Lima-Problem TR6

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

WKY
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 03.11.2008, 00:00
Wohnort: Italien

Lima-Problem TR6

#1

Beitrag von WKY »

Ich habe ein Problem mit meiner Lichtmaschine.
Kürzlich ist auf einmal die Lade-Kontrollleuchte nicht mehr ausgegangen, das Amperemeter zeigt aber trotzdem "+" an.
Ich habe nach längerem Stillstand 12,4 V bei stehendem Motor an der Batterie gemessen, und 13,9 V bei laufendem Motor.
Die Anzeige glimmt bei Leerlauf und leuchtet hell bei höheren Drehzahlen.

Irgendwelche Ideen?

Vielen Dank, Tom
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#2

Beitrag von gelpont19 »

Moin Tom,

...leider geht aus deinem Profil nicht hervor, welche LM du an Bord hast. Ist es Lucas, Delco, Bosch ??

Im Prinzip ist es aber (fast) gleich... der von dir beschriebene Effekt stellt sich ein, wenn die Z-Diode im Regler (meist vergossenes Teil) durch ist. Das geschieht, wenn man z.B. die LM drahtmässig vom Bordnetz trennt, wenn der Motor läuft - aber auch durch andere Bedingungen. Hier ein Prinzipschaltbild :

Bild

Bei den 15 - 16ACR Typen von Lucas kann man den Regler leicht austauschen, wenn man denn einen findet. Bei Moss stehen Regler + Gleichrichter auf NLS. Leider werden die Teile langsam rah...

win
Zuletzt geändert von gelpont19 am 21.03.2014, 08:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
WKY
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 03.11.2008, 00:00
Wohnort: Italien

#3

Beitrag von WKY »

Hallo Win,
Danke für die umfassende Antwort. Ich habe die Lima nicht bei laufendem Motor getrennt, aber mein Trennschalter für den Pluspol der Batterie (dieser Schraubtyp mit großem grünen Drehknopf) lockert sich manchmal von selbst und trennt die Batterie, vielleicht war's das... :o
Ich weiß nicht genau welche Lima ich habe, ich glaube eine Lucas. Jetzt muss ich mich auf die Suche auf einen Regler machen.

Noch eine Frage, besteht die Gefahr, dass ich etwas kaputt mache wenn ich das Auto jetzt benutze (z. B. Überladen, Überkochen der Batterie)?

Danke, Tom
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#4

Beitrag von gelpont19 »

Moin Tom,

...bevor du dich auf die Suche machst, musst du wissen, für welche LM ??

Schon möglich, dass zeitweise unterbrechen des Trennschalters den Regler getötet hat... messen kannste da nix, da das Teil vergossen ist. Geh zum Schrottplatz und besorge dir ne Bosch aus nem Sierra oder Fiesta (siehe Triki) Die kriegste vielleicht für 20 EUR. Dann haste Zeit die jetzige LM zu sezieren... Vielleicht hat Harald ja noch Regler in seinem Fundus...

...und schmeiss den Trenner raus, sonst is die Neue auch wieder gleich defekt.

win

P.S. ...sehe gerade Italien - ne Motorola oder Delco geht eventuell auch. Einfach mal die Länge der Befestigungsschraube bzw. Lagerabstand messen + - ein paar Millimeter - Durchmesser sollte gleich sein. + - mit Unterlegscheiben ausgleichen. Den Stecker ggf. auftrennen und die Kabel separat auflegen.
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#5

Beitrag von gelpont19 »

WKY hat geschrieben: Noch eine Frage, besteht die Gefahr, dass ich etwas kaputt mache wenn ich das Auto jetzt benutze (z. B. Überladen, Überkochen der Batterie)?

Danke, Tom
Jau - besteht...
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
WKY
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 03.11.2008, 00:00
Wohnort: Italien

#6

Beitrag von WKY »

Nochmals Danke :top: und noch Fragen...

Ich habe die Spannung zwischen dem gelb-braunen Kabel an der Lima (Erreger-Stromkreis?) und Masse gemessen, Ergebnis 20 V bei ca. 1300/min. Hierdurch lässt sich auch erklären, warum die Ladekontrolle glimmt.

Welche Spannung sollte hier vorhanden sein? Ca. die gleiche Spannung wie an der Batterie, 14 V?

