Seite 1 von 3

Vergleich Phönix Gareth Thomas Krümmer

Verfasst: 10.03.2015, 07:56
von AndreasP
Hallo,

die Leistung des aktuellen GT Krümmers habe ich im Vergleich zu einem Phönix messen lassen:
Bis 3200 U/min ist die Leistung gleich. Aber dann legt der GT zu und leistet knapp 15 PS mehr!
Das max. Drehmoment steigt um 12 NM.
Jetzt wird nur noch die Abstimmung des Motors optimiert.

Die Vergleichswerte:

98,3 kW bei 5350 U/min zu
108,9kW bei 5100 U/min

200 NM bei 3550 zu
212 NM bei 4150 U/min

Viele Grüße
Andreas. :top:

Re: Vergleich Phönix Gareth Thomas Krümmer

Verfasst: 10.03.2015, 08:31
von gelpont19
Moin Andreas,

...wenn ich das richtig interpretiere - du meinst die 1 Rohr Phönix (57er) mit nem Fächerkrümmer von GT ?
2 Liter oder 2,5 L Motor ?

win

Re: Vergleich Phönix Gareth Thomas Krümmer

Verfasst: 10.03.2015, 08:48
von AndreasP
Hallo Win,

ja es ist der 6-3-1 Phönix mit dem "big bore" Ausgang. Also die Einrohr Anlage mit einem Dämpfer.
Der Motor ist ein 2,5 L Einspritzer.

VG Andreas

Re: Vergleich Phönix Gareth Thomas Krümmer

Verfasst: 10.03.2015, 18:08
von darock
Nur durch Tausch des Krümmers?

Auf welchem Prüfstand wurde das gemessen? Der Ausdruck vom Prüfstand würde mich interessiert.

Wo hast du den Krümmer von GT her?

Nur den Krümmer oder hast du an der restlichen Auspuffanlage noch etwas verändert?

Fragen über Fragen ;D

Bernhard

Re: Vergleich Phönix Gareth Thomas Krümmer

Verfasst: 10.03.2015, 18:52
von Schnippel
Hallo Bernhard

der Vergleich wurde bei mir auf der Rolle gemacht.

Der Ausdruck wird hier nicht veröffentlicht.
Gerne maile ich dir den mal zu, wenn er in ein pdf umgewandelt wurde.

Der Andreas hat den Phönix abgeschraubt und den GT Krümmer drangeschraubt, fertig.

Der Krümmer kommt direkt von GT. Und ich garantiere das sonst nichts verändert wurde, wozu auch wenn nur der Krümmer getestet werden soll ?

LG
Ralf

Re: Vergleich Phönix Gareth Thomas Krümmer

Verfasst: 10.03.2015, 19:02
von gelpont19
Interessant ! - Kann man mehr zum Motor erfahren - Verdichtung, NW, Kopfbearbeitung ... ?? Besonders welche NW würde mich interessieren.

win

Re: Vergleich Phönix Gareth Thomas Krümmer

Verfasst: 10.03.2015, 19:12
von darock
Schnippel hat geschrieben:Hallo Bernhard

der Vergleich wurde bei mir auf der Rolle gemacht.

Der Ausdruck wird hier nicht veröffentlicht.
Gerne maile ich dir den mal zu, wenn er in ein pdf umgewandelt wurde.

Der Andreas hat den Phönix abgeschraubt und den GT Krümmer drangeschraubt, fertig.

Der Krümmer kommt direkt von GT. Und ich garantiere das sonst nichts verändert wurde, wozu auch wenn nur der Krümmer getestet werden soll ?

LG
Ralf
Danke Ralf, dass du dir die Mühe gemacht hast mit dem Vergleichstest.
Finde ich super, dass es zu den Teilen von GT endlich mal Messwerte gibt. Noch erfreulicher ist, dass sie das widerspiegeln was immer darüber geschrieben wurde.

