Seite 1 von 2

Bremsschläuche Edelstahl-ummantelt

Verfasst: 18.08.2014, 18:49
von Germansaleen
Hallo,
wir drei hatten uns gerade mal vorgestellt und schon die erste frage :D

Da die Bremsfluessigkeit getauscht werden soll dachten wir auch ueber die Leitungen im Satz nach.

in Edelstahl -ummantelt #343272 zu 85 Euro von L........
oder welches Kit ? habt ihr verbaut ? Die Leitungen sollen ja auch Tuev haben?.

da die Bremsen etwas weich sind und meine Frau sich nicht so richtig wohlfuehlt , im vergleich zu ihrem C3 Citroen ,erhoffe ich mir mit den Leitungen ein etwas festeres gefuehl im Pedal und vielleicht etwas direkter.

Ich hoffe auch das die frische Fluessigkeit etwas ausmacht .

habt ihr erfahrungen gemacht von Gummi auf Edelstahl .

muss ich noch etwas beachten zu den Gewinden im Sattel und Trommel Fgst Nr ist CF
Bj 73. Metrich oder Imperial ? Da habe ich ja schon so einiges gelesen ,aber es ist noch nicht ganz klar.

Denke auch daran das in einer Oldi Wekstatt im Raum Koeln Bonn machen zu lassen.
Ist ja doch immer eine Sauerei beim entlueften.

Danke fuer Eure Hilfe
M&M

Verfasst: 18.08.2014, 19:12
von darock
Also wenn die Bremse ok ist, dann wirst du mit den Stahlflexleitungen keinen Unterschied spüren. Dafür sind die Leitungen zu kurz.
Wenn du völlig aufgeweichte Gummileitungen austauscht gegen neue, dann natürlich schon.

Ich glaube mit den Bremssätteln hat das nichts zu tun. Alle vier Bremsen haben eine Metallleitung vor dem Bremssattel bzw Radbremszylinder. Die Druckverschraubung ist eine Norm.

Die Leitung links hinten sieht einwenig anders aus weil dort der Verteilerblock sitzt. Hatte mich schon sehr gewundert und den Verkäufer verflucht warum er 3 gleich und eine andere Leitung verkauft, bis mir das auffiel ;D

Wichtig ist, dass du beim Entlüften langsam vorgehst. Nicht hektisch pumpen. Ich hatte überhaupt keine Probleme aber man liest immer wieder von Leuten die 3 Liter Flüssigkeit durchpumpen und dann ist immer noch Luft drin.

Bernhard

Verfasst: 18.08.2014, 20:07
von seidelswalter
was ganz anderes: weil bei uns immer Marder herumstreifen, hab ich mir Bremsleitungen mit einem Spiralüberzug eingebaut, hat aber nix mit Stahflex zu tun... wo ich die Her hatte, weiß ich nicht mehr, lässt sich aber ggf. sicher finden...

Verfasst: 18.08.2014, 20:28
von runup
Servus M&M
Die Stahlflex Bremsleitungen von BF GOODRIDGE kann ich nur empfehlen
Ich habe sie eingebaut, auch ein TÜV Teilegutachten wird mitgeliefert.
Gruss aus dem Süden der Region

Verfasst: 19.08.2014, 06:34
von TR7Heinz
Servus,

ging mir mit den Goodridge genau so. Keine Probleme mit dem TÜV, eingetragen und die Wirkung hat man gemerkt. Kann sie auch nur empfehlen!

Verfasst: 19.08.2014, 10:16
von hneuland
TR7Heinz hat geschrieben:ging mir mit den Goodridge genau so. Keine Probleme mit dem TÜV, eingetragen und die Wirkung hat man gemerkt. Kann sie auch nur empfehlen!
tach zusammen,

jetzt mal ganz dumm zurückgefragt - wo liegen die TÜV-Toleranzen für Bremsschläuche? Ich habe solche metallumwickelten schon seit den 1970er Jahren unterm Auto, mittlerweile in der 3. Generation. Dazu hat bislang noch kein TÜV'ler irgendwas gesagt - und ich hab' schon einige Nickel dabei kennengelernt.
Also - muss alles außer blankem Gummi eingetragen werden? Oder wie ist die Rechtslage?

Liebe Grüße
Horst

Verfasst: 19.08.2014, 10:54
von TR7Heinz
hneuland hat geschrieben:
TR7Heinz hat geschrieben:ging mir mit den Goodridge genau so. Keine Probleme mit dem TÜV, eingetragen und die Wirkung hat man gemerkt. Kann sie auch nur empfehlen!
tach zusammen,

jetzt mal ganz dumm zurückgefragt - wo liegen die TÜV-Toleranzen für Bremsschläuche? Ich habe solche metallumwickelten schon seit den 1970er Jahren unterm Auto, mittlerweile in der 3. Generation. Dazu hat bislang noch kein TÜV'ler irgendwas gesagt - und ich hab' schon einige Nickel dabei kennengelernt.
Also - muss alles außer blankem Gummi eingetragen werden? Oder wie ist die Rechtslage?

