Seite 1 von 1

Getriebeöl Ablaßschraube mit Magneten

Verfasst: 27.07.2014, 11:48
von TRDAS1966
Hallo,

habe heute das Getriebeöl abgelassen dabei festgestellt, dass der Magnet auf der Ablaßschraube nicht festsitzt, er ist nur aufgeklebt.

Was passiert, wenn sich der Magnet im Fahrbetrieb löst und sich aufgrund der Magnetisierung irgendwo im Getriebe mitbewegt, mag nich mir nicht vorstellen.

Was ist Eure Empfehlung:
1. Magneten wieder aufkleben, aber womit?
2. Loch/Gewinde für eine kleine Schraube?
3. Ganz weglassen?

Wie sind Eure Empfehlungen?
Gruß
Norbert R.

Re: Getriebeöl Ablaßschraube mit Magneten

Verfasst: 27.07.2014, 14:01
von hneuland
TRDAS1966 hat geschrieben: Was ist Eure Empfehlung:
1. Magneten wieder aufkleben, aber womit?
2. Loch/Gewinde für eine kleine Schraube?
3. Ganz weglassen?
Ein im Getriebe herumwirbelnder Magnet würde mir keine rechte Fahrfreude vermitteln. Weg damit! Waren denn Metallspäne dran?

Wenn ja, neue Ablassschraube mit Magnet kostet nicht die Welt. Metallspäne kündigen über kurz oder lang aber ein Getriebeproblem an! Ansonsten geht's auch ohne Magnet.

Falls Du ein Overdrive hast - da sitzen in der Ablassschraube ein Filter und Magnetringe drin. Die fangen auch etwaigen Metallmüll aus dem Getriebeöl.

Gruß Horst

Verfasst: 27.07.2014, 17:54
von TRDAS1966
Hallo,
danke für die Rückmeldung.
Metallspäne nur ganz gering.

OD ja, ich kenne auch die beiden Magnetringe.
Reinige ich auch immer.

Mir fiel nur eben auf, dass der kleine Magnet auf der Ablaßschraube
sich leicht lösen ließ.

Werde also Klebstoff und Loch/Gewinde und die Ablaßschraube und
dann den Magneten so befestigen.

Gruß
Norbert R.

Verfasst: 27.07.2014, 18:07
von hneuland
TRDAS1966 hat geschrieben:Werde also Klebstoff und Loch/Gewinde und die Ablaßschraube und
dann den Magneten so befestigen.
hallo Norbert,

lass das besser, das hält nie. Wenn du Pech hast, zerschießt der Magnet das Getriebe. Schraub die Schraube so wieder rein und gut iss...

Gruß Horst

Verfasst: 28.07.2014, 19:47
von seidelvc69
Hi Norbert, die paar Euro 50 für eine neue Magnetschraube würde ich
aber unbedingt investieren. In Verbindung mit regelmäßigem Getriebeölwechsel erhöht sich die Lebensdauer der Nadellager im
Getriebe damit locker um 50 - 60 000 km. Gruß Dieter

Verfasst: 28.07.2014, 20:30
von Schnippel
Hallo

sehe ich auch so.
Allerdings ist zu beachten das Ölablassschrauben im Handel sind,
an dehnen die Gewinde nicht passen. (Verzinkt).
Die Messingvariante mit eingesetzten Magnet funktioniert. Müsste es eigentlich auch in technischen Großhandlungen geben.


VG
Ralf

Supermagnet

Verfasst: 29.07.2014, 11:30
von Willi49
Hallo Leute,
habe meine Ablassschrauben außen mit sog. Supermagneten von CONRAD Elektronik versehen. Funktioniert auch, die Dinger gibt es in verschiedenen Größen. Bei der Blechölwanne halten die auch alles eiserne fest. Schöner währe eine natürlich eine Alluwanne.
Willi