Seite 1 von 3

Ölpumpe a overdrive

Verfasst: 07.11.2014, 15:32
von tr6pi
hallo,
mal ne frage an die experten, hab ich das richtig im whb gesehen dass man die ölpumpe am a overdrive von unten aus dem gehäuse mittels abzieher herausziehen kann?Nutmutter ab, magnet sieb usw weg, schraube raus abzieher und die pumpe rausziehen?


mfg kai

Verfasst: 07.11.2014, 15:36
von S-TYP34
Ja aber vorher das seitlich eingebaute Kugelventil ausbauen
Harald

Verfasst: 07.11.2014, 15:40
von tr6pi
kommt man an das kugelventil von aussen ran oder liegt das unter dem seitendeckel??

danke euch

Verfasst: 07.11.2014, 16:49
von S-TYP34
Ja da musst Du den Seitendeckel entfernen.
Harald

nocke verkehrt herum?

Verfasst: 08.11.2014, 15:26
von tr6pi
Hallo,

habe heute erfolgreich die ölpumpe des a od ausgebaut.Pumpe scheint ok zu sein.Nur macht mich etwas stutzig, der plunscher pumpe macht 0 hub.wenn ich mit dem endoskop in den od schaue sieht es aus als wenn der rollenstossel neben der nockenlauffläche läuft, kann man die antriebsnocke falschherum auf die welle schieben???Ich hab das auto erst letzten sommer gekauft wer weis was die da gemacht haben.

und wieviel hub sollte der plunscher machen so ca 1mm,5mm,10mm???


mfg kai :boese:

Verfasst: 08.11.2014, 16:01
von tr6pi
und ist es möglich den od am eingebauten getriebe abzuziehen und die nocke zu drehen ???

Verfasst: 08.11.2014, 18:17
von Eckhard
Es soll ja Spezialisten geben welche das OD separat abbauen können. Ich kann mir das kaum vorstellen den Zusammenbau mit Dichtung und die Rolle für die Pumpe richtig zu platzieren. Es muss ja auch noch mit einem Draht gegen die Vorspannung der Pumpe gearbeitet werden. Nein danke :!:

Das Getriebe muss raus. Alles Andere finde ich sinnlos

Habe gerade nachgeschaut. Der Hub des Stössels ist bestimmt mehr als 5 mm. Bei Bedarf kann ich das exakt ausmessen. In meinem Fundus liegt das Exzenterteil

Eckhard

Verfasst: 08.11.2014, 19:31
von tr6pi
danke eckhard,

weist du ob man das exzenterteil verkehrt auf die welle schieben kann?

Verfasst: 08.11.2014, 20:13
von Eckhard
tr6pi hat geschrieben:danke eckhard,

weist du ob man das exzenterteil verkehrt auf die welle schieben kann?
Ja, das geht

Eckhard

Verfasst: 08.11.2014, 23:39
von Afshin72
Wenn der Stempel keinen Hub macht kann es zwei Gründe haben:
1- Nocke falsch herum auf der Welle
2- Die Rolle des Stempels gebrochen

In beiden Fälle müsste man den OD vom Getriebe trennen.

Grüße,
Afshin

Verfasst: 09.11.2014, 00:24
von seidelvc69
Hallo Kai, die Pumpe macht einen HUb von 2-3mm. Ob die
Nockenhülse richtig herum eingebaut ist kann man durch die seitliche
Sammlerkolbenöffnung eindeutig sehen. Wenn das nicht der Fall ist muß
das Getriebe ausgebaut und der Overdriveteil abgeschraubt werden.
Gruß Dieter

Verfasst: 09.11.2014, 09:38
von tr6pi
hi und guten morgen, die nocke ist nich da,wie gesagt schaut aus als wenn die nocke falsch herum aufgeschoben wurde.wenn ich den overdrive abbaue, die nocke drehe, wer weis was noch alles falsch zusammengebaut ist und ob das alles geht.der 2te gang vom getriebe geht schwer rein wenn es kalt ist und an der trennstelle od getriebe sifft es wie sau.
ist hier jemand der sich des getriebes und des overdrives anehmen würde ?
also sprich überholen?und was müsste einkalkuliert werden, ich weis ist bestimmt schwierig ne aussage zu machen .
getriebe läuft geräuschfrei, nur eben der 2te geht schwer rein wenn es kalt ist.


mfg kai

Verfasst: 09.11.2014, 11:59
von Eckhard
Hallo Kai,
es hilft dir nicht wirklich weiter wenn du den Hub der Pumpe bzw. des Kolbens weißt

Er beträgt 3,9 mm, gemessen auf der Drehbank mit Messuhr

Volker Hermann wurde schon oft hier als fachkundig und seriös erwähnt. Wende dich an ihn
Ohne das Getriebe zu zerlegen wird dir niemand einen Kostenvoranschlag machen können. Zuviele Unwägbarkeiten

Oder selbst machen wenn die Möglichkeit besteht. Ein WHB ist dabei unerlässlich

Gruß
Eckhard

Verfasst: 09.11.2014, 15:59
von V8
tr6pi hat geschrieben:und was müsste einkalkuliert werden, ich weis ist bestimmt schwierig ne aussage zu machen.
1000 - 1500 bei den üblichen Verdächtigen mit allen Unsicherheiten über die
Distanz und vor allem wenn nichts von den teuren Sachen kaputt ist.

Hab neulich ein Getriebe auf J-OD umgebaut, hat 800 an Teilen gekostet,
jetzt grad ein Normales überholt, da sind 500 an Teilen reingegangen.
Nur Sync. 2ter Gang und dichten kostet 100 an Teilen, aber dabei bleibts nicht!

Neben etwas know-how braucht es ein paar spezielle Abzieher und
Werkzeuge, um die Lager ein-/auszubauen.

Verfasst: 10.11.2014, 08:16
von Eckhard
@ Kai

Wir haben auch einen TR-Freund hier

Afshin72

Frage ihn mal. Er ist spezialisiert auf Getriebe

Eckhard