen und das äußere Wellenteil im Schiebestück herausziehen. Somit baumelt die Schwinge frei und du kannst die Einstellarbeiten machen. Ich hab` sie allerdings fürs Korrigieren montiert gelassen.... wenn ich mich nicht irre. Allerdings habe ich Langlöcher in die Halter die an den Rahmen geschraubt werden, gefeilt, damit kann man die Schwinge schön hoch-und runter bewegen zum Einstellen. Somit entfällt das lästige drehen und auswechseln. Verstellt hat sich bisher da nichts! :D
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#4

Beitrag von HansG »

erst mal danke und tschuldigung, bin im falschen Forum :kopfklatsch
kann ich alles angeschraubt lassen und nur das das Schiebestück herausziehen und später wieder rein, auch wenn die Frage zu blöd ist, bitte trotzdem antworten. Ich will ja eigentlich erst einmal nur die Feder mit Auflagen ausbauen, um sie zu vergleichen.
Wenn ich die Narbe abbauen will, muss ich doch die Bremsleitung abschrauben und natürlich vorher entleeren oder nicht?
Zuletzt geändert von HansG am 05.08.2006, 05:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
olli_k
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 239
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von olli_k »

mit ausrücken ist das trennen am schibestück gemeint, markier die position da die antriebswellen sonst möglicherweise mit unwucht laufen wenn sie falsch zusammengesteckt werden. zum ziehen der nabe brauchst dur die bremsankerplatte mit dem bremszylinder nicht zu demontieren.

gruß
oliver
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#6

Beitrag von skorpion »

Hallo HansG,
soviel ich weiss sind an der Aluschwinge 6 Schrauben zu lösen, damit man die kpl. Lagereinheit herausziehen kann. Pass auf, denn die Stehbolzen überdreht man leicht in der Aluschwinge. Wie olli k schon sagt, auf jeden Fall die Schiebestücke vor dem Trennen voneinander markieren.
So jetzt habe ich auch wieder mal meinen Senf dazu gegeben.
Gruss
skorpion
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#7

Beitrag von Eckhard »

Die Schiebestücke die ich habe kann man nicht falsch zusammenstecken da sie asymetrisch sind. Ein Markierung ist hier nicht notwendig.
Gibt es welche die man falsch stecken kann ?

Eckhard
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8

Beitrag von Pusztablitz »

Die Herren!
Um die Federn auszubauen müssen die Achsen nicht demontiert werden!!
Wagen anheben unter die Anteibswelle ein Handtuch ö.ä. legen.
Den Dämpfer an der Schwinge demontieren und die Feder mit einem Federspanner zusammendrücken (Kostet bei ATU 30 Euronen) oder kann man bei mir ausleihen)) und schon sind die Federn ausgebaut. Somit kann man/frau auch nix an den Antriebwellen falsch machen.

Ps. die Blauen Poly Teller für die Federn sind zu empfehlen .. denn dann gibt es wieder eine weiterer Stelle di nicht mehr kanrzt und quieschhhhhhhhhht.
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“