Seite 1 von 2

TR6 an Indikatorbohrung inkontinent

Verfasst: 06.11.2016, 18:10
von Kilojoy
Hallo Spezialisten,

Seit heute pinkelt die Karre sobald der Motor läuft auf meinen schönen Fliesenboden. Nach gut 8 Jahren Standzeit werden die Gummis im Dosierverteiler fertig sein. Der Startvorgang dauert auch so seine Zeit. Welche Gummis und Dichtungen soll ich tauschen bzw. wo kaufen. An den Einstellungen will ich nichts rumdrehen. Gelaufen ist er bisher gut.

Gruß
Manfred

Re: TR6 an Indikatorbohrung inkontinent

Verfasst: 06.11.2016, 23:06
von Kamphausen
Hab mir sagen lassen, das der Dichtsatz von Rimmer das Mittel der Wahl ist... https://www.rimmerbros.co.uk/Item--i-516917
Die Dichtungen an den Spitzen der Schrauben mit reichlich Fett einsetzten, sonst sind sie schnell wieder defekt...
Hab ich bei mir auf Anraten von Schnippel und Horst Neuland verbaut und funktioniert prima

Langer Startvorgang: Rückschlagventile defekt....entweder selber reparieren (Siehe Triki für 1, 3,4 und 6) oder kompletten Satz tauschen...
2+5 lassen sich nicht so einfach reparieren....gibt´s aber auch beim Angelsachsen: https://www.rimmerbros.co.uk/Item--i-518630

Schau aber erst mal, was es wirklich ist....bei mir war ohne Vorwarnung ne Stahlflex-Einspritzleitung defekt...

Peter

PS: Wo sitzt die Indikatorbohrung?

Re: TR6 an Indikatorbohrung inkontinent

Verfasst: 06.11.2016, 23:43
von Willi
Wenn Benzin aus der Indikatorbohrung austritt (hoffentlich meinen wir mit Indikatorbohrung beide das Gleiche) ist der Wellendichtring des Antriebs auf der Dosi Seite hin. Einfach auszuwechseln, natürlich Paarweise. Kein Grund, den Dosi zu zerlegen. Es gibt eine Angabe im WHB, wieviel Benzin aus der Leckleitung austreten darf. Wenn die Menge i.O. ist würde ich die Finger vom Dosi lassen.

Der oben erwähnte Dichtsatz von Rimmer ist wirklich das Mittel der Wahl. Nicht enthalten sind allerdings die beiden Membranen.

Willi

Re: TR6 an Indikatorbohrung inkontinent

Verfasst: 07.11.2016, 12:29
von Kilojoy
Indikatorbohrungk.jpg
GummiBanjok.jpg
danke für die schnellen Antworten,
ich habe den DV jetzt raus und unter die 2 schwarzen Deckel geschaut. Sieht gut aus. Ehrlich gesagt, ich möchte den nicht aufschrauben. Lieber springt der Motor nicht sofort an. Sieht aus als ob der vor 8 Jahren als das Auto restauriert wurde auch mit überholt wurde. Die O-Ringe von den Banyoschrauben sind irgendwie angefressen, waren aber dicht. Die will ich tauschen mit dem größerem Dichtring zwischen DV und dem Verteilerantrieb. Den vorderen Wellendichtring habe ich gesehen. Der wird der "Schuldige" sein. Jetzt meine Frage an Willi: Wie gehen die raus? Will das Rad nicht neu erfinden.

Manfred

Re: TR6 an Indikatorbohrung inkontinent

Verfasst: 07.11.2016, 18:44
von Willi
Antriebswelle des DV muß raus. Dazu die Schraube, die den Deckel hält, herausnehmen und die Antriebswelle in Richtung des Deckels herausdrücken, und zwar mit dem Deckel. O-Ring (um den Deckel) muss eventuell ersetzt werden.

Es geht um 2 Wellendichtringe (WDR) an dieser Stelle. Von der DV Seite her schlägst Du mit einer passenden Nuss den defekten WDR nach innen, und zwar soweit, bis Du den Rand des WDRs durch die Indikatorbohrung sehen kannst. Dann mit einem passenden Durchschlag durch die Indikatorbohrung den WDR zerstören. Er läßt sich dann leicht herausnehmen. Der 2te WDR läßt sich durch die Öffnung des Deckels mit einem Schraubendreher vorsichtig herausschlagen.

Willi

Re: TR6 an Indikatorbohrung inkontinent

Verfasst: 08.11.2016, 06:50
von Kamphausen
@Kilojoy: Bitte Foto´s machen, Bericht in´s Triki!

Danke!

Peter

Re: TR6 an Indikatorbohrung inkontinent

Verfasst: 08.11.2016, 09:09
von batcave
...das ist kein Hexenwerk, zwei Dinge:

BeimEinbau muß die Indikatorbohrung freibleiben.

