Seite 1 von 3

Rußbild Zündkerzen TR4A

Verfasst: 21.04.2014, 13:03
von Z320
Hallo Kameraden,

ich bin gestern auf die Idee gekommen meine Zündkerzen in Frage zu stellen....
Übernommen habe ich meinen TR4A mit Bosch W8AC, die noch immer drin sind.
Der Motor läuft nicht schlecht, seit 2 Tankfüllungen versuchsweise mit "Obenöl" 1:300.
Er scheint mir damit "runder" zu laufen.

Hier ein aktuelles Foto 05-2014 mit Obenöl:
Bild

Hier ein Foto aus 10-2013 noch ohne Obenöl:
Bild

Das Rußbild kann ich nicht so recht einschätzen.
Zwischen den beiden Fotos habe ich die Kerzen nicht geputzt.
Eure Einschätzung bitte?

Grüße
Marco

Verfasst: 21.04.2014, 13:18
von Gerry57
Dürfte mit dem ÖL sauberer verbrennen. Klar ist, daß die Synchronisation der Vergaser nicht stimmt. Einer zu fett, der andere zu mager.
Versuche gerade, Weber auf Kerzenbild einzustellen. Ist aber anscheinend ein sinnloses unterfangen. Wäre mal interessant, wenn Andere auch ihre Kerzenbilder einstellen. Möchte mal sehen, wer keine verrußten Kerzen hat.
Übrigens versuch mal die WR78/4 von Bosch. Die haben bei mir tatsächlich eine merklich bessere Verbrennung gebracht.

LG, Gerry.

Verfasst: 21.04.2014, 13:23
von redflitzer
Moin Marco, die beiden rechten erscheinen mir zu mager und die linken etwas zu fett. Wenn du das angleichst müßte er noch runder laufen, vor allem im Leerlauf. Sonst erkenne ich zwischen den beiden Fotos keinen nennenswerten Unterschied.

Verfasst: 21.04.2014, 13:29
von ReinerG
Hi Marco,

von links nach rechts:
Stark verrußt, verrußt, zu hell, leicht zu hell.

Ich tippe jetzt mal, dass der Vergaser für die beiden linken zu fett läuft und der für die beiden rechten eventuell Nebenluft am Flansch zieht.
An der ganz rechten kann ich nicht sehen, ob die Unebenheiten am Fuß Schmutz oder Erosion sind. Bei Erosion wäre die mal viel zu heiß geworden.

Da ich viel in der Stadt fahre, sehen meine Kerzen fast immer wie Nummer 2 von links aus.

Die Unterschiede zwischen 2013 und 2914 sind marginal. Es scheint ein grundsätzliches Problem zu bestehen. Das rechte Päärchen würde mir Sorgen machen. Die Farbe (etwas heller) habe ich letzte Woche an einem verreckten Käfermotor ( nein, nicht Töchterchens) gesehen, der dann auf den beiden Zylindern noch satte 2 bar Kompression hatte.

Viele Grüße
Reiner

Verfasst: 21.04.2014, 13:29
von haradel
Hallo Marco,

das Obenöl hat sich zumindest nicht negativ auf die Verbrennung ausgewirkt, für mich sehen die Kerzen vorher und nachher gleich aus.
Aber ich denke, dass die beiden rechten Kerzen ein zu mageres Gemisch anzeigen - nicht dramatisch, aber doch etwas zu mager - und die beiden linken eher ein etwas zu fettes Gemisch.

Wo wohnst Du? Ist bei Dir schon Mai? Die unteren Fotos sind 05-14 gemacht :?

Re: Rußbild Zündkerzen TR4A

Verfasst: 21.04.2014, 17:15
von Niederrheiner
Z320 hat geschrieben: Übernommen habe ich meinen TR4A mit Bosch W8AC, die noch immer drin sind.
Grüße
Marco
Marco, für mein Verständnis: Du fährst seit fünf Jahren mit denselben Kerzen rum, plus X-Jahre des Vorbesitzers?

Verfasst: 21.04.2014, 17:19
von Schnippel
Hallo Marco,

die Zündkerzen sind falsch, die müssen eine vorstehende Elektrode haben.

