Optische Aufbereitung der Verdeckhaut

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Bibo
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 583
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Optische Aufbereitung der Verdeckhaut

#1

Beitrag von Bibo »

Hallo,

das gebrauchte Verdeck hat über die Jahre an Schönheit und "Glanz" verloren. Ansonsten befindet es sich in einem guten Zustand. Gibt es für Yinylverdecke ein Aufbereitungsmittel, womit es optisch wieder auf Vordermann gebracht werden kann und ggf. auch die schwarze Farbe des Materials intensiviert werden kann?

Gruß
Bibo
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von ReinerG »

Hi Bibo,

hört sich doof an, ist aber so: Babyöl.
Es braucht nach dem Auftragen allerdings so ca. 2 Wochen zum Einziehen.
50 bis 70 ml reichen für ein ganzes Dach.

Viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#3

Beitrag von Niederrheiner »

Hallo Bibo, etwas konventioneller ist Armorall "Tiefenpfleger Seidenmatt" für Vinyl, Gummi, Kunststoffe. Graues wird wieder schwarz, schwarzes wird noch schwärzer. Und ein wenig Elastizität kommt auch zurück. Bestes Zeugs, was mir bislang in dem Bereich untergekommen ist.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
Bibo
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 583
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

#4

Beitrag von Bibo »

Hallo,

bei Baby Öl bin ich etwas skeptisch. Kunstleder kann meiner Ansicht nach Öl nicht in der Form aufnehmen wie Leder selbst. Armorall kenne ich und benutze es seit vielen Jahren. Das Material wird geschmeidiger und die Oberfläche ansehnlicher. Der Auftrag sollte aber immer wieder wiederholt werden. Meine Erfahrung dabei ist, dass angegraute Flächen anschließend nicht wieder tatsächlich schwarz werden. Eventuell gibt es auch für Kunstleder farbauffrischende Mittel wie z.B. für Leder. Leider habe ich hierbei noch nicht entdeckt.

Gruß
Biobo
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#5

Beitrag von Niederrheiner »

Farbauffrischung kann bei Kunststoffen nicht gelingen. Die kannst Du nur neu lackieren oder einfärben. Da kann sich ja kein Pigment oder ähnliches einlagern oder anheften. Da bleiben bei heftigen Grauschleier nur Pinsel und Rolle.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#6

Beitrag von V8 »

Man kann das lackieren. Verdeck sollte aber demontiert werden.

Zunächst primern, damit wird das Venyl weich und klebrig,
dann dann das Spray drauf. Hält für Lenkräder und Sitze.

Gibt es von Foliatec als Lenkradspray in Minigebinden (da ist das gute Zeug
für die Sitze verboten) oder Sitzfarbe von VHT aus USA (da ist der Lack
noch so, dass man Schnappatmung kriegt, aber es fehlt der Primer).
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von ReinerG »

Bibo hat geschrieben:Eventuell gibt es auch für Kunstleder farbauffrischende Mittel wie z.B. für Leder.
Es gab's mal so vor 15 Jahren eine Dispersionsfarbe für Weich-PVC. Wurde aufgetragen wie Schuhcreme, sah nass fürchterlich fleckig aus, trocknete aber zu einem gleichmäßigen Farbton aus.

Kleines Manko: 70€ pro Anwendung. Ich habe es einmal gemacht, danach verschwand die Sache vom Markt.
Angesichts des Arbeitsaufwands incl. vorheriger Verdeckreinigung und der momentanen Preise für neue Mützen bin ich nicht wirklich böse.

Viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8

Beitrag von TR155PS »

Also ich verwende sehr gerne Vinylex und so ein Zeug von Chemical Guys, ich glaube Natural Shine heißt es.
Von beiden bin ich voll überzeugt und jedes hat bei verschiedenen Kunststoffen seinen Vorteil.
Zuvor hatte ich die verschiedenste Produkte getestet und bin bei diesen geblieben.
Mit Natural Sine hatte ich bei meiner VF aus teilweise verblasstem schwarzem Weich-Kunststoff die Farbe wieder zurück gewonnen.

Schöne Grüße,

Stefan
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“