Seite 1 von 2

Andrehklaue

Verfasst: 16.04.2016, 09:48
von Bogumil
Hallo,
ich brauche mal schnelle Hilfe, hoffentlich ist jemand da.
Ich bin dabei meine Steuerkette zu begutachten, hat die Andrehklaue links oder rechts Gewinde?

mfg
Holger

Re: Andrehklaue

Verfasst: 16.04.2016, 10:04
von Bogumil
es müsste doch Rechtsgewinde sein, aber ich bekomme sie nicht runter.
Kann man dann Lüfterverlängerung, Riemenscheibennabe und Riemenscheibe als ein Stück abziehen?

Re: Andrehklaue

Verfasst: 16.04.2016, 10:21
von Z320
Hallo,

- einfache Regel: Anlassrichtung = zu
- zum blockieren / lösen in den 1. Zylinder durch das Kerzenlicht eine Schnur einfädeln (Danke an Robert B.)
- Riemenscheibe kann man vom Flansch jederzeit abschrauben, die 6 (?) x 1/4" Schrauben

Grüße Marco

Re: Andrehklaue

Verfasst: 16.04.2016, 10:27
von Bogumil
Hallo Marco,
ich bekomme die dicke Zentralschaube nicht raus!
Mit einer Pumpenzange halte ich die Lüfterverlängerung bombenfest und zerre wie ein Ochse an der Schaube!

Re: Andrehklaue

Verfasst: 16.04.2016, 10:34
von Z320
Kühler ausgebaut, damit du besser ran kommst?
Dann nicht gegenhalten, das kostet 50% deiner Kraft, sondern Schnur einfädeln.
Nutze die Such- Funktion, ist alles beschrieben.

Re: Andrehklaue

Verfasst: 16.04.2016, 10:42
von Bogumil
Kühler ist natürlich draussen! Die Pumpenzange hält sich selbst, die fasse ich garnicht an!

Re: Andrehklaue

Verfasst: 16.04.2016, 10:53
von janatennis
Das Thema interessiert mich auch, wo genau kann ich diese Beschreibung hier finden.
Konnte trotz Suchfunktion keinen wirklichen Treffer landen.

Danke und viele Grüße
Manfred

Re: Andrehklaue

Verfasst: 16.04.2016, 10:54
von Bogumil
Ich muss wissen, stimmt es, dass es gemäss meiner Annahme Rechtsgewinde ist!

Re: Andrehklaue

Verfasst: 16.04.2016, 11:24
von Bogumil
Rechtsgewinde - Schraube ist draussen!

Re: Andrehklaue

Verfasst: 16.04.2016, 11:52
von Z320
Ich habe kein Linksgewinde in Erinnerung,
die Anlasserklaue sagt auch rechts, die Drehrichtung des Motors aber links.

Ich meine das als Paradoxom in Erinnerung zu haben
und habe die Schraube daher beim Zusammenbau mit Loctide mittelfest gesichert.....

Grüße
Marco

Re: Andrehklaue

Verfasst: 16.04.2016, 13:03
von Bogumil
so, die Steuerkette ist freigelegt und wie eigentlich vorher schon klar, muss sie gewechselt werden.
Gibt es von euch eine aktuelle Empfehlung zu Lieferant und Typ?
Allerdings habe ich noch ein anderes Problem erkannt!
Das Ölschleuderblech hat eine Nut und muss sicherlich in die Feder des Kettenrades greifen????

Re: Andrehklaue

Verfasst: 16.04.2016, 15:33
von janatennis
Es wäre schön, wenn noch einmal jemand zu dem Thema "Schnur einfädeln" etwas sagen könnte.
Oder einen entsprechenden Link einstellen könnte.

Mir ist in der letzten Saison die Zentralschraube herausgefallen, weil der Vorbesitzer die beiden Passstifte nicht richtig eingesetzt hatte. Beziehungsweise die Werkstatt beim wechseln der Anlaufscheiben.

Habe die Zentralschraube ebenfalls dann mit Loctite eingesetzt und befürchte, dass sie im Falle des Falles kaum noch mit einfachen Mitteln herausgeht.
Oder hat jemand andere Erfahrungen ?

Danke und viele Grüße
Manfred

Re: Andrehklaue

Verfasst: 16.04.2016, 16:46
von Sascha
Mahlzeit Bogumil, die Steuerkette nimmst du am besten von Iwis da passt auch was aus dem Daimler Benz /8, frag mal bei Phillip Kiehl von Racingreen nach.
Kontrollier die Buchse von der Kurbelwelle genau die laufen gerne ein.
Beim abdichten zwischen Buchse und Kurbelwelle habe ich gute Erfahrungen mit Loctite 580 gemacht.

Zum festhalten der Riemenscheiben nehme ich einen alten Zahnriemen den ich in ein 3/4 Zollrohr als Schlaufe gezogen habe, das ist ganz brauchbar. ggf. muss ein zweiter dann die Schraube lösen.

Gruss
Sascha

Re: Andrehklaue

Verfasst: 16.04.2016, 17:06
von Z320
Hallo Manfred,

"Schnur einfädeln" dient dazu den Motor zu blockieren,
um die Schraube vorne am Lüfterflansch lösen und festziehen zu können.

Du dreht den Motor bis der 1 Zylinder auf OT des Arbeitstaktes steht, damit beide Ventile geschlossen sind.
So nehmen sie keinen Schaden durch das was jetzt folgt.

Zum öffnen der Schraube drehst du den Motor ca. 30° weiter, Ventile sind dann noch immer zu,
und fädelst eine 6-8 mm Nylonschur, ca. 2 m lang, durch das Kernzenloch. Dann kannst du den Motor zurück drehen,
"kompremierst" das Seil und kannst die Schraube lösen. Dann ziehst du das Seil wieder ab.

Zum festziehen der Schraube drehst du den Motor hingegen ca. 30° zurück und verfährst nach der selben Methode.
Bitte glaube nicht, ich halte dich für doof: an das freie Seilende machst du einen fetten Knoten
der nicht durch das Kertzenloch passt.

Den Tipp habe ich von R., schönen Dank an ihn.

Viel Erfolg und Grüße
Marco

Re: Andrehklaue

Verfasst: 16.04.2016, 19:10
von PerseusDO
janatennis hat geschrieben:...Thema "Schnur einfädeln" ...
Hallo Manfred,

guggst Du hier:
Seite 1, Beitrag 14

Klappt super!

Grüße, Klaus