TR4A Kühlflüssigkeit aus Zündkerzenloch?

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Ingo_Mark
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 144
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Wohnort: Lensterstrand
Kontaktdaten:

TR4A Kühlflüssigkeit aus Zündkerzenloch?

#1

Beitrag von Ingo_Mark »

Moin, moin

Habe gerade meinen TR auf meine Bühne genommen und wollte die Kupplungshydraulik entlüften. Fehlte Flüssigkeit und der Behälter war leer. Warum weiss ich noch nicht. Aber alleine klappt das auch trotz Vakuumpumpe nicht wirklich.

Egal jetzt. Liege gerade so unterm Wagen, da tropft es mir auf den Kopf. Ein Tropfen nach dem anderen. Ich mein, es ist mir eh zuviel Öl unterm Wagen, welches ich trotz Neuabdichtung der Ölwanne noch nicht in den Griff bekommen habe, aber Öl war das nicht. Den Weg zurückverfolgt und siehe da, es kommt unterhalb der zweiten Zündkerze aus dem Motor. Geschmackstest, es ist Kühlflüssigkeit. Zündkerze raus, aber ob es nun in den Zylinder läuft kann ich nicht sehen. Kerze wieder rein und es tropft wieder. Motor an, kein Problem, läuft wie immer, aber ich kann sehen, dass trotz laufenden Motor weiter Kühlflüssigkeit heraustropft. Um Zündkerze 4 kommen auch verdächtige Blässchen. Irgendwie sieht es um allen Kerzen feucht aus.

Oha, wie kann das sein? Ist mit einem Riss zu rechnen?

Grüße von der absaufenden Ostsee. Was da draussen runter kommt ist mit Regen nicht mehr zu beschreiben.

Ingo
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#2

Beitrag von Eckhard »

@ Ingo

Ich tippe mal auf die Kopfdichtung. Aus der Ferne etwas beurteilen ist fast immer grenzwertig. Also Motor laufen lassen. Bei erwärmen des Kühlwassers entsteht Überdrück und der Wasserverlust müsste zunehmen

Viel Erfolg
Eckhard

edit
Wenn in den Zylindern Wasser wäre so würde der Motor NICHT laufen.
Außerdem wäre Wasserschlag zu befürchten
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#3

Beitrag von AndreasP »

Hallo Ingo,

besorg Dir einen Kopf ( zum Überholen ) und tausche ihn aus!!!
Wenn es aus der Kerzenbohrung tropft, kann es nicht nur die Dichtung sein.

Andreas
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#4

Beitrag von gelpont19 »

...das es aus der Kerzenbohrung tropft, is nich anzunehmen. Die Kerzen sollen mit 25 Nm eingesetzt werden und müssen den Explosionsdruck standhalten. Wenn der Zyl. eh noch arbeitet würde auch wasser bei der Temp. verdampft (weisser Rauch aus´m Auspuff) . Es kann eigentlich nur die ZK Dichtung sein, denn auf der Seite befinden sich ja die großen Wasserkanäle.

Was sagt denn der Auspuff ?

win
Zuletzt geändert von gelpont19 am 28.06.2014, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Ingo_Mark
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 144
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Wohnort: Lensterstrand
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Ingo_Mark »

Aber was mir nicht in den Kopf will, ist, dass er gut läuft. Ich kenn jetzt die Wasserkanäle im Motor nicht. Es tropft auch nicht aus dem Kerzenloch heraus. Wenn ich die Kerze herausgedreht habe, dann läuft kein Wasser mehr am Motor runter. Erst, wenn ich die Kerze wieder reinschraube. So nehme ich an, dass es bei rausgeschraubter Kerze in den Zylinder läuft. Wenn ich die Kerze wieder einschraube ist die Öffnung verschlossen und es Läuft an der Kerze vorbei und es sieht nur so aus, als komme es unterhalb der Kerze aus dem Gewinde.

Ist über der Kerze Wasser? Kann dort der Kopf im Kerzengewinde einen Riss haben? Wirkt sich das nicht eigentlich auf den Motorlauf aus?

Gruß, Ingo
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#6

Beitrag von gelpont19 »

...die großen rechteckigen Löcher sind die Hauptkanäle - falsch ! und das auch die Kerzenseite...

