Verdeck TR4A

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Ingo_Mark
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 144
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Wohnort: Lensterstrand
Kontaktdaten:

Verdeck TR4A

#1

Beitrag von Ingo_Mark »

Moin Moin

Ich bin gerade etwas verwirrt. Nach einigen Jahren bin ich nun auf die Idee gekommen, das nagel neue Verdeck nun doch endlich mal zu montieren. Und da stoße ich auf eine Ungereimtheit. Vielleicht sagt mir ja wer, wie es richtig sein müsste.

An der hinteren Metallschiene war das alte Verdeck mit 7 Stück einfachen Druckknöpfen angenietet. Also die Druckknopfunterteile natürlich. An diesen Druckknöpfen war dann die Persenning dran fest. Nun habe ich alle Teile hier und wollte das neue Verdeck genau so vorbereiten. Nun aber die Ungereimtheit. Der Druckknopf- Unterteil hat eine Bohrung von 4mm. Die Metallschiene aber von 5mm. Nun habe ich eine 4mm Poppniete so ohne was zusammengezogen und festgestellt, dass sie sich auch noch an den 5mm Loch festhalten würde. Nun kommts aber, der Kopf der 4mm Poppniete ist so groß, dass es die Mulde des Druckknopfunterteils vollkommen ausfüllt so dass der Druckknopfoberteil nicht mehr richtig auf das Unterteil geht. Also müsste ich eigentlich eine 3mm Niete nehmen. Denn im Druckknopfoberteil ist innenliegend der Nietkragen, der in der Mitte des Unterteils eintauchen will, was von der 4mm Niete aber vollkommen ausgefüllt wird.

Nun denke ich, dass ich eine 3mm Poppniete nehmen muss. Die zieht sich aber nicht im 5mm Loch der Metallschiene fest. Zum Glück hat unser Baumarkt Morgen verkaufsoffenen Sonntag. Will mir dann 3mm Karosseriescheiben holen und die hinterlegen.

Original kann das aber ja nicht sein. Wie geht das denn richtig?

Gruß, Ingo
kobold
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 19.04.2007, 23:00
Wohnort: Fellbach
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2

Beitrag von kobold »

Hallo Ingo,

hatte bzgl. Blindniete auch schon meine Probleme, weil der sich Zangenkopf nicht an die Niet anlegen lässt (Druckknopfkragen im Weg). Habe mir eine kl. Hülse gebaut und diese zwischengelegt zum Nieten.

Die Frage ist, ob die üblichen Druckknopfunterteile original sind. Eventl. waren damals (wie bei Zierleisten) Drückknopfunterteile am Stück mit Niet verbaut(?) Dann entfällt das Problem wg. großen Nietkopf.

Gruß
Frank
Ingo_Mark
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 144
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Wohnort: Lensterstrand
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Ingo_Mark »

Frank

Ja, irgendetwas stimmt da auf jeden Fall nicht. Hatte schon daran gedacht, dass meine 5 mm Löcher in der hinteren Leiste zu groß, also aufgebohrt sind. Aber warum? Keine Ahnung.

Ich wollte es unbedingt heute fertig bekommen und da das Glück mit mir war und unser Baumarkt gerade Heute tatsächlich verkaufsoffenen Sonntag hatte, habe ich improvisiert. Denn dort gibt es ja leider nicht alles. Zum Beispiel keine 3mm Karosseriescheiben und auch keine 3mm Poppnieten mit der Länge größer 10mm. So sind jetzt Senkkopfschrauben M3 mit einer 4mm Karosseriescheibe und Mutter verbaut. Geht auch sehr gut und die Scheibe mit Mutter sind ja unter der Leiste abgedeckt. Nur im Druckknopf sieht man nun einen Schlitz der Senkkopfschraube. Stört aber nicht wirklich. Man weiß einfach nur, dass es so nicht original ist.

Habe nun zum ersten mal in meinem Leben ein neues Verdeck aufgezogen, nach dem ich vorher das Verdeckgestäbge komplett überholt hatte. Ich bin super zufrieden und die Passgenauigkeit des Venyl-Verdecks von Limora ist absolut klaglos gewesen. Nun steht es kräftig gespannt und ich fliege Morgen für 14 Tage in den Urlaub. Habe irgendwo gelesen, dass man es mindestens 12 Tage verschlossen halten soll. Passt also.

Bin stolz wie Bolle auf das Ergebnis.

Gruß, Ingo
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“