Zuordnung Fahrgestellnummer/Baujahr

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Hubi
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 4
Registriert: 23.07.2014, 23:00

Zuordnung Fahrgestellnummer/Baujahr

#1

Beitrag von Hubi »

Hallo Miteinander, ich bin neu hier. Mein Name ist Hubert und ich bin Mechanikermeister.
In der Firma restaurieren wir zur Zeit einen TR6 PI, meine Engländererfahrung ist etwas dünn gesät, wenn man von meinem Massey-Ferguson absieht, der sich seit 1959 in Erstbesitz befindet. Einiges konnte ich hier schon als stiller Mitleser herausdestillieren, aber im Moment straucheln wir etwas mit der Fahrgestellnummer, die will so gar nicht in ein Schema passen.
Also: Im Brief ist die Nummer 1CR165L eingetragen, diese Nummer befindet sich auch auf dem linken Radhaus vorne und auf dem Typenschild auf der rechten Stirnwand. Beides wurde ganz offensichtlich nachträglich angebracht, kann mir zumindest nicht vorstellen, daß ab Werk eine so grobe Stempelung stattfand.
Rechts auf der Spritzwand befindet sich im senkrechten Bereich noch ein weiteres Aluschild, das offensichtlich ab Werk montiert ist. Darauf ist die Nummer 01286CR eingraviert.
Die Motornummer ist CR1346HE.
Die Erstzulassung ist mit dem 01.07.1975 angegeben, was auf einen Import hindeutet.
Das Fahrzeug ist LHD.
Wer kann mir weiterhelfen, vor allem das Baujahr, evtl. die Auslieferung (Datum/Land?), Originalfarbe, einfach alles, was sich noch rausfinden lässt ist von Interesse.
Besten dank schonmal!
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#2

Beitrag von wie »

Hallo Hubert,

erst mal wilkommen hier!

So auf die Schnelle: eine 1, bzw. I vor der eigentlichen Fahrgestellnummer weist darauf hin, dass das Auto in Belgien montiert wurde, die L am Ende steht für Linkslenker. CR gab es ab Produktion Ende 1972, CR165 müsste eigentlich 1973 produziert worden sein.

Für genaueres lohnt evt. eine (kostenpflichtige) Anfrage hier:
https://www.heritage-motor-centre.co.uk ... -services/

Viele Grüße
Achim
Benutzeravatar
Hubi
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 4
Registriert: 23.07.2014, 23:00

#3

Beitrag von Hubi »

Danke.
die andere Nummer CR1346HE, was hat es mit der auf sich?
Am Rahmen find ich nirgends eine Nummer (wir haben den komplett sauber gekratzt).
Benutzeravatar
gunku
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 253
Registriert: 22.09.2013, 23:00
Wohnort: Esslingen
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

#4

Beitrag von gunku »

Hallo Hubert,
hier ist eine Übersicht über die Fahrgestellnummern beim TR6.

https://www.tr-register.de/index.php/te ... ratung-tr6

Grüße Gunter
Benutzeravatar
Carlos
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 50
Registriert: 06.11.2005, 00:00
Wohnort: Recklinghausen
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#5

Beitrag von Carlos »

Hallo Hubi,

aus der Fahrgestellnummer 1 CR 165 L geht hervor, dass

- es sich um einen frühen TR 6 PI (mit Lucas-Einspritzung) handelt,

- das Fahrzeug als Bausatz nach Belgien ausgeliefert und dort dann
nach Komplettierung letztendlich verkauft und ausgeliefert wurde
(= hierfür steht die "1" vor der Fahrgestellnummer),

- der Wagen von Anfang an ein "LHD"-Fahrzeug (also Linkslenker) war.
(hierfür steht das "L" in der Fahrgestellnummer. Außerdem hatte der
Wagen - zumindest ursprünglich - wohl keinen Overdrive, sonst
würde anstatt "L", "LO" hinter der Fahrgestellnummer stehen).

- das Fahrzeug ca. 1973 hergestellt wurde.
(Ab Modelljahr 1973 hatte Triumph die TR 6 PI u. a. in der Leistung
von 143 PS auf 123 PS umgestellt. Die niedrige "CR" Fahrgestellnummer
gibt her, dass es sich um ein frühes Modell "CR" handelt.

Außerdem bekamen die TR 6 nach meinem Wissen erst ab Modell "CR"
einen Frontspoiler. Gleichzeitig gab es dann außerdem ab da nicht mehr
die Lüfterklappe vor der Windschutzscheibe (wie beim TR 4+ 5), sondern
ein Lüftungsgitter aus schwarzem Kunststoff.
Hinweis: Hier mag es aber durchaus gerade bei den frühen TR 6 mit der
Fahrgestellnummer "CR" auch Ausnahmen gegeben haben, weil manche
Änderungen "fließend" verbaut wurden.

