Seite 1 von 1

Dichtung Scheibenrahmenabdeckung?

Verfasst: 05.04.2016, 19:46
von thor69
Hallo zusammen,

der Scheibenrahmen oben ist ja mit einer Chromblende verschlossen, die angenietet ist. Kann es sein, dass unter dieser Blende noch eine Moosgummidichtung o.ä. sein muss damit kein Wasser zwischen Chromabdeckung und matt lackiertem Scheibenrahmen eindingen kann?
Vielleicht hat ja jemand ein Foto davon wie es unter der Abdeckung aussieht.

Danke!

Gruss
Torsten

Re: Dichtung Scheibenrahmenabdeckung?

Verfasst: 05.04.2016, 20:25
von runup
Servus Torsten
Nein ... kein Moosgummi
bevor Du die Blende annietest, nimm eine Kartusche Sikaflex 221 und zieh eine leichte "Raupe"
auf die Oberseite des Rahmens.
Dann nimmst Du die Blende und nietest sie fest
Dies ist nur ein Vorschlag von mir, es wird Dir bestimmt das -geballte- Wissen :mail: (Forum) weitere Antworten liefern
Gruß
Manfred

Re: Dichtung Scheibenrahmenabdeckung?

Verfasst: 05.04.2016, 23:18
von Kamphausen
Oder bei Moss in die Explosionszeichnungen schauen:

https://www.moss-europe.co.uk/shop-by-m ... isors.html

Re: Dichtung Scheibenrahmenabdeckung?

Verfasst: 06.04.2016, 06:45
von S-TYP34
Hallo Torsten

Diese Aluleiste oben auf dem Scheibenrahmen NICHT mit Sikafex abdichten,
denn dann kannst Du diese Leiste später nur durch zerstören entfernen!

Nimm ein Kotflügeldichtband, so ist es auch original.
Es dichtet ab, beim annieten quillt etwas unter der Leiste raus, kann man leicht abtupfen,
und später bei einer erneuten Demontage gibt es keine Probleme denn die Leiste lässt sich leicht lösen und bleibt ganz.

Im Autozubehör gibt es kleine Verpackungseinheiten Kotflügeldichtband von TEROSON.

Harald

Re: Dichtung Scheibenrahmenabdeckung?

Verfasst: 06.04.2016, 08:07
von runup
Servus Torsten
Nimm von Teroson das Kotflügeldichtband, dies ist die bessere Lösung.
Ich hatte seinerzeit kein "Affenkitt" zu Verfügung .
Harald steht halt mit seiner :top: 50zig- jährigen Erfahrung dem Forum immer parat
Gruß aus FS

Re: Dichtung Scheibenrahmenabdeckung?

Verfasst: 06.04.2016, 20:58
von thor69
N'Abend zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Tipps, aber auf das Dichtband bin ich nicht gekommen. Ich hatte zwar auch bei Moss & Co. nachgesehen, aber in den Zeichnungen sah das alles ziemlich diffus aus.

Gruss
Torsten