Seite 1 von 1

Solex Registervergaser 44 PHH

Verfasst: 10.05.2016, 16:52
von Uriah
Hi,

kennt sich jemand mit Solex Registervergasern, Typ 44 PHH (Mercedes 190 SL), aus?

Da die Vergaser undicht geworden waren sind von einem "alten erfahren Mercedesmeister" die Vergaser ausgebaut und die Dichtungen ausgetauscht worden. Danach warne sie zwar dicht, aber der Motor lief nur mit deutlich erhöhter Leerlaufdrehzahl. Die Leerlaufdrehzahl habe ich mittlerweile durch Einstell- und Justagearbeiten nach Werkstatthandbuch in den Griff bekommen. Er springt nun super an und hat einen ruhigen stabilen Leerlauf.

Aber...

Im Fahrbetrieb ruckelt der der Motor heftig und hat auch zuweilen Fehlzündungen. Zieht man im Fahrbetrieb auch bei warmen Motor etwas den Choke wird es etwas besser aber nicht wirklich. Es scheint m. E. an dem hinteren Vergaser zu liegen. In beiden von ihm versorgten Zylindern sind die Kerzen pechschwarz.

Folgende Arbeiten habe ich erledigt:

kompletter Austausch der Zündungsteile (Kerzen, Kabel, Stecker, Verteilerdeckel und -finger, Kondensator, Unterbrecherkontakte und Zündung
Kontrolle aller Düsen, ausser den Hauptdüsen, CO im Leerlauf, Syncronisation der Vergaser, Überprüfung auf Fehlluft, Luftfilter frei

Mir fällt als Fehlerquelle nur noch ein Problem mit der Schwimmerkammer oder der Beschleunigerpumpe ein.

Bin dankbar für Ratschläge und Hinweise.

Viele Grüße
Uwe

Re: Solex Registervergaser 44 PHH

Verfasst: 11.05.2016, 06:03
von doktorschlosser
Hallo Uwe,

versuch mal Folgendes:
Bei laufendem Motor die Lagerstellen der Drosselklappenwelle mit Bremsenreiniger besprühen.
Wenn der Motor hoch dreht, sind die Lager verschlissen und er zieht Falschluft.
Bei den Registervergasern führt das immer zu einer Ruckelorgie beim Beschleunigen.

War übrigens der Standardfehler beim Kadett D 1,3 SR, ebenfalls mit Registervergaser.

Re: Solex Registervergaser 44 PHH

Verfasst: 11.05.2016, 17:31
von Uriah
Danke Gerhard für den Tipp, werde ich testen!

VG Uwe