Seite 1 von 2

Flansch lösen  ***

Verfasst: 05.05.2016, 15:07
von Kamphausen
Jetzt weiß ich auch, warum der Vorbesitzer lieber mit der halben Öl-Ladung im Differential gefahren ist...
Erstens saß ja die Nachfüllschraube fest
Zweitens läßt sich die innere Antriebswelle nicht vom Flansch trennen....

Hab nen passenden Abziehen versucht...trau mich aber nicht, noch mehr Dampf auf die Schraube zu geben.....
20160505_160015.jpg
Irgend nen Trick?
Oder einfach Augen zu und durch?

Scheiß Wetter...

Peter

Re: Flansch lösen

Verfasst: 05.05.2016, 15:10
von Schnippel
Hallo

20 Tonnen Presse ist das passende Werkzeug mit ein paar Hilfsmittel, damit nichts kaputt geht
Die Steckachse muss dazu natürlich aus dem Diff gezogen werden.
VS
Ralf

Re: Flansch lösen

Verfasst: 05.05.2016, 15:20
von Kamphausen
Na Toll....
Ich hätte alternativ ne Wasserpumpenzange :(

Danke...

Achse liegt auf der Werkbank...

Peter

Re: Flansch lösen

Verfasst: 05.05.2016, 16:46
von Schnippel
Hallo

ich sag dir was !
Besser der Flansch sitzt gut fest,als schön lose , dann hättest du ein ganz anders Problem.
Also endspanne Dich. :-D

VG
Ralf

Re: Flansch lösen

Verfasst: 05.05.2016, 19:28
von AndreasP
Hallo,
bei meinem Diff. habe ich auch die Flansche überholt. Es hat richtig gekracht, als alles auseinanderflog!
Ohne eine ordentliche Werkstattpresse passiert da gar nichts!

VG Andreas

Re: Flansch lösen

Verfasst: 05.05.2016, 19:52
von Kamphausen
Da ich ja Übung im Diff-Ausbau habe, dachte ich, ich mach das "mal eben"...
Von 20T-Presse stand da nix im Haynes und Werkstatthandbuch :-(

Jetzt kann ich nur hoffen, das schnell jemanden mit ner Presse finde, der mir die Dinger zerlegt, ohne sie zu zerstören...

Peter

Re: Flansch lösen

Verfasst: 05.05.2016, 22:56
von Willi

Re: Flansch lösen

Verfasst: 05.05.2016, 23:11
von PerseusDO
Willi hat geschrieben:Kann man kaufen: ...
Willi !
:giveup Angebote gehören aber in den Marktplatz ! :hm:

:geschlossen:

Grüße, Statler

Re: Flansch lösen

Verfasst: 06.05.2016, 05:58
von Kamphausen
Danke für den Hinweis, Willi...
Aber a) fehlt der Platz und b) der regelmäßige Anwendungsfall

Peter

Re: Flansch lösen

Verfasst: 06.05.2016, 06:52
von S-TYP34
Hallo Klaus
:geschlossen:
Hast Du gestern einen Zuviel :party1 über den Knorpel laufen lassen
und Dir einen gewissen Muth angetrunken
um Kritik an unserem hyperaktivem Sperr/Löschmeister ausüben zu können.

Da ja Angebote auf den Marktplatz gehören
traue ich mich hier nicht und tue es in dem hochumständlichen Marktplatz erst recht nicht,
ein Angebot, das helfen kann / könnte, abzugeben.
Bin schon genug in Ungnade gefallen!

:weg

Re: Flansch lösen

Verfasst: 06.05.2016, 06:55
von Kamphausen
Aus!
Kindergarten bitte woanders!

Re: Flansch lösen

Verfasst: 06.05.2016, 07:20
von doktorschlosser
Montag in MH

Re: Flansch lösen

Verfasst: 06.05.2016, 08:18
von MadMarx
der kluge mann sucht sich eine LKW reparaturwerkstatt, drückt dem gesellen 5€ in die hand und bittet ihn die welle fachgerecht auszudrücken.
nach einem satten peng, sollte sie los sein.

froh können alle diejenigen sein, die einen alten flansch mit gewinde haben, auf die man einen glockenabzieher setzen kann, der drückt die welle ganz easy heraus.

Re: Flansch lösen

Verfasst: 06.05.2016, 08:29
von Kamphausen
MadMarx hat geschrieben:einen glockenabzieher
Den hätte ich (Von den Motorrad-Lichtmaschinen)....fehlt lediglich der richtige Flansch

Fahr gleich mal nen paar Werkstätten ab.......ansonsten Montag nach MH...

"Einpressen" geht dann nachher allein durch anziehen der Nyloc-Mutter mit dem richtigen Drehmoment ...denke ich mal...

Peter

Re: Flansch lösen

Verfasst: 06.05.2016, 09:03
von AndreasP
Kamphausen hat geschrieben:
"Einpressen" geht dann nachher allein durch anziehen der Nyloc-Mutter mit dem richtigen Drehmoment ...denke ich mal...

Peter
Hallo Peter,

vor 2 Wochen habe ich auch die Flansche überholt und die Simmeringe erneuert.
Vor dem Zusammenbau solltest du den Konus mit Diamantpaste einschleifen. Wenn die Flächen gleichmäßig grau sind, tragen sie perfekt.
Die fette Unterlegscheibe muß unbedingt abgedichtet werden, sonst läuft das Öl am Federkeil vorbei.... Ist mir beim ersten mal leider passiert. - Aber man lernt ja dazu.
Den Konus kannst du auch vorsichtig bei der Montage zusammenpressen. Du merkst dann sehr gut, wann der Konus bombenfest sitzt. Der Federkeil dient dann nur zur Absicherung und für´s gute Gewissen. Drehmoment darf er nicht übertragen. Dafür ist die Konusverbindung zuständig.
Am liebsten hätte ich Flansche ohne diesen Sicherungskeil. Er macht mehr Ärger als Nutzen.
Die fette Schraube habe ich zusätzlich mit Loctite Gewindedichtung gesichert. So läßt sie sich zur Not immer wieder lösen, rappelt sich aber nicht los.

Viel Erfolg
Andreas