Im Übrigen wird es schwer werden, anhand der von Dir bisher gelieferten Daten das Land der Erstauslieferung, ursprünglichen Ausstattung und Farbe (Farbe höchstens am Fahrzeug selbst) herauszufinden. Über TR 6, die als Bausatz nach Belgien ausgeilefert wurden, gibt es leider keine Aufzeichnungen.

Die Erstauslieferung des TR 6 wird aber auf jeden Fall auf dem Europäischen Festland gewesen sein (weil es ein Linkslenker ist). Eine weitere Eingrenzung ist m. E. anhand der von Dir bisher gelieferten Daten nicht möglich.

Ich hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben.

Freundliche Grüße

Karl
Benutzeravatar
Carlos
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 50
Registriert: 06.11.2005, 00:00
Wohnort: Recklinghausen
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#6

Beitrag von Carlos »

..kleiner Nachtrag:

Achim hat recht.
Es besteht die Möglichkeit über "heritage-motor-centre" gegen ein Entgelt eine "Geburtsurkunde" mit Einzelheiten zur Farbe, Ausstattung und Erstauslieferung zu bekommen.

In diesem Falle solltest Du Dir eine Anfrage/die Kosten jedoch sparen.
Du wirst nur in einem "schicken" Schreiben die Antwort erhalten, dass das Fahrzeug als Bausatz nach Belgien ausgeliefert wurde und über weitere Einzelheiten leider keine Aufzeichnungen bestehen.

Hinweis:
Ich hatte es für meinen TR 6 PI mit der Fahrgestellnummer 1 CR 283 L - den ich seit nunmehr über 29 Jahren besitze und auch fahre - s. Zt. selber mit dem von mir zuvor beschriebenen Ergebnis versucht.

Beste Grüße

Karl
Benutzeravatar
Truemphchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 218
Registriert: 11.07.2004, 23:00
Wohnort: Au i. d. Hallertau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#7

Beitrag von Truemphchen »

Hallo Hubert,

Die Nummer auf dem Motor CR1346HE ist die, "wie du schon sagst"
die Motornummer, da wurden bei Triumph eigene Nummern vergeben,
die aber nicht unwesentlich höher als die Chassinummer sein sollte,
wenn der Motor Original sein sollte, kann mir nicht vorstellen daß das der Original Motor noch ist von der Nummer her.
Die Nummer Rechts auf der Spritzwand 01286CR ist die Karosserienummer die losen Karossen wurden auch eigens Nummeriert!!
Die originale Farbnummer und die Innenaustattung, müßte auf dem Schild wo die Seriennummer drauf ist auch mit einem Zahlencode drauf sein!!

Schöne Grüße
Robert!!
Ich fahre und lebe mit der... "alten Technik".... von Triumph und Lucas.....,
.......und es fährt und lebt sich sehr gut damit..... :)!!
Benutzeravatar
Hubi
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 4
Registriert: 23.07.2014, 23:00

#8

Beitrag von Hubi »

Auf dem Typenschild sind keine Angaben hierzu, es wurde offensichtlich für die deutsche Zulassung eigens angefertigt (der Machart nach nach dem siebten Werkstattbier :kopfklatsch ).
Na, dann gehen wir mal von einem 73er Belgier aus, die Farbe werden wir würfeln :D
Obwohl, unter dem U-Schutz kam eine eher hellrote Lackierung zum Vorschein, unter der sich wiederum eine dünne Schicht U-Schutz/Antidröhnmasse befand, evtl. ist ja das die originale Farbe, auch wenn ich diesen Farbton in keinem Paintchart in der Art gefunden habe.
Danke auf jeden Fall, hat schon weitergeholfen!
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#9

Beitrag von wie »

1973 rot = vermutlich pimento red. Das ist ziemlich hell.

https://www.trregistry.com/start/regist ... mcodes.php
Benutzeravatar
Hubi
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 4
Registriert: 23.07.2014, 23:00

#10

Beitrag von Hubi »

wie hat geschrieben:1973 rot = vermutlich pimento red. Das ist ziemlich hell.

https://www.trregistry.com/start/regist ... mcodes.php
Der Knoten nimmt kein Ende :? Sieht eher nach Signal Red aus, aber das passt vom Baujahr her nicht.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von mn-nl »

Die TR6 haben am Boden lediglich eine Grundfarbe ab Werk. Die ist ziehmlich rot....

Das Typschild an der B-saule oder am Radhaus LV sollte Lackfarbe und Farbe der Bekleidung hergeben.

so, und jetzt das 8. Bier :party1

Marc
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“