Seite 1 von 2

Schwenklager / Vorderachse

Verfasst: 11.05.2016, 21:44
von Gyula
Hi!

Zuerst einmal meine Erfahrungen zu einigen Verschleißteilen.
2004 habe ich sowohl die Vorderachse, als auch die Hinterachse komplett überholt.
Dabei wurden alle Buchsen und Dichtungen ersetzt - und zwar durch Gummibuchsen.
Alle Teile habe ich damals von Rimmer bezogen.

2014 musste ich die Diff. - Aufhängung sanieren und habe dabei, noch nicht zwingend erforderlich - die Gummibuchsen der Schwingen gegen Polybuchsen getauscht.
Die Dämpfung des Diff blieb auf Gummi....

Heute (11.05.16) habe ich den jährlichen Ölwechsel und das jährliche Abschmieren erledigt.
Dabei fiel mir auf, dass sich die Dichtungen (Staubkappen) der Schwenklager in Wohlgefallen aufgelöst hatten.
Übrigens, die Schwenklager befülle ich mit einem Gemisch aus Getriebeöl und Grafitfett.
Eigentlich würde vorerst ein Tausch der beiden Dichtungen reichen...

Dennoch denke ich nach 13 Jahren über eine weitere Revision der Vorderachse nach.
13 Jahre sind glaube ich nicht schlecht - von wegen Qualität!
Mit dem Gummimaterial von Rimmer war ich nicht unzufrieden, dennoch überlege ich auf Poly umzurüsten.

Ich kann natürlich wieder den gesamten Schwung (ob Gummi oder Poly) bei Rimmer bestellen.
13 Jahre sind wiederum eine lange Zeit und da kann sich die Qualitätssituation verschoben haben.
Daher möchte ich gerne eure Erfahrungen bzgl. der heutigen Lieferanten haben.

Ich möchte natürlich tunlichst alle Teile von einem Lieferanten beziehen.
ps.: Bremsscheiben und Klötze sollen auch gewechselt werden (Standard)

Liebe Grüße
Gyula

Re: Schwenklager / Vorderachse

Verfasst: 12.05.2016, 05:55
von Schnippel
Hallo Gyula,

in Jahre finde ich jetzt nicht massgebend,sondern wieviele km Laufleistung,wäre eine Aussage.

VG
Ralf

Re: Schwenklager / Vorderachse

Verfasst: 12.05.2016, 07:54
von Gyula
Hallo Ralf,

ok., ok., ok., du hast mich erwischt!
Es sind ja höchstens nur 20 - 25 tkm :kopfklatsch
Aber die Frage bleibt doch, wo gibt es gute Ware?

Liebe Grüße
Gyula

Re: Schwenklager / Vorderachse

Verfasst: 12.05.2016, 08:19
von TRdry
Hallo Gyula,
die standard Gummi-Teile würde ich heute nicht wieder einbauen da meiner Ansicht nach keine langlebigen Teile mehr zu bekommen sind. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass die Gummibuchsen irgendwann auch ohne große KM-Leistung nach ein paar Jahren schon wieder hin sind. Das ist einfach zu viel Arbeit. Ich habe jetzt aktuell sehr gute Erfahrungen mit Superpro Poly-Buchsen. Das komplette Fahrwerk meines TR6 habe ich kürzlich umbebaut. Die Buchsen passen genau, sind nicht zu hart, die Sets sind vollständig mit Schmiermittel, Edelstahlhülsen usw. Ich habe die Buchsen über Moss Europe bezogen. Langzeiterfahrung habe ich noch nicht.
Gruß
Thomas

Re: Schwenklager / Vorderachse

Verfasst: 12.05.2016, 08:20
von pi_power
Die blauen Superflex PU-Buchsen sind auch gut. Gibt es als Ersatz für fast alle ollen Gummiteile, von der Schwenklagerdichtung, bis zur Schwingenlagerung und Radaufhängung vorne, von Lenkungs- und Gasgestängenlagerung bis Motor- und Diffhaltern. Ich habe die seinerzeit bei racinggreen gekauft, gibt es aber auch von anderen Lieferanten.

Das Problem scheint, dass die originalen Gummis heute nicht mehr in der Qualität gefertigt werden wie früher. Es gibt wohl einen großen Unterschied zwischen gutem Gummi mit Naturkautschuk-Anteil und Billiggummi mit zu viel Kohleanteil. Und aus letzerem sind die meisten "Original"-Buchsen. Daher empfehle ich PU. Das muß nicht Superflex sein, denn bei PU sind die Qualitätsunterschiede glaube ich nicht so gravierend. Die PUs gibt es auch von anderen Herstellern z. B in gelb. Ich habe halt nur Erfahrung mit den blauen Superflex. Allerdings ist PU naturgemäß auch härter als Gummi, was sich z. B. im Fall der Schwingenlager durchaus auf das Fahrwerk auswirkt. Meiner Meinung nach positiv.

