Seite 1 von 1

Probleme mit der Persenningbefestigung

Verfasst: 14.07.2015, 16:16
von Udo_Rheinberg
Hallo Zusammen

Bei der Ausfahrt letzte Woche, also bei schönem sonnigen Wetter, habe ich die Persenning aufgespannt und an den
entsprechenden Bolzen befestigt.
Nun zeigte sich während der Fahrt, dass der Stoff stark flatterte und eine erhebliche Zugkraft auf den äußersten
Bolzen, in Spiegelnähe ( siehe Foto ) ausübte, so dass dieser fast schon unter ca. 30° stand.
Da ich Angst hatte, dass dieser ausreißt, habe ich diese Befestigung gelöst.
Was kann ich aus Eurer Sicht unternehmen, um dies starke Zugbelastung zu reduzieren, oder wie kann man den Bolzen
in seiner Befestigung deutlich verstärken.
Für entsprechende Tips wäre ich dankbar.

Mit kollegialem Gruß

Udo
k-20150714_165305.jpg

Re: Probleme mit der Persenningbefestigung

Verfasst: 14.07.2015, 22:14
von Niederrheiner
Hallo niederrheinischer Nachbar,

beim TR3 kenne ich mich überhaupt nicht aus. Da ich aber auch gerne mit großen Tonneau fahre, mal zwei Hinweise:

Die "Lift the dot" Verschlüsse an der Persenning scheinen falsch montiert zu sein. Die Krampen gehören nach oben, sonst reißt es Dir die Finger auf, wenn Du drunter greifst. Aufgrund des unscharfen Fotos "scheinen".

Das übermässige Flattern der großen Persenning ist bei TR4/5/6 unterbunden durch einen Riemen, der etwa auf Höhe der Handbremse vom Tonneau geradewegs runter zum Kardantunnel führt und dort durch "Lift the dot" oder profanen Druckknopf befestigt wird.

Englisches Auto, einfache Lösung.

Re: Probleme mit der Persenningbefestigung

Verfasst: 15.07.2015, 08:27
von batcave
..der Riemen in der Mitte eliminiert das Flattern weitestgehend. Ich hab mir eine Ersatzlasche für das Gurtschloss gefeilt und drangemacht, das passt dann ideal.
..bei deinem Lift the dot Pin würde ich mal eine größere Unterlegscheibe (von unten, so denn kein selbstschneidender sondern einer mit Regelgewinde, sonst oben in schwarz :) montieren, das könnte helfen

Viel Erfolg

Achim