Wie z.b. die Bosch WR 78 G.

Die ersten beiden Zylinder laufen zu fett.

Messen !

VG
Ralf

Verfasst: 21.04.2014, 18:00
von tr_tom
Hallo,

ich benutze bei meinem TR4A die NGK BPR 6HS:

Bild

Das Foto ist von Mai 2012...

Gruss
Thomas

Verfasst: 21.04.2014, 18:51
von Schnippel
Hallo Thomas

das ist die korrekte Elektrodenform.

LG
Ralf

Verfasst: 21.04.2014, 20:00
von Gerry57
Hi Thomas, super Kerzenbild. Schiebt mal wer eines vom 6er nach??? Aber kein fake!

LG, Gerry.

Verfasst: 21.04.2014, 20:58
von Z320
Ups, kaum ein paar Stunden weg - schon so viele Antworten!
Vielen Dank an alle! Der Reihe nach:

An meinen Vergasern stimmt tatsächlich etwas nicht,
denn Sie nehmen kein Choke an, obwohl äußerlich mechanisch alles funktioniert.
Muss ich mal bei - fürchte aber die Baustelle.

Die Unebenheiten sind Ablagerungen und er Wagen fährt sich prima:
2 bar Kompression schließe ich aus und Nebenluft wurde überprüft: Fehlanzeige.

Der Nutzen von regelmäßigem Kerzenwechsel wird nach meiner Ansicht überschätzt!
Meine Norton fährt mit einer 80 Jahre alten Lodge oder KLG.
Und das besser als mit einer "passenden" neuen Champion oder NGK.

Wechsel auf bessere Kerzen ist aber ein Thema.
Den Unterschied zwischen meinen Kerzen und Thomas´ erkenne ich aber nicht.
Meine Massenelektrode steht ganau so über der Mittelelektrode.
Kommt auf den Fotos so nur nicht rüber.

Ich werde mir die Bosch WR 78 G aber bestellen und einfach mal weiter fahren.
Die Vergaser werden eine der nächsten Baustellen sein.

Werde berichten, vielen Dank erst mal an alle.
Grüße Marco

Verfasst: 21.04.2014, 21:12
von Z320
Hab´jetzt mal geforscht:
die WR78G finde ich im Internet nur als "Super 4" mit einer Mittel- und 4 Massenelektroden?
Das sieht nun ganz anders aus als Thomas´ Zündkerzen?

Verfasst: 21.04.2014, 21:26
von Niederrheiner
Z320 hat geschrieben:Hab´jetzt mal geforscht:
die WR78G finde ich im Internet nur als "Super 4" mit einer Mittel- und 4 Massenelektroden?
Das sieht nun ganz anders aus als Thomas´ Zündkerzen?
Marco, es ist mir ein seelisches Lachsbrötchen, 'mal ein korrektes Auslassungszeichen (Apostroph) zu sehen. Seltener Anblick. Leider. Danke.

Ralfs Empfehlung ist eine todsichere, vielleicht overpaced beim TR4 in Standardkonfiguration. Schaden tut es nicht. Thomas' NGK tun es mit Sicherheit auch.

(Ich wechsele einmal im Jahr Motoröl, Zündkerzen, Luftfilter; war damals Standard, warum nicht?)

Verfasst: 21.04.2014, 21:52
von gelpont19
Z320 hat geschrieben:Hab´jetzt mal geforscht:
die WR78G finde ich im Internet nur als "Super 4" mit einer Mittel- und 4 Massenelektroden?
Das sieht nun ganz anders aus als Thomas´ Zündkerzen?
...kauf die - schraub die rein und fertig.... fahre meine schon (Beru Variante) 2 Jahre und keine Abnutzung in Sicht.

Aber die Vergaser bleiben als Aufgabe.... müssen doch nur eingestellt werden. Peanuts...

win

Verfasst: 21.04.2014, 22:20
von RobertB
Bitteschön, extra für Gerry:

Bosch WR78

Bild

Werde mal wieder testweise auf die Bosch W7DC mit nur einer Elektrode wechseln, da ist das Kerzenbild noch besser erkennbar.

@Marco: WR78G hat kurzes Gewinde für 4 Zyl.

Gruß Robert