Seite 1 von 1

Verbindung der Blechteile

Verfasst: 15.10.2004, 12:29
von Sascha
Hallo TR Freunde,

habe gerade meine Kotflügel vorne und div.teile zum Lacken gebracht,demnächst kommt dann wieder das fröhliche montieren.



welches mittel macht ihr zwischen dem kotflügel und dem innenkotflügel andem die beiden verschraubt sind?



gruss

sascha

Verbindung der Blechteile

Verfasst: 15.10.2004, 13:24
von sixpack
Karrosseriedichtband, auch "Matschband" genannt. Das graue, Knetgummi-ähnliche Zeug von der Rolle. Gummistreifen sind nicht empfehlenswert, weil sie nicht unbedingt überall dicht anliegen und Feuchtigkeit (Kondensat) sich daschwischen setzt. Auch altern sie und werden eventuell rissig. Manche nehmen garnichts, nur Hohlraumwachs.




Verbindung der Blechteile

Verfasst: 07.11.2004, 13:37
von Gast
Hallo

Bei meinem 107er habe ich die Karosseriedichtmasse von Terroson

verwendet ( Gibt es in kg Dosen und ist ähnlich dem Plastilin )

Das Mittel bleibt dauerelastisch, dichtet und überprückt unebene

Spalten . Nachteil : Solltest du später einmal diese teile demontieren

wollen bleibt das Zeug sehr gut haften sodaß eine demontage zur

Plagerei wird.

Beim 107er kann ich jedoch sagen das auch nach Jahren kein Rostansatz zwischen den Blechteilen sichtbar war . Also kann nicht

diese Art der Versiegelung nicht so schlecht sein

Beim Tr6 hat der Vorbesitzer eine braune Dichtmasse verwendet

welche von Ihrer Konsistenz eher einem Silkon entspricht.

Wie gut so eine versiegelung ist kann ich nicht sagen.

Jedenfalls hat scheinbar jeder sein eigenes Mittel parat und glaubt

daran.

Zum Schluß noch ein Erfahrensbericht über den Umgang mit der

Hohlaumversiegelung von Mike Sanders :

Das aufwärmen am Campingkocher geht ja noch, obwohl sicher erhöhte Vorsicht angeraten ist ( Heißes Fett ).

Dann die heiße Brühe umfüllen in eine leere Spritzdose die ich zum

Glück nicht vorher weggeworfen habe und anschließend das Spritzen

der Hohlräume wie bekannt. Kontrolle des Verschlußes der alten

Dose ist anzuraten denn wenn die nicht dicht hält gibt es eine Sauerei.

Den Luftdruck des Kompressors habe ich herabgesetzt da das Wachs

durch das Erhitzen sehr dünnflüssig wird.

Aufpassen im Innenbereich des Autos beim Spritzen das es nicht das

heiße Wachs nach oben drückt und damit das Auto versaut.



Gruß aus dem kalten Graz

Enzolupo

Verbindung der Blechteile

Verfasst: 07.11.2004, 23:32
von Garfield
Ich würde mir dieses Mike-Sanders-Gelumpe mitsamt dem Hobbykochen ersparen und gleich auf Fluid-Film setzen. Ein kleines Video zum diesem Thema findet Ihr hier.



Glückauf



Garfield