Drehzahlmesser und elektr. Zündung

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Drehzahlmesser und elektr. Zündung

#1

Beitrag von Aceca »

Moin Freun.de,

Beim MG B sitzt der elektr. Drehzahlmesser in der Plusleitung zur Zündspule, zählt also wohl die Zündimpulse. Ich weiß leider nicht, ob das z.B. beim TR 6 auch so geregelt ist. Habe ich da mit Problemen zu rechnen, wenn ich die Kontakte gegen eine elektr. Zündung tausche?

Es dankt für jeden Hinweis

Chris
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Chris,

Dir ist sicherlich bekannt das der TR6 im Orginal eine mechanische DZM hat?

Ist auf elektronisch umgerüstet, kannst du den Triggerpuls einfach an die ZS abnehmen.

Lasst sich auch einfach testen, einfach DZM unter die offene Haube an +, - und ZS+ verbinden. Sollte funzen!

Marc
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 997
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#3

Beitrag von BayernTR7 »

Servus Chris,

Wenn Dein TR schon wie der TR7 einen elektronischen DZM hat, funktioniert er auch mit den gängigen elektronischen Zündungen . Meine beiden TR7 haben Lumenition und Piranha Zündungen. Bei beiden funktioniert der elektronische DZM ohne Probleme.

Falls Du einen mechanischen DZM hast, ändert sich mit dem Einbau einer elektronischen Zündung in Deinen originalen Verteiler nichts am Antrieb des DZM.

Nur wenn Du eine Zündanlage einbaust die mit Verteiler für Dein Auto geliefert wird (z.B. 123) dann brauchst Du bei mechanischem DZM einen Umbau des Verteilers für den mechanischen ANschluß des DZM oder einen Umbau des DZM auf elektronisch.
Mit triumphalen Grüssen aus der Holledau

Peter
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Aceca »

Danke für die Blitzantworten!

Beim MG B führt einfach das Pluskabel von der Zündung in einer Schlaufe durch den DZM an die Spule. Dachte auch, das das funktionieren müsste - hab ja nur die Kontakte durch Elektronik ersetzt. Da der DZM aber nix anzeigt, müsste ich den wohl mal isoliert testen. Hat jemand einen Vorschlag, wie?

Chris
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mn-nl »

Hallo Chris,

Das ist aber eine etwas ältere DZM? Da reicht unter Umstande den Puls nicht aus, aber in dem Bereich kenne ich mich nicht aus.

Gyula hat mal eine kleine Forschung in dem Bereich gemacht, in seinen Profil ist noch einiges zu finden!

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... picid=1965

Marc
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Aceca »

Marc,

danke für den Tip, aber son Rechteckgenerator-Gedöns hab ich natürlich nicht. Ich hab den Lieferanten des Zündungsmoduls mal angeschrieben - vielleicht kann der mir helfen. Geht mir ja erst mal darum, einen Defekt des DZM ausschließen zu können.
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Willi49 »

Hallo Chris,
habe kürzlich die gleiche OP durchgeführt ( Plus an Züdspule) und hat funktioniert und achte drauf, dass der Plus wirklich mit dem Z-Schlüssel getrennt wird. Sonst immer Bat. alle.
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#8

Beitrag von Gyula »

Hi!

Langsam.......

Wenn der Drehzahlmesser in Serie zur Zündspule hängt, dann handelt es sich im DZM um eine induktive Kopplung (Trafo).

Das heißt, dass du den DZM wieder genau so in Serie hängst wie gehabt.
Das sollte dann funktionieren.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#9

Beitrag von gelpont19 »

Bild

...genau - selbst wenn der DZM abk...t kannste weiter fahren... haben wohl fast alle E-Types.
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“