Seite 1 von 2

Sicherungsstift Türöffner und Fensterkurbel

Verfasst: 07.08.2014, 20:07
von peterq
Moinsen,

die, die viel Geduld haben, brauchen nicht weiter zu lesen.........

Selten gibt es so kleine Teile die so viel Ärger machen können. Jetzt mal eine praktische Lösung:

Bild

- 3 mm Silberstahl kaufen
- Mit kleiner Trennscheibe fast abtrennen, Länge ergibt Türöffner oder Kurbel
- Äussere Kreis markieren
- Türöffner oder Kurbel montieren, Silberstahl Stange reinstecken bis Markierung
- Wackeln bis Stange abbricht

Fertig! :D

Gruß, Peter.

Re: Sicherungsstift Türöffner und Fensterkurbel

Verfasst: 08.08.2014, 04:55
von tr_tom
peterq hat geschrieben:Moinsen,

die, die viel Geduld haben, brauchen nicht weiter zu lesen.........

Selten gibt es so kleine Teile die so viel Ärger machen können. Jetzt mal eine praktische Lösung:

- 3 mm Silberstahl kaufen
- Mit kleiner Trennscheibe fast abtrennen, Länge ergibt Türöffner oder Kurbel
- Äussere Kreis markieren
- Türöffner oder Kurbel montieren, Silberstahl Stange reinstecken bis Markierung
- Wackeln bis Stange abbricht

Fertig! :D

Gruß, Peter.
Hallo Peter,

gute Idee, aber klappt nur einmal.

Müsste man dann bei jedem Aus- und Einbau wiederholen...

Gruß
Thomas

Verfasst: 08.08.2014, 06:14
von Markymark
Peter,

sorry - much ado about nothing.

Aderklemme - von den fliegenden Händlern auf dem Teilemarkt.

VG

Mark (Hobby-Gehirnchirurg)

Verfasst: 08.08.2014, 08:31
von kawedo
Markymark hat geschrieben: Aderklemme - von den fliegenden Händlern auf dem Teilemarkt.
Perfekt :top:

Charly

Verfasst: 09.08.2014, 18:14
von tr-six
hallo peter,

ich find´s ne ganz tolle idee - vielleicht noch ein kleines upgrade: am schleifbock vorne etwas anspitzen und das ding flutscht noch leichter ins loch...

grüssle aus de süden
wolfgang

Verfasst: 11.08.2014, 16:33
von AndreasP
Alles eine tolle Anleitung !

Aber leider bekomme ich bei mir den alten Stift überhaupt nicht raus.
Ich weiß nicht, was der Vorbesitzer oder ein anderer Experte da reingerammt hat.

Als letzte Lösung gibt es die Flex und der Griff ist ab. Aber das will ich dann doch nicht.
Runter sollen die Griffe, um den Rostschutz in der Tür zu prüfen und um das Scheibengummi zu erneuern.

Wer weiß Rat ?
Andreas

Verfasst: 11.08.2014, 17:19
von peterq
Hallo Andreas,

vielleicht hat der Vorbesitzer da einen Stift mit Kerbe rein gemacht, der wird richtig klemmen. Vielleicht klappt es wenn du es von der anderen Seite versuchst. Schon probiert?

Gruß, Peter.

Verfasst: 11.08.2014, 17:22
von Willi49
Hallo Andreas,
hatte das gleiche Problem. Der Griff hat ja 4 Löcher, die Achse(Vierkant) nur 2. die sitzen quer zur Tür...... habe mich von der Optik und den Spuren in die Irre führen lassen und es von oben nach unten probiert. Du vieleicht auch?? Wenn nichts geht lieber ohne Flex nur den Griff opfern und abhebeln ist Spritzguss bricht recht leicht an der schwächsten Stelle. Lass mal hören.
Grüße Willi

Verfasst: 13.08.2014, 12:57
von batcave
..den Griff würde ich nicht opfern.

Du brauchst einen Dünnen Durchschlag (so ca 2mm) mit dem gehst u zwischen Kurbel und plasiikscheibe rein, da landest Du bei mittigem vorgehen genau auf dem loch in der Kurbel. Wenns einrastet, aber nicht durchschlagbar ist, 90° weiter nochmal ansetzen.
Wichtig: auf der Gegenseite die Plastikschaibe ebenfalls mit einem Keil oder Schraubenzieher auf Spalt bringen, sonst kann der Stift unten nicht raus...

..Zum Wiedereinsetzen angesägte Stange oder gekerbter Nagel wie imWiki

VielErfolg

Achim

Fensterkurbel

Verfasst: 13.08.2014, 14:34
von ricci
Hallo zusammen,
ich hatte das Problem mit einer dickeren Speiche
vom Motorrad gelöst.
Speiche ansetzen und Stift raus klopfen.
Bei der Montage alten Stift messen und auf die
Speiche übertragen und bis zur Mitte ansägen.
Reinklopfen und abbrechen.

Re: Sicherungsstift Türöffner und Fensterkurbel

Verfasst: 12.05.2024, 15:39
von timefreezer
bei fensterkurbel und tueroeffner habe ich mir zur montage der stifte ein stueck kugelschreibermine abgeschnitten – passt stramm auf den stift und der durchschlag (3 mm) ist frei beweglich – (z.b. kugelschreibermine Pentel Hybrid K106/K116) – und der stift funktioniert auch noch !

Re: Sicherungsstift Türöffner und Fensterkurbel

Verfasst: 13.05.2024, 06:01
von ricci
Hallo, ich habe eine Fahrradspeiche benutzt. leicht angesägt um eine Bruchstelle zu schaffen.

Re: Sicherungsstift Türöffner und Fensterkurbel

Verfasst: 13.05.2024, 07:14
von TRDAS1966
Moin aus S-H,
habe letzte Woche die Türverkleidung abgenommen und dabei einen Stift verloren.
Aus einem alten Nagel einen neuen Stift erstellt und eingesetzt.
Natürlich die bekannte Fummelei.
Den Tipp mit dem angesägten Draht oder einer Speicher finde ich sehr gut.
Und ich frage mich nun, wie die Worker in der Produktion der TRs und auch der anderen
Fahrzeuge diese Stifte montiert haben.
Vielleicht sogar mit einem langen Draht, der mehrere Abbruchstellen hatte.
Wäre doch möglich. Oder?
Gruß und eine gute Woche.
Norbert R. aus D.

Re: Sicherungsstift Türöffner und Fensterkurbel

Verfasst: 13.05.2024, 10:16
von timefreezer
wenn man die bekannte fummelei umgehen will und den originalen stift behalten moechte,
ist das eine option ( in #11 beschrieben)

Re: Sicherungsstift Türöffner und Fensterkurbel

Verfasst: 13.05.2024, 11:27
von Jacky
Hallo,

das finde ich jetzt mal eine tolle Idee.

Viele Grüße
Walter