Seite 1 von 4

Ausbau der Instrumente

Verfasst: 13.02.2016, 10:04
von janatennis
Hallo Leute,

in meinem 74-er TR 6 ist die Öldruckkontrolle ohne Beleuchtung.

Habe noch nie ein Instrument aus dem Armaturenbrett ausgebaut.

Wer kann mir sagen, wie ich das machen muss ?


Danke und viele Grüße
Manfred

Re: Ausbau der Instrumente

Verfasst: 13.02.2016, 10:23
von Willi49
Hallo Manfred,
mit schlanken Händen so: Bat. abklemmen, Drehzahlmesser ausbauen, durch dieses Loch kommst du von hinten an das kleine Instument
mit etwas Geschick kann es ausgebaut werden. Hat bei mir geklappt.
Wünsche dir Erfolg.
Willi

Re: Ausbau der Instrumente

Verfasst: 13.02.2016, 10:35
von runup
Servus Manfred
Batt-abklemmen (MINUS= MASSE)
Kabel zum Birnchen "verfolgen" (Schaltplan) (richtige Farbe)
RPM-Meter evtl. ausbauen
evtl Sitz ausbauen, Dich auf den Rücken "legen" und das richtige Kabel(mit der Fassung) herausziehen
WHB (Wartungshanbuch) besorgen und unter Ausbau/Instrumente -nachschauen
keine Angst, ganz -easy-
VG
Manfred :wave:

Re: Ausbau der Instrumente

Verfasst: 13.02.2016, 11:49
von WernerTR6PI
Wenn der Vorschlag von Willi nicht klappt ist es aber einfacher, die großen Instrumente und die Lüftungsdüsen auszubauen, die Schrauben des Holzarmatutenbretts zu lösen und das Holzbrett zu sich heran zu klappen. Dann kommt man ohne Fummelei ran! (Und ohne die Sitze auszubauen, was nach meiner Erfahrung im mittleren Bereich über dem Kardan-/Getriebetunnel sowieso nichts nutzt.)

Werner

Re: Ausbau der Instrumente

Verfasst: 13.02.2016, 12:07
von runup
Info für Werner
only one seat removal (Driver Seat)
für TR-Fahrer , die grösser sind wie 1Meter 60zig
nice Weekend
and best regards
Manfred

Re: Ausbau der Instrumente

Verfasst: 13.02.2016, 12:09
von WernerTR6PI
runup hat geschrieben:Info für Werner
only one seat removal (Driver Seat)
für TR-Fahrer , die grösser sind wie 1Meter 60zig

und jünger als 50zig! :)

nice Weekend
and best regards
Manfred

Re: Ausbau der Instrumente

Verfasst: 13.02.2016, 17:00
von DietmarA
Denk dran - die Öldruckanzeige erfolgt über einen dünnen Schlauch. Also Vorsicht solltest du die Anzeige ausbauen wollen. Das gibt sonst eine Schweinerei.
Gruß
Dietmar

Re: Ausbau der Instrumente

Verfasst: 13.02.2016, 17:03
von Messy
Hallo,
Klingt doof ist es ev auch... Aber wie will das Tacho ausgebaut werden?
Mein Handbuch ist ausgerechnet dort spröde erklärt aber detailliert wie man dann die Birnen wechselt...

Welches WHB könnt ihr empfehlen.
Gruß Rüdiger

Re: Ausbau der Instrumente

Verfasst: 13.02.2016, 17:16
von gelpont19
Manfred - vielleicht geht es so... DZM raus, Tacho nur Welle lösen. Die schwarzen Schrauben alle rausdrehen - nich wech schmeissen. Die Lüftungsdüsen lassen, wo sie sind. Das Board etwas nach vorn ziehen, so dass es über die Düsen hinauskommt. Jetzt kann man das Board ohne Öldruck und sonstige zu lösen nach innen kippen... is nich viel Platz, aber das Leuchtmittel kriegste so gewechselt. Dafür braucht man mal kein WHB...
Da die Leuchtmittel vielleicht alle in die Jahre gekommen sind.... kauf entsprechend ein, sonst fluchste nächste Woche wegen der gleichen Arbeit.

Batt. abklemmen bleibt...

Werkzeug : am besten sind Kinderhände, die kommen gut an die Wellen dran...

win

Re: Ausbau der Instrumente

Verfasst: 13.02.2016, 17:18
von WernerTR6PI
Von unten unter das Armaturenbrett greifen und die zwei Rändelschrauben lösen. Sind diagonal am Tacho befestigt. Tachowelle ab, Rücksteller aus Halterung nehmen, Birnen herausziehen, Kabel von Spannungsregler abziehen, Masse am Gewinde abnehmen. FERTSCH!

Re: Ausbau der Instrumente

Verfasst: 13.02.2016, 17:23
von runup
Werner....... rischtsch, ganste genau so duun, für rischtsche schrauba
un nuu gehts los :party1

Re: Ausbau der Instrumente

Verfasst: 13.02.2016, 22:41
von cerbe
Hallo
Mach mal den Aschenbecher raus und Leuchte mal rein.
Vielleicht kannst was erkennen

Gruß Christian

Re: Ausbau der Instrumente

Verfasst: 14.02.2016, 09:36
von Willi49
Moin Leute,
ob er das alles schon gelesen hat :?: :?: :-o
Willi

Re: Ausbau der Instrumente

Verfasst: 14.02.2016, 10:09
von janatennis
Hallo Leute,

danke für die vielen Tipps und Vorschläge.

Da ich Schreibtischtäter war und erst Neuschrauber bin noch folgende Fragen:

Wie genau baue ich z.B. den DZM aus, von vorne, von hinten oder von unten ?

Muss mir wohl doch ein Werkstatthandbuch besorgen, von wo am Besten ?

Danke für weitere Infos und einen schönen Sonntag noch.
Manfred

Re: Ausbau der Instrumente

Verfasst: 14.02.2016, 10:35
von runup
Servus Manfred
Remove DZM, von hinten- Ausbau der Welle- die Rändelmuttern mit den CLIPS entfernen- Beleuchtungseinheiten -usw-
evtl. Driver Seat ausbauen
WHB in der Bucht (ibäh)
Gruß
Manfred