Liebe Grüße
Horst
Horst die liegt wohl in der Toleranz des menschlichen Ermessensspielraumes des TÜVlers. Da es sich um den Umbau eines lebenswichtigen Teiles ..... Bremsanlage ..... handelt kann der TÜV-Prüfer schon eklig werden. Die Eintragung habe ich bei der Zulassungstelle machen lassen da ich dann die ABE-Bescheinigung nicht mit schleppen muss. Über die Rechtslage kannst Dich ja selbst erkundigen ..... beim nächsten TÜV-Termin oder bei der Zulassungsstelle ... eine kleine Hilfe hierzu findest Du hier https://www.tuev-sued.de/uploads/images ... hrzeug.pdf .... rechtlich ist § 19 STVZO zuständig. Vielleicht haben wir ja einen Verkehrsrechtler hier der Dir auch noch die Querverweise und Durchführungsverordnungen liefern kann einschl. EU-Recht. 8O

Verfasst: 19.08.2014, 11:08
von hneuland
danke Heinz für die Aufklärung,
nicht um die Angelegenheit zu verkomplizieren, doch es ist immer gut zu wissen, woran man ist.
Jedenfalls hab' ich bislang noch keinen Gedanken daran verschwendet, dass metallummantelte Bremsschläuche zu TÜV-Problemen führen können, weil diese ja deutlich zu erkennen sind und nie beanstandet wurden.
Waren denn alle TR's original immer mit den Gummis unterwegs?

Gruß Horst

Verfasst: 19.08.2014, 16:12
von crislor
an meinem Moped hab ich Stahlflex mit Gummiummantelung - gibts aber auch für Autos - wenn´s denn "original" aussehen soll.

https://www.stahlflex-bremsleitung.de/S ... timer.html

Verfasst: 20.08.2014, 13:32
von Germansaleen
Danke fuer die Hilfe :-)

habe auch noch was beim stoebern hier im board gefunden. Da gibt es wohl auch alte Stahlflex,die mal zu kurz waren und neue die laenger sind.
Also auch mit vorsicht zu behandeln , so sieht man wieder das alles was Aftermarket und Tuning fuer unsere Oldies ist ,nicht immer umbedingt besser als Original ist .

ich werde die mal nachmessen zu den Originalen !! um sicher zu geben das sie lang genug sind..
https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... pic&t=9963 :

Wenn mal alles verbaut ist werden wir auch mal ueber die Erfahrungen posten.

M&M

Verfasst: 20.08.2014, 13:45
von Germansaleen
Die Part # im Goodrich Katalog fuer TR5/TR6 pi ist STH0706-4P

Katalog in pdf https://www.goodridge.net/_assets/after ... de_opt.pdf

M&M

Verfasst: 20.08.2014, 14:01
von Schnippel
Hallo,

entscheidend ist die Einbaulage der kleinen Bremsleitung.
Wenn zu weit nach unten geneigt,kann es bei voll eingeschlagenem und voll ausgefederten Rad zu einer unschönen Zugbelastung kommen.
Das hängt damit zusammmen, das die Goodrich Schläuche sehr lange Führungshülsen verpresst haben.
Es gab auch schon welche von Aeroquip die hatten diese lange Hülse nicht.
Somit wurde der erforderliche Radius besser erzeugt. Aber auch das schützt nicht, darum genau kontrollieren.

:!:

VG
Ralf

Verfasst: 21.08.2014, 16:56
von crislor
Bild

Bild

Verfasst: 21.08.2014, 17:25
von Eckhard
Auf den Rat von Ralf ( Schnippel ) vor Jahren schon habe ich meine vorderen Bremsschläuche kontolliert. Ich hatte sie von Cargraphic bezogen die sich schon lange um "bessere" Autos kümmern. Kurz und gut

Bei voll eingeschlagener Lenkung und ausgefedert gab es eine Spannung auf den Schlauch. Sowas darf nicht sein. Sofort neue bestellt bei Racinggreen. Die sind etwas länger und gut ist es

Eckhard

Verfasst: 21.08.2014, 18:49
von runup
Servus Eckhard
Baut jetzt Racinggreen eigene Stahlflex Leitungen ?
Meine sind von -BF-GOODRIDGE- gekauft von -BCP-
Alles in bester Ordnung
Wie immer
Gruss aus dem Süden der Region