Seite 1 von 2

Original Drayton

Verfasst: 17.02.2016, 18:30
von tr_tom
Hallo,

kennt Jemand dieses Moped?

Bild

https://theblackdouglas.com/model/original-drayton/



Soll es auch als Bausatz geben !?

Gruss
Thomas

Re: Original Drayton

Verfasst: 18.02.2016, 19:29
von oldpit
Kenne ich! Tolle Optik, nur der Honda Motor passt nicht so richtig....Aber wer gerne Oldtimer-Look haben will, ohne schrauben zu müssen, ist das eine gute Lösung!
Gruß Peter

Re: Original Drayton

Verfasst: 19.02.2016, 05:46
von tr_tom
oldpit hat geschrieben:Kenne ich! Tolle Optik, nur der Honda Motor passt nicht so richtig....Aber wer gerne Oldtimer-Look haben will, ohne schrauben zu müssen, ist das eine gute Lösung!
Gruß Peter
Hallo Peter,

weißt du vielleicht, ob man diese Mopeds auch in Deutschland kaufen kann?

Gruss
Thomas

Re: Original Drayton

Verfasst: 19.02.2016, 06:40
von Triumphator
Kommt alles aus Italien....
Deutscher Distributor:

VTO Engeneering (kopiert von der Website. Müsste eigentlich "Engineering" heissen...)
Grottendorfer Weg 9a
06618 Prießnitz
Ph. +49 170 2910448
vto@gmx.net

Grüsse

Wolfgang

ps. der Honda Motor passt wirklich nicht....

Re: Original Drayton

Verfasst: 19.02.2016, 11:20
von AndreasP
Vor Jahren habe ich mal ein China Moped mit SV Motor gesehen.
Ein solcher Motor würde hier erheblich besser passen.

Re: Original Drayton

Verfasst: 19.02.2016, 13:37
von Willi49
Moin,
schön ist das Ding aus bella Italia- Milano.
Auch tolle Farbcombis hat jemand einen Preis in Erfahrung gebracht?
Willi

Re: Original Drayton  ***

Verfasst: 19.02.2016, 15:46
von Drolli
Moin Willi,
wenn Du bei den schönen Bildern, die Du offensichtlich gefunden hast, " VIEW DETAILS" anklickst, dann kannst Du den Preis sehen.
Sie aber zu das Du dich schon mal gesetzt hast - zur Sicherheit!!!!!!!!!!! 8-O
Gruß aus dem wahren Norden
Carl

Re: Original Drayton

Verfasst: 19.02.2016, 16:06
von Triumphator
...die schreiben, dass sie 200h für die Herstellung brauchen.
Entweder das stimmt nicht, oder sie haben sich bei den aufgerufenen Preisen verkalkuliert.

M.E. wird das kein Erfolg.

das auch nicht: https://www.leonhardt-manufacturing.de/ ... design.htm

6,7 Liter Hubraum

im Hntergrund steht der Roadster....

Grüsse

Wolfgang

Re: Original Drayton

Verfasst: 19.02.2016, 16:14
von Willi49
Drolli hat geschrieben:Moin Willi,
wenn Du bei den schönen Bildern, die Du offensichtlich gefunden hast, " VIEW DETAILS" anklickst, dann kannst Du den Preis sehen.
Sie aber zu das Du dich schon mal gesetzt hast - zur Sicherheit!!!!!!!!!!! 8-O
Gruß aus dem wahren Norden
Carl
Moin Carl, Nordlicht,
besser geht`s liegend 9t-und ist schon eine Nummer..... aber schön ist die Eierfeile, ohne Zweifel.
Willi

Re: Original Drayton

Verfasst: 19.02.2016, 17:13
von tr_tom
Hallo,

in der aktuellen Ausgabe der British Classics steht etwas darüber, dass man auch einen Bausatz kaufen kann.

Hat dazu Jemand eine Info?

Gruss
Thomas

Re: Original Drayton

Verfasst: 20.02.2016, 07:44
von tr_tom
Hallo,

es ist wohl ein Nachbau der späten 20er Jahre Modelle der englischen Firma Douglas:
1926 Douglas Motorcycle 1.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Douglas_Motors

Bild


Gruss
Thomas

PS: Ich habe mal beim deutschen Importeur nachgefragt wegen einem Bausatz...

Re: Original Drayton

Verfasst: 20.02.2016, 09:35
von Kamphausen
DIY-Sätze kosten wohl ab 4500€ laut

https://www.bikeexif.com/black-douglas-motorcycle

Re: Original Drayton

Verfasst: 20.02.2016, 11:23
von Z320
Hallo Thomas,

die Drayton / Black Douglas ist den Sinn nach kein Douglas-Nachbau,
weil Douglas eigene Motoren herstellte, noch dazu quer eingebaute Boxer
(die KW liegt quer zur Fahrtrichtung).

Die Drayton ist eher eine damals übliche Konfektionsware,
d.h. ein "Hersteller" baut wenige Teile selbst oder lässt diese nach seinen Vorgaben fertigen,
kauft aber viele Standardteile zu, insbesondere den Motor und das Getriebe.
Morgan macht das noch heute so.

Typische Motorenhersteller hierfür waren damals JAP (GB), MAG (CH), Ilo, Sachs, Küchen (D)
aber auch Motorradhersteller wie Matchless gaben nur Motoren ab.

Ein noch immer recht bekannter Motorrad-Konfektionär war die englische Fa. "Brough - Superior" (Laurence von Arabien).
Vor 2 Wochen im Grand Palais hatte Bonhams 2 der 8 Brough (eine SS80, eine SS100) ausgestellt,
die neulich in GB in einem Schuppen gefunden wurden.

Ich war dann doch überrascht, dass beide ein Getriebe meiner Lieblingsmarke verbaut hatten,
aus den 1930-iger das "dollshead" der Fa. Norton, den Schriftzug "Norton" dabei unschön ausgefräst.
P1250736.JPG
Zu meinem echten "Bausatz" habe ich gestern 2 Teile bekommen,
eine Lucas Altette 6V (Repro) und einen Batterie-Dummy der Lucas T-Shape.
Und jetzt geht´s ans Werk in die Werkstatt!

Grüße
Marco

Re: Original Drayton

Verfasst: 21.02.2016, 11:24
von Drolli
Moin,
da bleibe ich doch lieber bei meinem echten Flat Tanker im unrestaurierten Original Zustand!
SAM_3897.JPG
Gruß aus dem wahren Norden
Carl

Re: Original Drayton

Verfasst: 21.02.2016, 12:04
von tr_tom
Drolli hat geschrieben:Moin,
da bleibe ich doch lieber bei meinem echten Flat Tanker im unrestaurierten Original Zustand!
SAM_3897.JPG
Gruß aus dem wahren Norden
Carl
Wow!

Was ist das für ein Modell?