Seite 1 von 1

Vergaser, Arbeits- und Montagehilfe

Verfasst: 30.01.2016, 19:26
von Z320
Hallo TR-Freunde,

hab´ gerade die Vergaser für verschiedene Arbeiten daran ab.
Beim letzten Mal war ich etwas genervt durch die Wellen, insbesondere bei der Montage.
Daher habe ich mir dieses Mal eine Montageschiene dran geschraubt.
P1250684-b.JPG
Bei der Demontage war´s schon ganz hilfreich, mal sehen ob das auch bei der Montage nutzt.

Für die alten Hasen unter euch ist das sicher nur Klimbim...
Als heuriges Häschen darf ich aber noch spielen.
:-D
Grüße
Marco

Die Dämpfer sind übrigens nicht kaputt, sie haben sich nur immer wieder gelöst.
Abhilfe Loctite statt Kreppband?

Re: Vergaser Montagehilfe

Verfasst: 31.01.2016, 09:08
von tr_tom
Hallo Marco,

warum hast du das so gelöst?

Kann man mit der Montagehilfe dann auf die Einstellungen des Gestänges verzichten?

Ist das der Grund?

Gruss
Thomas

Re: Vergaser Montagehilfe

Verfasst: 31.01.2016, 12:45
von cerbe
Hallo

schöne Idee :top:
Man versucht beim Ausbau erstmal alles in ISt Position zu lassen.
Beim Ablegen oder weiterem schrauben fällt dann alles auseinander.

Wenn sich auch die "alten" Knacker darüber lustig machen egal. :wave:

Gruß Christian

Re: Vergaser Montagehilfe

Verfasst: 31.01.2016, 14:58
von Z320
cerbe hat geschrieben:
Wenn sich auch die "alten" Knacker darüber lustig machen egal. :wave:

Gruß Christian
Sorry :no: "alte Hasen" sind keine "alte Knacker", das will ich nicht gesagt haben.

Drei Dinge haben mich letztes Jahr bei den Arbeiten an den Vergasern gestört.

- dass Vergaser und Wellen beim abziehen im Motorraum zerfallen
- die Vergaser auf der Werkbank nicht zu fixieren und im Schraubstock nicht sicher zu spannen sind
- dass der Einbau mit 2 Vergasern und den 2 losen Wellen im Motorraum nervt

Hab´ noch ein Stück U40-Stahl im Keller gefunden und das nun so umgebaut,
die Schrauben NICHT angezogen sondern nur lose angelegt.
P1250702-b.JPG
Im Keller auf der Werkbank verfällt das dann, nachdem man die Schrauben löst.
Achtung: Öl und Benzin ist noch drin.
P1250705-b.JPG
An die Schiene einzeln angeschraubt kann man die meisten Arbeiten am Schraubstock
sicher ausführen bzw. die Vergaser in alle Richtungen drehen und spannen.
P1250713-b.JPG
Und am Ende das ganze auf der Werkbank wieder zusammenstecken
und auf einen Satz im Motorraum platzieren, Schrauben wieder nur lose angelegt.

Jaaaaa, so mein Plan .....

Re: Vergaser Montagehilfe

Verfasst: 31.01.2016, 15:22
von S-TYP34
Hallo Marco

Hat sich der hintere Vergaser verletzt weil der so eine Hansaplast-Bandage hat
oder ist dem der Schraubenschlüssel auf die Dämpferschraube gefallen?

Harald = alter Knacker

Re: Vergaser Montagehilfe

Verfasst: 31.01.2016, 16:33
von Willi49
Donnerlütchen,
muß man erst drauf kommen, so einfach, werde ich morgen aus Holz nachbauen. :top:
Willi

Re: Vergaser, Arbeits- und Montagehilfe

Verfasst: 31.01.2016, 17:14
von Z320
Hallo Harald,

mit meinem Segen darfst du künftig den Titel "Alter Fuchs" im Namen führen.

Hallo Willi,

gerne.

Grüße
Marco

Re: Vergaser, Arbeits- und Montagehilfe

Verfasst: 13.03.2016, 19:01
von Z320
Hallo zusammen,

ich wollte euch mal abschließend berichten,
dass sich die Arbeits- und Montagehilfe 100% bewährt hat.

In den Schraubstock eingespannt sind die Vergaser daran immer einwandfrei fixiert
und die Hände sind immer frei zum schrauben. Beide Vergaser dann vormontieren
hat auch prima geklappt, auch die Einstellung der Klemmstücke.

Mit lose angelegten Schrauben, damit die Vergaser etwas Spielraum haben,
was das dann an der offenen Motorhaube in 2 Sekunden auf die Ansaugbrücke aufgesteckt.
P1260276-b.JPG
Nächste Woche kommt noch warm fahren, fein-einstellen und synchronisieren.
Dann kann der Frühling kommen.

Grüße
Marco

(Nachtrag, für das Foto war das nur zur Probe gesteckt,
die heath shields befinden sich endgültig zwischen Ansaugbrücke und Isolierstücken)

Re: Vergaser, Arbeits- und Montagehilfe

Verfasst: 14.03.2016, 05:52
von tr_tom
Z320 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich wollte euch mal abschließend berichten,
dass sich die Arbeits- und Montagehilfe 100% bewährt hat.

In den Schraubstock eingespannt sind die Vergaser daran immer einwandfrei fixiert
und die Hände sind immer frei zum schrauben. Beide Vergaser dann vormontieren
hat auch prima geklappt, auch die Einstellung der Klemmstücke.

Mit lose angelegten Schrauben, damit die Vergaser etwas Spielraum haben,
was das dann an der offenen Motorhaube in 2 Sekunden auf die Ansaugbrücke aufgesteckt.
P1260276-b.JPG
Nächste Woche kommt noch warm fahren, fein-einstellen und synchronisieren.
Dann kann der Frühling kommen.

Grüße
Marco

(Nachtrag, für das Foto war das nur zur Probe gesteckt,
die heath shields befinden sich endgültig zwischen Ansaugbrücke und Isolierstücken)
Hallo Marco,

du meinst diese kleine Schutzbleche zur Hitzeabweisung?

Reicht eigentlich die Schraubenlänge, wenn diese noch dazwischenkommen, da die Bleche ziemlich dick erscheinen?

Ich meine mich zu erinnern, dass dann nur noch 1-2 Gewindegänge übrig blieben.

Gruss
Thomas

Re: Vergaser, Arbeits- und Montagehilfe

Verfasst: 14.03.2016, 07:05
von Z320
Hallo Thomas

ich plane aus diesen "heath shields" die Tage ein extra Thema zu machen.

Grüße Marco