Seite 1 von 1

längenverstellbare Lenksäule beim TR6

Verfasst: 29.04.2014, 12:52
von orangen_haut
Hallo werte Freun.de,

ich hab mir den Wolf gesucht, aber nix gefunden - vielleicht hab ich ja auch nur falsch gesucht. Wie auch immer:

Ist die Lenksäule beim TR6 verstellbar?
Wenn ja, wie?

Habts ihr da Informationen für mich? Auch bebildert?

Dann würde ich Euch furchtbar lieb haben! :blumen

DAANKE!!!!
Michael

Verfasst: 29.04.2014, 13:36
von mn-nl
Hallo Michael,

Der richtige Antwort ist Jein. Denn verstellbar ist die Lenksäule nicht, allerdings gibt es ein gewisses Spielraum bei der Montage.

Das aussere Lenkrohr ist beliebig einzubauen innerhalb ein dieses Spielraum, das einige cm beträgt. Danach ist der Lenkstang selber anzupassen an die gewählte Einbaulage.

Anhand dieses Verfahren hat man also einigermass die Möglichkeit das Lenkrad kurzer oder weiter vom Armaturenbrett zu positionieren.

Schau mal im WHB bei der Montageanleitung!

Marc

Verfasst: 29.04.2014, 16:25
von ReinerG
Hi Marc,
mn-nl hat geschrieben:Jein. Denn verstellbar ist die Lenksäule nicht
irre ich mich jetzt oder ist es die gleiche Lenksäule wie beim TR4A?
Für die ist die Längenverstellung nämlich im Owner's Manual beschrieben.

Viele Grüße
Reiner

Re: längenverstellbare Lenksäule beim TR6

Verfasst: 29.04.2014, 17:28
von PerseusDO
orangen_haut hat geschrieben:... Lenksäule beim TR6 verstellbar? ...
Hallo Michael,

ist einiges Spiel in den Gelenken/Anschlüssen (die "Riffelungen" der Stangen).

- Alle Schrauben lockern (unteres/oberes Gelenk, Konterung vor der Hardyscheibe und die vom aüßeren Lenkrohr [vom Fußraum aus]).
- Soweit zusammenschieben, daß KEINE Blockade in den Gelenken zustande kommt !!! (= max. Verstellung zum Dashboard hin)
- Dann Lenkrad mit oberem Lenkrohr auf genehmes Maß herausziehen. (Mach's nicht zu dicht zum Board. Erreichbarkeit der Schalter)
Aüßeres Lenkrohr und Konterung festschrauben.
- Verbleibendes Spiel auf die Gelenke verteilen. Festschrauben.
Fertig.

Bei mir war soviel Spiel drin, daß ich es nicht ganz gebraucht habe.
Schlimmstenfalls etwas von den "Überständen" der "Riffelungen" wegnehmen. Aber dann kannste Dir auch gleich 'nen Durchbruch in der Spritzwand machen und das Lenkrad beim Verteiler montieren - ich empfehle dann was "sportliches", so 6-5 Zoll, sonst reibste Dir beim Lenken die Fingerknöchel am BKV auf ... ;D

Viel Spaß, Klaus

Verfasst: 29.04.2014, 18:14
von mn-nl
ReinerG hat geschrieben:Hi Marc,
mn-nl hat geschrieben:Jein. Denn verstellbar ist die Lenksäule nicht
irre ich mich jetzt oder ist es die gleiche Lenksäule wie beim TR4A?
Für die ist die Längenverstellung nämlich im Owner's Manual beschrieben.

Viele Grüße
Reiner
Ist zum grossten Teil baugleich. Das Jein bezieht sich darauf das der Lenksäule nicht ohne schrauben verstellbar ist, im Gegensatz zum heutigen Fahrzeuge, wo man einen Hebel zieht und schon ist der Lenker am Fahrer anzupassen. Beim TR kann man eine persönliche Einstellung vornemen, die aber allerdings eher fest ist. Es geht also, aber einfach ist anders. Aber einen TR is ja persönlich, passt wie ein Turnschuh und die sind auch nur für einem selber bequem :drive:

Marc

Verfasst: 30.04.2014, 16:34
von TR155PS
Hallo Michael,

schöner Motorraum auf Deinen Profilbildern.

Zu Deinem Problem:
Du brauchst die Lenkstange nicht zu verschieben, nimm einfach am Bauch etwas ab, dann lässt es sich auch viel besser lenken. :)

Schöne Grüße und viel Erfolg

Stefan

Verfasst: 30.04.2014, 18:41
von orangen_haut
TR155PS hat geschrieben:Hallo Michael,

schöner Motorraum auf Deinen Profilbildern.

Zu Deinem Problem:
Du brauchst die Lenkstange nicht zu verschieben, nimm einfach am Bauch etwas ab, dann lässt es sich auch viel besser lenken. :)

Schöne Grüße und viel Erfolg

Stefan
Mensch, dass hab ich noch gar net bedacht...
Scheidet aber aus, da er gut teuer war; also, der Bauch! :laughing:

Im Ernst:
Der Hintergrund der Frage ist/war, dass meine Nabe (B20H), welches an meinem Mono-Lita montiert ist, am Hupenschleifring schabt....
Jetzt ist entweder die Nabe falsch, oder wie der Verkäufer meint, das Lenkgestänge müsste ein wenig angepasst werden....

*grummel*

Verfasst: 30.04.2014, 18:55
von mn-nl
Ah, das aber ist ganz einfach! Im Lenkstang ist ein verstellbares Teil, das uA. verhindern sollte das sich das Lenkrad beim eventuellen Frontalaufprall in deinem Gesicht breit macht.

Genau dieses Schiebestück muss man einstellen, damit der Nabe (egal ob Originooool oder MotoLita, Nardi, usw.) genau aus der Lenksäule herausragt.

Wenn nicht, schleift der Nabe und/oder hupt es an jede Ecke wegen ungewollten Massenkontakt.

Etwas Nord von der Donut, also im Motorraum, findest du die Stelle. Es geht um die Teile 10 bis 14 im Bild:

Bild

Vorgehen ansonnsten wie im WHB :-)

Marc

Verfasst: 30.04.2014, 19:08
von orangen_haut
@Marc
Das ist ein schöner Hinweis!
Das müsste also im Motorraum zu finden sein?!?
Muss ich mir morgen gleich mal ansehen :kiss: