Seite 1 von 3

Neues Verdeck TR6

Verfasst: 08.04.2016, 07:48
von Pepilton
Moin TR'ler,

nachdem ich mir hier gerade viele Beiträge zum Thema Verdeckkauf durchgelesen habe, werfe ich die Frage dennoch auf, da die Threads teilweise recht alt sind. Wo ein TR6-Verdeck kaufen? Limora? Bastuck? Kennt jemand diese - https://www.ck-cabrio.de/verdecke/cabri ... 1969-1976/ ? Oder habt ihr andere Empfehlungen?

Beste Grüße aus dem Norden
Peter

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 08.04.2016, 08:08
von runup
Servus Peter
Ich würde Dir jemanden aus GERMANY empfehlen
KHM Cabrioverdecke in Esslingen
https://www.cabrio.de
Gruß
Manfred

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 08.04.2016, 08:26
von gelpont19
Moin Peter,

...frag mal den Willi HH, wo er mein Verdeck her hatte (hab´s ihm abgekauft) Während ich vorher nen Vinylverdeck hatte, was bei kalten Temp. kaum zu knöpfen war, ist das Stoffverdeck dagegen ein Highlight. Einige Pos. wo original Druckknöpfe sassen habe ich durch lift-the-dot ersetzt. Bei höherer Geschwindigkeit (>150) geht da nix auf und das Teil ist lange nicht so laut, wie das Vinyl. Gut imprägniert ist es absolut dicht.

Bild

Black double duck - with zip (öffnen des Rückfensters) Wenn Du im Sommer lange Strecken fahren willst ohne zu verbrennen, ist diese Möglichkeit eine gute Alternative.

win

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 08.04.2016, 09:04
von Willi49
Moin Peter,
das Dach habe ich beim Heuten gekauft, es stammt von Moss GB.
GB ist diese kleine Insel in der Nordsee.
Willi

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 08.04.2016, 09:14
von runup
Servus Peter
wenn Du von B....aus L.... oder von L....aus B.... kaufst, dann nur ein MOHAIR mit Reissverschluß
Gruß aus Bayern

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 08.04.2016, 09:25
von Pepilton
Hallo zusammen,

danke für die ganzen Hinweise. Wo ich bestelle, ist mir eigentlich egal. Passend, möglichst dicht und kein Aufgehen bei höheren Geschwindigkeiten wären aber schon gut.

Mohair ist ziemlich pflegeintensiv, oder? CK-Cabrio kennt keiner?

Grüße Peter

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 08.04.2016, 09:34
von Pepilton
GB Insel in der Nordsee? Neben Wangerooge? Sagt mir nichts! :lol:

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 08.04.2016, 09:59
von Willi49
@Peter
Mohair ist schon OK, als Anregung: denk`auch mal über die Farbe nach, muß nicht immer schwarz sein......
Willi

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 08.04.2016, 10:04
von runup
Info.
ein Stoffdach braucht immer Pflege, 1x im Jahr gut imprägnieren
Mohair= dickeres Material=längere Haltbarkeit/Festigkeit
lass Dir halt von CK ein paar " Fetzen" Stoff schicken
Gruß

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 08.04.2016, 10:07
von runup
Servus Willi
stimmt....... es muss nicht immer -schwarz-sein.
mit meinem" Roten" ex bist Du noch zufrieden??
Gruß aus FS

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 08.04.2016, 10:24
von JochemsTR
Hallo,
im Rahmen meine Restauration dürfte ich mich auch mit Verdeckmaterial beschäftigen. Ich war bei LocoClassicCarparts, Oirschot, Holland. Mit Jac habe ich mich lang unterhalten können. Mohair ist sicher eine gute Option, ist aber teuerer und dicker. Bei DoubleDuck (schwarz) ist mir gezeigt worden, dass es sich verfarben kann (nicht UV fest). Ich habe mich entschlossen, Vinyl OEM Quality von Moss zu kaufen. Habe es bei LocoClassic bestellt, und deutlich bessere Preis als bei L...oder B bekommen. Wenn jetzt der Sattler mal fertig wird, dann werde ich Bilder im Galerie reinstellen. Erfahrung bezüglich niedrige Temperaturen oder Geschwindkeit habe ich also (noch) nicht. Gruss, Jochem

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 08.04.2016, 14:51
von gelpont19
Hab von Jac meine 123tune gekauft und etliche gebrauchte Teile für Motor II. Da konnte man handeln und kriegte auch immer nen Kaffee...
Man kann ihn auch gezielt nach Teilen suchen lassen. Wenn er´s dann hat, funkt er einen an...

Ein Superladen...
Bietet auch ganze Karren an - u.a. ein 250er dabei mit Surrey Top und OD :
https://www.lococlassiccarparts.nl/klas ... eboden.php

win

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 08.04.2016, 15:29
von yxc
...ich habe letztes Jahr ein verdeck bei ck gekauft: Allerdings eines mit Reißverschlussloser grosser einzelscheibe, nachdem ich mich ueber 'original' vinylschrott von moss geärgert habe und zu der spezies gehöre, die das tr Vehikel zu >95% dachlos betreibt, das dach also bis auf Platzregen zusammengefaltet bleibt. Die stellen das selber her, man kann jederzeit bei denen auf dem hof/halle einlaufen,dort werden cabriodaecher aller Art erneuert....verarbeitungsqualitaet sehr gut,preisleistung sehr gut,liefertermintreue verbesserungswuerdig ( in meinem Fall...)

Vg Juergen

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 08.04.2016, 18:37
von pi_power
Mohair und andere Stoffe haben den Nachteil, nach Regenschauern oder feuchten Nächten, langsam zu trocknen. Die müssen erst furztrocken gefahren werden, bevor man sie versenkt, sonst gammelt es schnell. Letztes Jahr habe ich mich aus diesem Grund für ein neues Vinyldach entschieden. Das Dach ist ok, vor allem, wenn man eh meist offen fährt. Ich würde es aber nicht noch mal nehmen, weil es doch recht steif ist. Meine Empfehlung ist daher das hochwertige, Vinyl ähnliche Duck Skin oder Superflex.

Marc

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 08.04.2016, 19:24
von Niederrheiner
Meine Empfehlung ist daher das hochwertige, Vinyl ähnliche Duck Skin oder Superflex.

Marc
Jepp, Everflex heißt das Material. Gibt es bei den Gebrüdern Rimmer. Oder (deutlich günstiger) bei

https://www.donhoods.com/sales/materials.htm

Dort habe ich meines gekauft. Das Material ist dünner und flexibler als das "richtige" Vinyl und läßt sich auch bei Kälte prima verarbeiten.

Im Vergleich zu Mohair fehlt natürlich die Isolationsschicht für den Winter.