Seite 1 von 2

beheizbare Ölwanne

Verfasst: 01.04.2016, 15:15
von PerseusDO
Hallöle Liebe Gemeinde,

ich bin voll in Bastelwut ...

und da ja der Verschleiß bei Kaltstart ja am größten ist, will ich mir in die Ölwanne nen kleinen Tauchsieder einbauen, um das Öl vor dem Start in der Garage am 240V-Netz vorzuheizen. Natürlich mit Feuchtraum-Steckdose am Wagen, also fest verkabelt, damit ich die Wanne nicht immer erst abmachen muß um den Sieder reinzuschmeißen ...

Jedoch ist mir die Einbaulage/-höhe für den Sieder in der Wanne nicht klar. Kann mir jemand die Höhe des in der Wanne stehenden Öles bei stehendem Motor nennen?
Bezugsquelle für nen brauchbaren Sieder wär auch nett. Will nicht so nen billiges Indienteil verbauen.

Für Tips dankbar!

Frühlingsgrüße, Klaus

Re: beheizbare Ölwanne

Verfasst: 01.04.2016, 15:35
von runup
auf Ölwanne..... einfach, :laughing: Deine "Hand " auflegen ..... brauchste keinen -Tauchsieder-
:party1

Re: beheizbare Ölwanne

Verfasst: 01.04.2016, 15:44
von BayernTR7
Servus Klaus.

sowas gibt es doch schon fertig.

Ich leihe mir dafür immer in meinem Squashcenter den Squashballvorwärmer aus.
Squashballvorwärmer

Die Ölwanne beim TR7 iss ja nicht soooooooo graoß.

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: beheizbare Ölwanne

Verfasst: 01.04.2016, 15:59
von Schnippel
...........Klaus mach ganz einfach ein Feuer drunter an,dann brauchst du auch keinen Strom.

Re: beheizbare Ölwanne

Verfasst: 01.04.2016, 18:55
von Triumphator
Klaus, das gibt es hier.
Du musst nur einen Trafo 240 nach 110V dazwischen hängen.
Funktioniert auch am 2. April.

Grüsse

Wolfgang

Re: beheizbare Ölwanne

Verfasst: 01.04.2016, 19:02
von Niederrheiner
PerseusDO hat geschrieben:
Bezugsquelle für nen brauchbaren Sieder wär auch nett. Will nicht so nen billiges Indienteil verbauen.

Frühlingsgrüße, Klaus
Klausi, mach' es nicht schwierig. Ich habe die Ölablass-Schraube als Widerstand geschaltet, macht es auch warm und dünnflüssig. Reicht völlig. Tauchsieder kann klappern.

Re: beheizbare Ölwanne

Verfasst: 01.04.2016, 19:27
von Pioniergeister
Hallo,
die Ölwanne ist doch Blech... da gibt es diese mobilen Induktions-Herdplatten,

Alois

Re: beheizbare Ölwanne

Verfasst: 01.04.2016, 21:55
von cerbe
Hallo
für uneren Traktormotor gab es schon immer eine Lösung
Wenn tiefergelegt aufbocken nicht vergessen.

Gruß Christian

Re: beheizbare Ölwanne

Verfasst: 02.04.2016, 09:37
von PerseusDO
="SpaceBalls:" ... Ich leihe mir dafür immer in meinem Squashcenter den Squashballvorwärmer aus ...
Huhu Peter,

aber sorry: 6, setzen, Thema verfehlt!*
Ist zwar kurz nach Ostern, und bei dem Wetter letztes WE wär das 'ne gute Idee gewesen.
Aber hier geht's um die Ölwanne. Bitte nicht von Thema abschweifen! - sonst kommt der Willi !
Mach doch einfach 'nen eigenen Thread auf. Vorschlag zum Thema: "gereifte TR-Fahrer - und ihre Zipperlein ..." ;D

Dabei fällt mir auf, daß hier 'ne Kategorie in den Unterforen fehlt: "Biologisch-medizinische Aspekte des TR-Fahrens"*.
Berthold, Kater - Ihr seid gefragt!

MfG, Klaus

* und laß das Ding nicht zu lange an, sonst hauen Dir die harten Dinger bei Schlaglöchern noch das Bodenblech beulig!

Re: beheizbare Ölwanne

Verfasst: 02.04.2016, 10:14
von Sascha
Moin Klaus, ich hätte da noch eine Optimierung für deine Ölwanne du könntest Dir aus ganz besonderem hochwertigem Luftfahrtaluminium eine Ölwanne fräsen lassen in der gleich ein Wärmetauscher eingebaut ist, dieser sollte mit externen Anschlüssen versehen sein, die könntest Du dann an deine Heizung adaptieren.

Und während der fahrt könntest du dann umschalten auf Kaffeemaschinenbetrieb....sozusagen Klaus seine "bivalente Ölwanne" :-?

