Farbkombinationen

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
WernerTR6PI
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 431
Registriert: 06.01.2005, 00:00
Wohnort: München/Dresden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Farbkombinationen

#1

Beitrag von WernerTR6PI »

Mein TR6 ist nach grundlegender Wiederherstellung in der Endphase (Blech ist fertig!). Er war mallard und soll es auch wieder werden. Original ist als Innenausstattung entweder schwarz oder new tan. Schwarz ist gut - etwas unspektakulär. New tan ist mir zu weich.

Hat einer eine gute Idee für eine nicht originale aber gute Kombination? Würde mich über Beratung sehr freuen.

Werner
Zuletzt geändert von WernerTR6PI am 15.01.2015, 07:21, insgesamt 1-mal geändert.
TR6 PI Bj. 74 seit 1988
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

#2

Beitrag von runup »

Servus Werner
eine PN. für Dich
Gruss
Manfred
Benutzeravatar
fritzz
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 238
Registriert: 16.03.2011, 00:00
Wohnort: 47608 Geldern
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Farbe

#3

Beitrag von fritzz »

Hallo Werner,

Nach ein wenig recherchieren verstehe ich jetzt das "malard" nicht mit Enten oder Champagner zu tun hat, aber eine Variation auf British Racing Green oder dunkelgrün bedeutet?

Da ist schwarz für's Interieur m.M.n immer gut, man könnte aber vielleicht auch eine dunkelgrüne (Leder!) Bekleidung nehmen mit 'ne kontrastierendem Piping? (z.B. 'ne hellere grüne Farbe, Ton sur Ton, damit sich das gut versteht mit malard.... :?

Viel Erfolg und bin gespannt wie das Resultat aussehen wird!

VG

fritzz
Benutzeravatar
WernerTR6PI
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 431
Registriert: 06.01.2005, 00:00
Wohnort: München/Dresden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#4

Beitrag von WernerTR6PI »

Zur Erläuterung:

"mallard" ist ein als blau eingtüteter Farbton, der aber eher patrol farben ist. Eine schräge Farbe der 70er, die, weil dunkel, leicht als dunkelgrün interpretiert wird. Der Vergleich mit dem blaugrünen Gefieder von Erpeln passt ganz gut.

siehe: https://www.tr-register.co.uk/images/ca ... d_blue.jpg

Grüße

Werner
Zuletzt geändert von WernerTR6PI am 15.01.2015, 07:21, insgesamt 1-mal geändert.
TR6 PI Bj. 74 seit 1988
Benutzeravatar
fritzz
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 238
Registriert: 16.03.2011, 00:00
Wohnort: 47608 Geldern
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5

Beitrag von fritzz »

Aha, da ist dann vielleicht eine Kombination mit dunkelblau besser?
Piping weiss?

Gr

fritzz
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

Mallard blue ist die Triumph Name - die Beste aller Farben.

Wurde bei Rover aber auf Green Mallard umbenannt. Gleiche Farbton!

Von daher, etwas zwisschen Grün und Blau. Ich weiss, ich hab's auch :D

Meiner wurde auch mit new Tan innenausstattung geliefert. Ich hab bei der Restaurierung die Farbe für's innenleben auf Biscuit (von John Skinner) herunter gestuft weil ich das New Tan zu dunkel fand.

Bild finde ich gerade keins aber nicht das Schwarz-das-alle-schon-haben ist selbstverstandlich gut für die Diversität :heilig:

Marc
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tr_tom »

mn-nl hat geschrieben:
...

Ich hab bei der Restaurierung die Farbe für's innenleben auf Biscuit (von John Skinner) herunter gestuft weil ich das New Tan zu dunkel fand.

Bild finde ich gerade keins aber nicht das Schwarz-das-alle-schon-haben ist selbstverstandlich gut für die Diversität :heilig:

Marc
Bild

https://john-skinner.co.uk/image/cache/ ... 00x500.jpg
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
WernerTR6PI
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 431
Registriert: 06.01.2005, 00:00
Wohnort: München/Dresden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#8

Beitrag von WernerTR6PI »

Vielen Dank für Eure Unterstützung. Als Vorschläge habe ich nun:

ein dunkles Rot (Skinner "OldRed" oder "Matador Red")
ein helles Braun (Skinner "Biscuit/Light Tan")
ein dunkles Blau (Skinner "Midnight Blue")
ein dunkles Grün (Skinner "Dark Green")

Bei den beiden letzten Vorschlägen müßte man, nach meiner Meinung, ein dunkles Petrol suchen.

Ich werd mal Proben besorgen und gegen Mallard halten.

Noch eine Frage: Hat jemand Erfahrungen damit die Sitzbezüge und die Bezüge der Armaturenbrettumrandung von Skinner selber aufzuziehen? Besonders interessant wäre, wie es gelingt die Sitze sauber aufzupolstern und die Armaturenbrett Umrandungen mit der Doppelnaht wirklich exakt aufzubringen.

Werner
TR6 PI Bj. 74 seit 1988
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

#9

Beitrag von runup »

Servus Werner
eine PN. für Dich
Gruss
Manfred
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von mn-nl »

Sitze selber gemacht. Ganz neu aufgebaut, angefangen bei dem überarbeiteten Gestell. Neues Netz, neue Sitzkissen (auch Skinner), Bekleidung in volles Leder.

Mit etwas handwerklichen Geschick und in der Ruhe ist das sehr wohl machbar. Guten Kleber für den automobilen Bereich verwenden, wie zB. von 3M.

Armaturenbrett ist bei mir mit Orginalteile im Schwarz gemacht, also nix mit Bezüge. Sollte aber noch einfacher sein wie die Sitze denke ich mal?

Marc
Benutzeravatar
WernerTR6PI
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 431
Registriert: 06.01.2005, 00:00
Wohnort: München/Dresden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#11

Beitrag von WernerTR6PI »

Nachdem Ihr mir Alle so geholfen habt, möchte ich nun auch die Entscheidung kund tun: Er wird innen mit "Bentley fireglow" bezogen. So bleibe ich wenigstens in UK!

Werner
TR6 PI Bj. 74 seit 1988
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

#12

Beitrag von runup »

Na Super
-Bentley Fireglow-
da weiss ja jeder, was das für ein Farbton ist.?????
es brennt der Sitz ! ein dunkles Rot . sehr gut Werner !
Gruss
Manfred
Zuletzt geändert von runup am 27.01.2015, 04:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
WernerTR6PI
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 431
Registriert: 06.01.2005, 00:00
Wohnort: München/Dresden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#13

Beitrag von WernerTR6PI »

TR6 PI Bj. 74 seit 1988
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tr_tom »

WernerTR6PI hat geschrieben:google macht´s möglich!:


https://www.exoticrental.com/Bentley-Co ... ray-Gotham

:kiss:
Bild
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“