Marc

Re: Schwenklager / Vorderachse

Verfasst: 12.05.2016, 08:53
von seidelswalter
hab damals hier bestellt: https://www.chriswitor.com/ und sehr zufrieden - und auch der Mann vom TÜ*V hat sich gefreut, die komplett überholte VA zu sehen

Re: Schwenklager / Vorderachse

Verfasst: 12.05.2016, 11:55
von wie
Von dem schwarzen Zeug würde ich auch dringend abraten. Das hat bei mir (geliefert von einem der üblichen Verdächtigen in D) stolze 3 Jahre gehalten bei Fahrleistungen von ca. 10 tkm/a. Nach dem Rundstreckentraining in Recklinghausen waren da nur noch Brösel übrig. Seit 2011 sind jetzt blaue PUs von Rimmer drin und Ruhe ist.

Gruß
Achim

Re: Schwenklager / Vorderachse

Verfasst: 12.05.2016, 12:09
von TRdry
Ergänzend hier noch die Links auf die Herstellerseiten der Polybuchsen:

https://www.superflex.co.uk/
https://www.superpro.com.au/

Ich habe Superpro verbaut und mit den Michelin XAS, Konis vorne und Originaldämpfer hinten läuft der TR wie auf Schienen.
Das schwammige Fahrverhalten schleicht sich im laufe der Jahre so ein. Mit dem neuen Fahrwerk ist das wieder ganz anders. :-)

Gruß
Thomas

Re: Schwenklager / Vorderachse

Verfasst: 12.05.2016, 20:54
von mbrommer
Hallo Gyula,
ich hab Polybush verbaut - seinerzeit tlw. aus der Bucht und von den Rimmers...
LG,Martin

Re: Schwenklager / Vorderachse

Verfasst: 14.05.2016, 06:59
von Kamphausen
superpropoly.de

Die haben im Gegensatz zu Rimmer auch deine Schwenklagerdichtungen aus PU (SPF2253K) im Angebot...auch die hintere Diff-Halterung (SPF1992K) gibt´s hier...

Hat eigentlich schon mal jemand die https://goodparts.com/shop/index.php?categoryID=12 Nylatron (Nylon?) Buchsen probiert?

Peter
(Der alle Lager mit Rimmer-PU getauscht hat und gespannt ist, wie lang das Hält...

Re: Schwenklager / Vorderachse

Verfasst: 16.05.2016, 12:38
von rainiracing
Hi, die Nylatronbuchsen haben wir Mitte der 90er -Jahre in unsere Renn - Tr3 und 4 verbaut, an der Vorderachse unten und oben und an der Hinterachse
in die springhangers ( Blattfederhalter hinten , oben und unten), damals geliefert von Racetorations (Darryl Uprichard). Sie sind extrem hart und präzise,
praktisch kein Verschleiß, für Straßenautos eher ungeeignet, weil sie Fahrwerk und Rücken zu stark belasten. Gruß Raini

Re: Schwenklager / Vorderachse

Verfasst: 16.05.2016, 13:55
von RobertB
Leide halten die Poly-Staubkappen auch nicht ewig. :boese:
Gestern ausgebaut, waren ca. 5 Jahre alt.

Bild

Gruß Robert

Re: Schwenklager / Vorderachse

Verfasst: 20.05.2016, 14:30
von Gyula
Hi!

Danke für eure Hinweise & Tipps.

Nachdem viele Händler genannt wurden und ich möglichst alles bei einem Händler beziehen möchte, habe ich bei Moss, alles in Poly bestellt.
Einige Buchsen habe ich von Bernhard bekommen, leider fehlt da diese Montage- bzw. Antiquietsch - Pasta (Siliconzeugs)
Nun habe ich im Zubehörhandel eine Dose Hochleistungs Silicon-Sprühfett gekauft.

--> --> Caramba Silicon Hochleistungsfett

Die Frage ist nun, ob das für die Montage der PU - Buchsen geeignet ist? - denn Quietschen brauche ich nicht..... ;D
Hat das jemand schon verwendet?


PS: Neue Timken Radlager, samt Öldichtringen, die Bremsscheiben und Beläge werden auch gleich getauscht.
Damit sollte links vorne das rubbeln (schlägt stark ins Pedal) beim starken Bremsen weg sein.
......wenn nicht der Achsschenkel (Stub Axle) beleidigt ist.

Liebe Grüße
Gyula

Re: Schwenklager / Vorderachse

Verfasst: 20.05.2016, 23:28
von Kamphausen
Ich hab alle Polybuchsen der Fahrwerksaufhängung mit Kupferpaste eingesetzt...nicht, weil das bei Bremsbelägen gegen quitschen hilft, sondern weil ich das irgendwo mal als Tip aufgeschnappt..

Re: Schwenklager / Vorderachse

Verfasst: 21.05.2016, 16:17
von darock
Auf keinen Fall fette auf Mineralölbasis oder mit feststoffen verwenden.

Bernhard