Männer, mit der offenen Flamme unter der Ölwanne ist eine sehr gute Idee! Fordert die Gesetzgebung dann da keine Feuermelder???
Wer will schon einen Feuermelder unter der Haube oder reicht es wenn man dann die Haube öffnet?
Fragen über Fragen

Fröhlichen Gruss aus Lüchow :weg :weg :weg :weg
Sascha

Re: beheizbare Ölwanne

Verfasst: 02.04.2016, 22:01
von roejo
Klaus hat ja eigentlich eine Sachfrage gestellt, die man auch ernsthaft beantworten kann. Ich selber habe eine Vorwärmung seit 5 Jahren im Kühlerkreislauf, den Motorvorwärmer, OWL-3 Starter 60°C, 600W. Braucht beim TR 15 Min von 1grd zZt. in der Garage bis auf 60 grd. Nach dem Start kein großes Shoke-Geziehe. Einfach auf erste Rastung und nach 3 Min Fahrtzeit rein damit. Motor läuft rund. Beim "Aussenstart", weiß man was man von der Vorwärmung hat. :boese:
Ob das allerdings mit nur der Vorheizung des Öles funktioniert, darf bezweifelt werden, sicher ist der Schmierstoff schneller in Aktion. Die Ansaugtraktvorwärmung geht so nicht. Wenn die Ölvorwärmung dennoch gewünscht ist, einfach Calix in die Bucht rufen (massenweise Heizer in verschiedensten Ausführungen), sieht aber wohl so aus, dass man wohl um eine Bohrung in die Ölwanne nicht herum kommt.
Jochen

Re: beheizbare Ölwanne

Verfasst: 03.04.2016, 08:52
von PerseusDO
Schnippel hat geschrieben:... mach ganz einfach ein Feuer drunter an,dann brauchst du auch keinen Strom.
Tachchen Ralf,
wat has'se verbrochen, daß die Dich erst nach '89 wieder zurückgelassen haben aus Sibirien? - Kompliment! Sieht man Dir gar nicht an! Beim ersten auch schon dabei gewesen? Hast Dich super gehalten! - Kälte konserviert eben ... ;D
Hier hat sich seit '45 ne Menge getan, und bei der von Dir vorgeschlagenen Methode steigt Dir ganz schnell die Feinstaubfraktion aufs Dach - ganz zu schweigen von den übrigen Öks und Orks; weißt schon: der/die/das Deutsche und sein/ihr/sein Wald und/oder Waldi ... ;D
roejo hat geschrieben:... eigentlich eine Sachfrage ...
Jochen,
war schon eher als Beitrag zum Tagesdatum gedacht :-D - obwohl schon was dran ist: Vorwärmung. Nur frage ich mich in unseren Breiten nach der Verhältnismäßigkeit. In Sibirien sicher sinnvoll (fragste mal den Ralf. Der hat da gute Arbeit geleistet: alles abgeholzt, nur noch Tundra da! ;D ), aber hier? s.o.: "Öks & Orks ..." ...
Mein 6er kriegt den Choke nur auf den ersten 200 Metern, dann darf er sich entspannt warmrollen und nach ca. 5 km ist er dann so warm (Wasser), daß schon etwas mehr "geht". Und wenn der Öldruck den "Betriebswert" erreicht hat ... Mach ich aber schon mein ganzes mobiles Leben mit meinen Fahrzeugen: die ersten 5 km nach Einfahrvorschrift (bin noch mit solchen Worten groß geworden). Haben mir die Kisten stets honoriert.
Und Kurzstrecken mute ich dem Alteisen nur äußerst ungern zu. Zum Zigarettenholen nehm ich das Fahrrad. Wenn ich's damit nicht mehr bis zur Bude schaffe, sollte ich vielleicht doch auf meinen Arzt hören...

Aber wenn'e's Ernst meinst: Motorhaube mit Photovoltaik "tapezieren", dann klappts auch mit "Aussenstart"s. :kiss:

Grüße, K.Lau(s) (sprich: KaLau's - stilles "s" wie bei "Paris")

Re: beheizbare Ölwanne

Verfasst: 03.04.2016, 09:23
von runup
Da gabs doch mal den "blauen Klaus"´ :idea:
oder -allways stoned" :party1

Re: beheizbare Ölwanne

Verfasst: 03.04.2016, 10:46
von PerseusDO
Gabs mal, Manfred - aber seeeehr lange her.

Re: beheizbare Ölwanne

Verfasst: 03.04.2016, 12:06
von Marschall
Schnippel hat geschrieben:...........Klaus mach ganz einfach ein Feuer drunter an,dann brauchst du auch keinen Strom.
Genau! So machen die das in Sibirien auch immer. Okay, bei uns klappt das vielleicht nur einmal!
Viel Erfolg, Dieter.