Das mit den sonstigen Veränderungen war nur darauf bezogen, ob der Krümmer plug and play passt. Hat mich einfach interessiert ;D

Jetzt würde ich nur noch gerne wissen wo man so ein Wunderteil bekommt und was es kostet :D

Bernhard

Re: Vergleich Phönix Gareth Thomas Krümmer

Verfasst: 10.03.2015, 19:53
von Schnippel
Win,

welche Nocke usw. ist nicht das Thema.
Es ging dem Andreas nur erstmal darum, bringt der Krümmer alleine was oder nicht.

Und er bringt was !!!! Das kann man jetzt ganz klar sagen.

Ganz abgesehen von den jetzigen Istwerten. Das Delta ist ausschlaggebend :!:

Interessant ist sicherlich die Kombination mit unterschiedlichen Nockenwellen. ;D

Bis denn

Ralf

Re: Vergleich Phönix Gareth Thomas Krümmer

Verfasst: 10.03.2015, 20:04
von darock
Schade, dass ich so weit weg bin ... würde meinen Motor sofort für Tests zur Verfügung stellen ;D

Das einzige echte Problem an der Sache ist jetzt, dass ich sofort so ein Teil haben will ... verdammt :kopfklatsch

Bernhard

Re: Vergleich Phönix Gareth Thomas Krümmer

Verfasst: 10.03.2015, 20:33
von AndreasP
Hallo Bernhard,

da der Krümmer länger ist als der Phönix, mußte natürlich das Auspuffrohr passend gekürzt werden. Die Länge der Auspuffanlage ist also identisch.
Das letzte Ende des Krümmers, also der 3 in 1 Teil ist locker 1m lang und nimmt mehr Platz ein als der Phönix. Daher muß der High Torque Getriebeanlasser eingebaut werden.

VG Andreas

Re: Vergleich Phönix Gareth Thomas Krümmer

Verfasst: 10.03.2015, 21:12
von darock
Danke für die Info.

Hast du ein Foto von dem Ding?

Bernhard

Re: Vergleich Phönix Gareth Thomas Krümmer

Verfasst: 10.03.2015, 22:06
von AndreasP
Bilder kann ich morgen machen und sie mailen.

VG Andreas

Re: Vergleich Phönix Gareth Thomas Krümmer

Verfasst: 10.03.2015, 22:15
von gelpont19
Schnippel hat geschrieben:....Interessant ist sicherlich die Kombination mit unterschiedlichen Nockenwellen. ;D

Bis denn

Ralf
...deshalb frag ich ja... denke, dass die Überschneidung bei nem Fächerkrümmer je nach Nockenwelle (und passender Verdichtung) mehr oder weniger Ergebnis bringt. Die Überschneidung von E & A is da sicherlich ein wichtiger Punkt im Puzzle.

Ihr könnt mir das ja per PN mitteilen, wenn´s genehm is...

win

Re: Vergleich Phönix Gareth Thomas Krümmer

Verfasst: 11.03.2015, 09:17
von Willi
Das kann natürlich auch heissen, dass der Phoenix Krümmer grottenschlecht ist. Interessant wäre der Vergleich mit dem Serienkrümmer.

Willi

Re: Vergleich Phönix Gareth Thomas Krümmer

Verfasst: 11.03.2015, 10:43
von AndreasP
Hallo Willi,

der Phönix ist nicht grottenschlecht!! Es steht nur fest, daß er nicht der beste Krümmer auf dem Markt ist.
Die 6-3-1 Ausführung ist gut und richtig, nur ist der Phönix bezüglich der Rohrlängen nicht ideal und kann verbessert werden.
Da es diesen Phönix schon sehr lange und in großen Stückzahlen gibt, werden Vergleichsmessungen schon mehrmals gemacht worden sein.
Selbst im Rennen fahren sehr viele dieses Teil, aber vielleicht auch nur, da er einfach zu beschaffen ist.

VG Andreas