Seite 1 von 1

TR3A - überholtes Getriebe überprüfen

Verfasst: 06.04.2014, 20:27
von beaver
Hallo TR-Freunde,

so, nachdem ich jetzt das Getriebe samt OD einmal komplett zerlegt und wieder zusammengesetzt habe - dabei u.a. die Adapterplatte zwischen Getriebe und OD zerbrochen habe (nach fest kommt ab, oder halt durch) habe ich jetzt alles wieder zusammen und eigentlich augenscheinlich i.O.

Jetzt meine Frage - wenn ich jetzt entweder eingangs- oder ausgangsseitig drehe und dabei durch die 4 Gänge schalte, merke ich keinen Unterschied in der Übersetzung. Ohne OD konnte ich diese Übersetzung merken, jetzt aber nicht mehr..... hab ich was falsch gemacht?

Gruss,
Thomas

Verfasst: 07.04.2014, 08:24
von Drolli
Hallo Thomas,
das frage ich mich auch,drehen dann wenigstens bei eingelegtem
Rückwärtsgang die beiden Wellen in gegensätzlicher Richtung.
Gruß aus dem Norden
Carl

Verfasst: 07.04.2014, 09:31
von batcave
..das kann an sich nicht sein, der OD leitet wenn inaktiv die Drehung einfach unmoduliert durch....
Du kannst bei abgenommenem Deckel doch die Gänge von hand einrücken und optisch kontrollieren, ob alles passt und dreht...

Viel Erfolg

Achim

Verfasst: 28.04.2014, 10:46
von beaver
danke für Eure Tips - einer der Synchronringe hat etwas zu fest gesessen um per Hand sich zu lösen....

Habe die obere Schaltkulisse mehrmals aufgesetzt und nur mit 2 Schrauben befestigt bis alles ging.

Jetzt tut's....

NUR: habe die neue Schwungscheibe samt TR4 Kupplung, Automat und Lager installiert. Wie kann ich, bevor ich den Motor mit Getriebe wieder einbaue testen, ob ich alles richtig gemacht habe und die Kupplung auch trennt?!?!

Gruss,
Thomas

Verfasst: 28.04.2014, 11:02
von Triumphator
..Kupplung testen geht nur, wenn Motor und Betrieb zusammengebaut sind.
Kupplung wird dann manuell betätigt.

Ohne Zusammenbau geht das nicht. Wie willst du denn die Druckplatte betätigen, wenn das Getriebe nicht dran ist?

Grüße

Wolfgang

Verfasst: 28.04.2014, 14:59
von beaver
Motor und Getriebe sind ja bereits zusammen - wenn ich nun den Hebel drücke, an dem normalerweise der Kupplungsgeberzylinder hängt, tut sich rein gar nix.

Gruss,
Thomas

Verfasst: 28.04.2014, 15:09
von Willi49
Hallo Thomas,
hast Du den Hebel mit Kraft in Richtung Getriebe gedrückt?
Willi

Verfasst: 02.05.2014, 19:00
von beaver
Hallo Willi,

habe ich versucht - habe dazu einen grossen Ringschlüßel als Hebel genommen und Richtung Getriebe gedrückt/gehebelt.

Nicht Spürbares passiert. Habe aber auch Angst, dass ich zu stark dran rumreisse und dann irgendwas in der Hand habe...

Gruss,
Thomas

Verfasst: 02.05.2014, 21:12
von Triumphator
..da brauchst du ein Rohr welches du über den Ausrückhebel steckst. Wenn du den Hebel zurückdrückst kannst du mit deiner Kraft nichts kaputtmachen.
Solange drücken, bis die Kupplung auslöst.

Grüße

Wolfgang