Die Wellendichtringe haben eine definierte Einbaulage, die man beachten muss. Steht im WHB.

Wenn er schlecht Anspringt liegt das selten am Innenleben des DV, öfter an der Pumpe, dem Druckregel- , Einspritzt und den Rückschlagventilen.

Viel Erfolg

Achim

Re: TR6 an Indikatorbohrung inkontinent

Verfasst: 08.11.2016, 10:28
von Kilojoy
DV-Antrieb.jpg
DV2.jpg
DV1.jpg
Ich habe es hinter mir. Ich wollte es ja vermeiden,aber jetzt ist alles auseinander. Der Lippenring auf der DV-Seite war brüchig und die Lippen beider Ringe schon sehr flach. Habe das soweit im Griff. Nur die Position des Mitnehmers im Sockel war nicht senkrecht vor dem Ausbau. So 5 Minuten vor 12 wenn man draufschaut. Dabei war das Auge 6 im DV bereits voll offen. In den div. Anleitungen habe ich gelesen das das Auge mehr in Richtung früh eingestellt werden soll. So wie ich das sehe kann ich den Antriebspin einen " Zahn" weiter auf früh stellen und dann schauen wo das Auge steht. Eine andere Einstellmöglichkeit habe ich nicht erkannt. Allerdings steht dann der Mitnehmer bei vieleicht 10-15 Minuten vor 12 ! Ist das korrekt ?

Manfred

Re: TR6 an Indikatorbohrung inkontinent

Verfasst: 08.11.2016, 10:42
von Kilojoy
ich wollte 5 Min. und 10-15 Minuten NACH 12 schreiben wenn man draufschaut ! VOR gilt in Drehrichtung.

Re: TR6 an Indikatorbohrung inkontinent

Verfasst: 08.11.2016, 10:55
von Willi
Wie der Mitnehmer steht ist unerheblich. Einfach nach WHB durch verdrehen des Ritzels (Trial and Error) den Einspritzzeitpunkt einstellen.

Willi

Re: TR6 an Indikatorbohrung inkontinent

Verfasst: 08.11.2016, 11:26
von Kamphausen
Und selbst der soll angeblich nicht sooooo relevant sein...

Hab ich mir sagen lassen...

Peter

Re: TR6 an Indikatorbohrung inkontinent

Verfasst: 08.11.2016, 14:16
von Eckhard
Die so genannte Indikatorbohrung hat nur einen Zweck

Sie verhindert dass bei einer Undichtheit des Dichtringes an der Benzinseite dieses in den Ölkreislauf kommen kann (Auf der Dosi-Seite steht ein geringer Benzindruck an)
Wenn nun der besagte Dichtring undicht wird kann Benzin in´s Freie abfließen

Ist der Dichtring an der Ölseite defekt so tritt Mororöl an der Bohrung aus

Die Bohrung dient also der Sicherheit

Eckhard

Re: TR6 an Indikatorbohrung inkontinent

Verfasst: 08.11.2016, 16:00
von altana
Denk`auch daran, dass bei der Einstellung der 1.Zyl im OT (Zündhub) stehen sollte!! Hast Du wahrscheinlich bedacht, trotzdem nochmal der Hinweis. Ferner bedenken, dass im WHB 19.15.01 bei der ANMERKUNG unter AC, also oberer Block steht, "....dass das Loch ganz verschlossen sein wird". Richtig muss es heißen:" ...ganz geöffnet sein wird". Rainer

Re: TR6 an Indikatorbohrung inkontinent

Verfasst: 08.11.2016, 18:17
von gunku
altana hat geschrieben:Denk`auch daran, dass bei der Einstellung der 1.Zyl im OT (Zündhub) stehen sollte!! Hast Du wahrscheinlich bedacht, trotzdem nochmal der Hinweis. Ferner bedenken, dass im WHB 19.15.01 bei der ANMERKUNG unter AC, also oberer Block steht, "....dass das Loch ganz verschlossen sein wird". Richtig muss es heißen:" ...ganz geöffnet sein wird". Rainer
Hallo Manfred,
wenn du einen späten PI mit 123PS hast ....... der hat einen anderen Einspritzzeitpunkt (siehe Lucas PI Fault Cards Amnendment No 6).
Grüße Gunter
Einspritzzeitpunkt PI 122PS CR.JPG

Re: TR6 an Indikatorbohrung inkontinent

Verfasst: 08.11.2016, 19:51
von Kilojoy
Hallo Gunther,
der Motor hat 123PS und soll auf 143 PS umgerüstet sein. Kann ich nicht nachprüfen. Ist mir auch egal. Ich interpretiere A.T.D.C. als (After) nach OT, was mir schon seltsam erscheint. Liege ich da richtig? Am Mittwoch werde ich versuchen alles zusammenzuschrauben.

Auto #CR 434 L 0
Motorblock #CR 1308 HE
Zylinderkopf #312388
Verteiler 41501A 46/72

Manfred