Seite 1 von 1

TR 3 Bremsbacken Führungsstift

Verfasst: 23.04.2014, 10:47
von HansG
Hallo,

bei meinem Dreier sind die einschraubbaren Führungsstifte verbaut, siehe Limora Nummer 23, 24 und 25 auf der Seite

https://www.limora.com/de/english-cars/ ... 56376.html

Mit diesen kann man den Abstand der Bremsbacken von der Bremsankerplatte einstellen.

Leider finde ich nirgendwo eine Anleitung, wie die Backen damit eingestellt werden.

Ich habe Sie soweit hereingedreht, dass die Backen soeben etwas angehoben werden; dachte sie würden sich dann von selbst vollständig innen an die Trommel legen.

Weiss jemand wie es richtig geht?

Danke!

Verfasst: 23.04.2014, 11:12
von mn-nl
Erstmal die Brake adjuster ganz gut reinigen und gängig machen.

Dann, wenn neue Backen verbaut werden, gibt's folgendes zu beachten:

- Kontrollieren ob Backen gleiche Radius wie den Trommel haben;
- Verstellmechnismus zurück verstellen;
- Backen einbauen;
- x mal pumpen damit backen sich richtig positionieren;
- Exzentermechanismus (Brake adjuster) drehen bis Rad gerade nicht mehr dreht (immer mit Viertel-umdrehung, weil der Mechanismus in diese Schritten arbeitet - kann man gut spüren);
- Einen Viertel zurück - Rad sollte jetzt frei drehen.

Danach Handbremse einstellen.

Resultat sollte sein das die hintere Bremsen jetzt gut ansprechen.

Marc

Verfasst: 23.04.2014, 12:26
von HansG
Lieber Marc,
danke für Deine ausführliche Beschreibung, leider hast Du Dir die Mühe umsonst gemacht, denn ich meine die einschraubbaren Führungsstifte, die an Stelle der Führungsstifte mit Federn und Plättchen (halten die Bremsbacken in Position) verbaut sind, bitte schau nochmals auf die Limora-Seite.
Danke trotzdem!

Verfasst: 23.04.2014, 13:32
von mn-nl
Lieber Hans,

Stimmt, ich hab's überlesen. Jemand anderes lernt daraus :kopfklatsch .

Die einstellbare Führungsstifte sind neuland für mich, halte ich aber auch für Kontraproduktiv denn der Backen sollte sich einigermass bewegen können?

Ich würde die 19 aus deinen Link nehmen....

Marc

(der Willi wird's auch so sehen :wave: )

Verfasst: 24.04.2014, 09:08
von HansG
Hallo,

laut moss passend für TR3/3A to approx. TS56376, Teile 61,62 und 63

https://www.moss-europe.co.uk/Shop/View ... dexID=1897

Sollte also der eine oder andere TR3 auch noch verbaut haben.

Allerdings sind die Teile weder bei Limora noch bei Moss lieferbar, mit Ausnahme des Filzhütchens, auf dem die Bremsbacke aufliegt.

Die Bremsbacken lägen ansonsten mit der seitliche Kante auf der Bremsankerplatte, weil die Federn zwischen den Backen in diese Richtung ziehen.

Teile 19 von Limora oder 58,59,60 von Moss scheinen in die andere Richtung zu wirken.

Kennt das echt keiner von den TR 3 Fahrern und/ oder Spezialisten? Wäre das erst Mal.
Habe daher noch Hoffnung auf eine Antwort :genau: :klatsch:

Verfasst: 24.04.2014, 11:13
von doktorschlosser
Hallo Hansgerd,

wenn alle Hebel brechen, kannst Du mal mit einem Muster vorbei kommen und wir fertigen die Teile neu.

Verfasst: 24.04.2014, 12:32
von TR-Chef
Hallo Hansgerd

so wie ich das sehe sind die nur für die frühe Bremse 10" verbaut gewesen.
Mein 3A hat schon die 9" Bremse da gibt es die nicht mehr. Mit den
Einstellern kann man die Bremsbacken zur Trommel einstellen damit
die Backen gerade anliegen. Sowas haben div. Engländer früher gehabt.
Du kannst auch eine Schraube mit Kontermutter von hinten durch die
Ankerplatte schrauben und es so Einstellen.

Gruß Jörg

Verfasst: 24.04.2014, 12:34
von TR-Chef
Hallo Hansgerd

so wie ich das sehe sind die nur für die frühe Bremse 10" verbaut gewesen.
Mein 3A hat schon die 9" Bremse da gibt es die nicht mehr. Mit den
Einstellern kann man die Bremsbacken zur Trommel einstellen damit
die Backen gerade anliegen. Sowas haben div. Engländer früher gehabt.
Du kannst auch eine Schraube mit Kontermutter von hinten durch die
Ankerplatte schrauben und es so Einstellen.

Gruß Jörg

Verfasst: 24.04.2014, 13:42
von HansG
Vielen Dank Freun.de :klatsch:

aber - die Original - Stifte sind vorhanden

sie lassen sich auch einstellen

Ok, damit Sie an den Trommeln innen richtig anliegen.

die Frage war: Wieviel bzw. wie wird eingestellt?

Wenn es keinen "Einstelltrick" gibt, dann muss es eben nach Augenmaß gehen.

Verfasst: 25.04.2014, 14:01
von eldorado
Hallo
Ich habe an meinem 3er SM die gleichen Einstellstifte.
Zum Einstellen habe ich die Kiste hinten angehoben und die Unterstellböcke so verändert bis die Trommeln/Ankerbleche mit einer Wasserwaage im Blei waren.
Dann die Bolzen soweit rein- o. rausgedreht, bis die Backen im 90 Grad Winkel zum Ankerblech standen. Dann müssten sie auch richtig an der Trommel anliegen.
Hier habe ich wieder mit kurzer Wasserwaage und Geodreieck gearbeitet.

Laut Werten vom Bremsenprüfstand war die Einstellung in Ordnung.

Gruß
Frank

Verfasst: 28.04.2014, 12:24
von HansG
Danke Frank,
das probier ich mal, aber ob ich noch ein GEO Dreieck finde :?