Bild

P.S. hört sich nach Riss im ZK an... mach mal sauber und guck mit ner starken Lampe...
Zuletzt geändert von gelpont19 am 29.06.2014, 06:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#7

Beitrag von V8 »

gelpont19 hat geschrieben: Es kann eigentlich nur die ZK Dichtung sein, denn auf der Seite befinden sich ja die großen Wasserkanäle.
... ..die großen rechteckigen Löcher sind die Hauptkanäle - und das auch die Kerzenseite...
Interessant! Wo laufen denn bei Dir die Stößelstangen her
und wo das Öl zurück in den Block?

So... jetzt auf, auf nach Spa,
gucken was Chris so reissen kann,
der startet ja heute sehr früh!
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#8

Beitrag von gelpont19 »

...tja - da hab ich wohl geträumt...nehme alles zurück ! Ein Wasserkanal is rechts im Foto...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Ingo_Mark
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 144
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Wohnort: Lensterstrand
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Ingo_Mark »

Danke für die Infos und vor allem für das Bild. Wasse ist oberhalb der Kerze, aber wie es zum Kerzenloch kommt, sehe ich immer noch nicht. Die Kopfdichtung sehe ich hier nicht, da sie unterhalb des Kerzenlochs sitzt und es auch bei abgeschalteten Motor langsam heraustropft, muss es drucklos fliessen können.

Hab jetzt erst mal eine Nacht darüber geschlafen und beschlossen, dass ganz genau zu beobachten. Der Motor läuft gut und der Wasserverlust ist überschaubar. Solange es nicht schlimmer wird, rette ich mich damit über den Sommer. Weite Strecken sind aber nicht. Im nächsten Winter kommt dann die nähere Untersuchung, sofer ich nicht vorher grössere Probleme bekomme. So hatte ich das letzten Winter auch mit dem Getriebe gemacht. Ist im Januar raus gewesen und komplett neu aufgebaut.

Sonnenwende war ja schon, alsomgehen wir schon wieder auf den Winter zu. :D



Gruß, Ingo
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#10

Beitrag von gelpont19 »

Moin Ingo,

...muss mich zuerst mal entschuldigen für das falsche Statement bzgl. der Wasserkanäle, aber Andreas hat ja aufgepasst.

Das Foto zeigt natürlich einen 6zyl. hatte auch nicht auf die Überschrift geachtet. Es werden sich noch ein paar Experten zum 4 zyl. melden....
Willi hatte auch schon was geschrieben - das ist aber verschwunden...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Drolli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 858
Registriert: 09.05.2005, 23:00
Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

#11

Beitrag von Drolli »

Moin Ingo,
es gibt beim 4 Zylinder TR Motor auf der Züdkerzenseite keine Wasserkanäle von denen Wasser nach aussen austreten würde,denn
zwischen den Wasserkanälen und der Motor Außenwand liegt der
Schacht in dem die Stößelstangen laufen.
Sollte dort Wasser austreten ist dieses im Öl zu finden.
Wenn Wasser aus der Zündkerzenbohrung austritt ist die Ursache
sicherlich die Kopfdichtung - denn wenn diese verbaut wird ohne den
Buchsenüberstand zu messen - dann ist Wasseraustritt auch in den
Verbrennungsraum vorprogramiert.
Kopf runter und nachschauen,
Gruß aus den hohen Norden
Carl
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von seidelswalter »

ich hatte auch zu Beginn des Jahres täglich einen KW-Fleck von der Größe einer Euro-Münze auf dem Boden, allerdings im Bereich Kühler. Verwendet hab ich aber dann der Einfachheit halber : Kühlerdicht von ROWE

https://www.ebay.de/itm/Kuhlerdichter-3 ... 0987889582

und es hat geholfen
@ Ingo: wenn Du sowieso nichts machen willst und nur beobachten, dann könnte das ne Lösung sein, Kerzenloch ist allerdings schon existentieller als Kühler, das geb ich zu, mach mal und berichte!
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Ingo_Mark
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 144
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Wohnort: Lensterstrand
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Ingo_Mark »

Hab mal kurz gefilmt, wie das so aussieht. Wem kann ich das schicken, damit er das hier einstellt? Habe keinen online Speicherplatz eingerichtet.

Ingo
Ingo_Mark
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 144
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Wohnort: Lensterstrand
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Ingo_Mark »

https://www.dropbox.com/s/uwwtk5uuro9r1r9/IMG_1173.MOV

Mal mit der Dropbox gespielt. Ist das Video jetzt abrufbar?

Ingo
Benutzeravatar
Adrian
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 92
Registriert: 22.01.2007, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Adrian »

Funzt auf dem iPad wunderbar! Fachlich kann ich dir aber leider nicht weiter helfen...
Antworten

Zurück zu „Motor“