Keilriemen wechseln

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
chrco196
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 20.05.2005, 23:00

Keilriemen wechseln

#1

Beitrag von chrco196 »

Hallo zusammen,

ich bräuchte da mal einen Tipp!

Mir hat es bei meinem TR4 heute den Keilriemen zerlegt. Jetzt frage ich mich wie das neue Teil auf die Riemenscheibe der Kurbelwelle kriege. :? Das Ding passt einfach nicht zwischen dem Verlängerungsrohr (von der Rimenscheibe zum Lüfterrad) und dem Lenkgetriebe durch.

Muss ich tatsächlich das halbe Auto zerlegen oder stelle ich mich gerade nur blöd an.

schöne Grüße
Christian
Benutzeravatar
thomas
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 33
Registriert: 25.05.2004, 23:00
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von thomas »

hi Christian
nein du stellst dich nicht blöd an.es gibt zwei möglichkeiten, 1. den motor mit wagenheber etwas! anheben (holzbrett zwischen ölwanne und heber nicht vergessen) oder 2. u-bolzen von lenkgetriebe abschrauben, die seite an der nicht! das lenkrad sitzt. es reicht dann normalerweise die ganze geschichte etwas herrunter zu drücken um den riemen dazwischen fummeln zu können.
gruss thomas
Benutzeravatar
chrco196
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 20.05.2005, 23:00

#3

Beitrag von chrco196 »

Nun ja, da hat wohl damals beim Konstruieren jemand nicht richtig aufgepasst. Aber egal.

Ich hab's mir der Variante Motor anheben probiert, ging leidlich.

Doch jetzt mein neues Problem:
Der Standard Keilriemen 20X950 ist zu kurz! Bei mir ist eine andere LiMa eingebaut die sich nicht so weit an den Motor heranklappen lässt. Desshalb brauche ich einen Riemen im Format 20X925 (der war auch drauf). Hat jemand eine Idee wer sowas noch liefern kann?

Der Autozubehör hat es nicht, alle bekannten Teilehändler müssen passen (bei Limora git's noch 'ne Chance), Special-Firmen für Antriebstechnk/Industriebedarf haben das Format nicht mehr im Sortiment. Der Hersteller meines alten Keilriemens hat die Größe aus dem Programm genommen, würde mir aber welche herstellen wenn min. 21 St. abnehme (nicht wirklich eine Lösung).

Also wer noch einen Tipp hat, immer her damit.

Danke schon mal
Grüße
Christian
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MadMarx »

hi,

mal ganz dumm gefragt:

wenn ein 950er zu kurz ist, wie soll dann ein 925er passen, der ja im umfang 25mm kürzer ist?

als längen sind 900, 925, 950 und 1000 und sehr viel längere lieferbar.

such mal nach "keilriemen 20 x 950" im netz.

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
chrco196
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 20.05.2005, 23:00

#5

Beitrag von chrco196 »

Sorry, Tipfehler.

20X900 is' natürlich Standard und der ist zu kurz. Problem bleibt wie oben beschrieben.

Große Längen sind tatsächlich eher zu bekommen, einen 925er konnte mir bisher keiner verkaufen.

Grüße
Christian
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MadMarx »

vielleicht hast du hier glück?
https://www.beham.com/sites/index.htm

schau unter preislisten nach....

tipp, vielleicht kann man durch demontieren der lima den keilriemen montieren...so mache ich es jedenfalls. ist zwar ne viecherei, aber geht.
Benutzeravatar
Patrick
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 91
Registriert: 07.09.2005, 23:00

#7

Beitrag von Patrick »

chrco196 hat geschrieben:Nun ja, da hat wohl damals beim Konstruieren jemand nicht richtig aufgepasst. Aber egal.

Ich hab's mir der Variante Motor anheben probiert, ging leidlich.

Doch jetzt mein neues Problem:
Der Standard Keilriemen 20X950 ist zu kurz! Bei mir ist eine andere LiMa eingebaut die sich nicht so weit an den Motor heranklappen lässt. Desshalb brauche ich einen Riemen im Format 20X925 (der war auch drauf). Hat jemand eine Idee wer sowas noch liefern kann?

Der Autozubehör hat es nicht, alle bekannten Teilehändler müssen passen (bei Limora git's noch 'ne Chance), Special-Firmen für Antriebstechnk/Industriebedarf haben das Format nicht mehr im Sortiment. Der Hersteller meines alten Keilriemens hat die Größe aus dem Programm genommen, würde mir aber welche herstellen wenn min. 21 St. abnehme (nicht wirklich eine Lösung).

Also wer noch einen Tipp hat, immer her damit.

Danke schon mal
Grüße
Christian
Hallo

wo wohnste de denn? In der Nähe von Bad Homburg gibts einen Laden der hat div. Keilriemen am Lager...

Grüsse
Benutzeravatar
chrco196
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 20.05.2005, 23:00

#8

Beitrag von chrco196 »

Hallo,

Hast Du die Telefonnummer von dem Laden in Bad Homburg?
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#9

Beitrag von DietmarA »

Hallo Patrick,
stell doch die Nummer hier ein. Ich könnte die auch gebrauchen.
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#10

Beitrag von HansG »

Hallo,
vielleicht wirst Du hier fündig
https://www.maedler.de/katalog_de/katalog/index.htm
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
chrco196
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 20.05.2005, 23:00

#11

Beitrag von chrco196 »

Hallo,

vielen Dank ertst mal für Tipps und Adressen.

Limora hat noch einen 925er im Lager gefunden. Wenn's gut läuft hab ich den am Dienstag.

Mal 'ne Frage an alle TR3/TR4 Fahrer:
Habt ihr noch den Breiten Keilriemen drin oder auf Schmale Bauformen umgerüstet. Macht es insgesamt Sinn auf schmale Keilriemenscheiben umzurüsten?

Grüße
Christian
Benutzeravatar
Jupp
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 17
Registriert: 28.02.2006, 00:00
Wohnort: Stutensee

#12

Beitrag von Jupp »

Hallo
die Umrüstung auf den schmalen modernen Keilriemen macht Sinn, nicht nur weil der schmale leichter erhältlich und leichter zu montieren ist, sondern vor allem, weil der alte breite Riemen durch seine größere Masse bei hohen Drehzahlen ziemlich böse "schlackert", und das ist garnicht gut füe die Lebensdauer des Riemens und die Lager der angetriebenen Teile, also Lichtmaschine und Wasserpumpe.
Grüße
Hans
Antworten

Zurück zu „Motor“