Wenn hier 20 V anliegen, bedeutet dies, dass die Lima mit die Batterie mit 20 V lädt?

Ciao, Tom
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: Lima-Problem TR6

#7

Beitrag von V8 »

WKY hat geschrieben:Ich habe nach längerem Stillstand 12,4 V bei stehendem Motor an der Batterie gemessen, und 13,9 V bei laufendem Motor.
Die Anzeige glimmt bei Leerlauf und leuchtet hell bei höheren Drehzahlen
Das liest sich erst Mal nicht schlecht, wenn das Amperemeter dann noch
nach etwas Fahrzeit bei etwa 2000 Umin wenig im Plus bleibt und dann noch die
Ladespannung an der Batterie zwischen 13,6 und 14,3 Volt bleibt, ist keine Gefahr.

Ungeachtet dessen ist eine leuchtende Kontrollampe zu untersuchen.

Ich fahre eine Lima vom Corsa, gibt es mit und ohne Vakuumpumpe
für den BKV und hat 65A. Kostet ab 55 Euro, dafür fahr ich nicht zum
Schrottplatz und ich hab ein Neuteil, was ich immer bequem im Ebay krieg.
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#8

Beitrag von Willi »

Du müsstest Dich schon etwas genauer über den Lima- Typ auslassen. In deinem Profil steht TR6 Bj. 72. Da müsste eine Lima mit 2 Steckern drin sein. Wenn das so ist handelt es sich um einen sog. "Battery Sensed" Typ. D.h., daß die Spannung der Batterie direkt zum Vergleich herangezogen wird. Erregerspannung (damit meinst Du vermutlich die vom Regler erzeugte Ausgangsspannung am Rotor) kann man nicht von außen messen.

Der Fehler kann auch im Gleichrichter sein. Wenn eine Diode durchbrennt hat man den beschrieben Effekt. Rüste um auf eine Standardlichtmaschine mit "European Terminations". Die Diodenplatten für den Battery Sensed Typen sind nicht leicht zu beschaffen. Den passenden Stecker für die neue Lima (nur noch 2 Kabel, + Bat. und Kontrolllampe) kriegst Du bei Moss.

Ich würde die 40 .- € Limas meiden, die z.Zt. überall erhältlich sind. Habe zwar keine negativen Erfahrungen gemacht, aber für das Geld kann man einfach keine vernünftige Lma bauen. Auch nicht in China.

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
WKY
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 03.11.2008, 00:00
Wohnort: Italien

#9

Beitrag von WKY »

Hallo,
hier zwei Fotos von meiner Lima. Ich finde keinerlei Beschriftung. Ich habe sie vor ein paar Jahren beim italienischen Moss-Importeur gekauft, daher glaube ich, dass es eine Lucas-Lima ist.

Bild

Bild
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#10

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo
Es ist eine LUCAS LRA-100 kostet im AT 60,-Eur.plus Porto.
Bei den billigen Nachbauten wurden die hinteren Deckel
ohne LUCAS Schriftzug verbaut,
denn nur wo LUCAS draufsteht ist auch LUCAS drin!
Harald
WKY
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 03.11.2008, 00:00
Wohnort: Italien

#11

Beitrag von WKY »

Ich habe über das Internet in UK eine Fa. gefunden, die Lucas-Regler verkauft. Ich habe zwei bestellt, einen eingebaut, der gleiche Fehler (Amperemeter zeigt "Laden" und Kontrollleuchte leuchtet). Zweiten Regler eingebaut, gleicher Fehler. In der Werkstatt gewühlt, meine alte Lima gefunden (sie hatte nicht mehr geladen, der Fehler wurde damals nicht gesucht), Regler ausgebaut und in die neue eingebaut, wieder der gleiche Fehler.
Ich habe auch die Schachtel meiner neuen Lima gefunden, ich habe sie als 18ACR gekauft.
Messung an der Kontrollleuchte bei 1000/min:
Weiß gegen Masse: 13,7 V
Gelb/braun gegen Masse: 16,7 V

Dass 4 Regler (1 eingebaut, 2 neu, 1 alt) den gleichen Fehler haben kommt mir relativ seltsam vor. :?

Irgendwelche Ideen?

Vielen Dank, Tom
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#12

Beitrag von Willi »

Die Gleichrichterplatte (da wo die Kabel aufgesteckt sind) ist defekt (siehe meinen vorherigen Post). Das ist der wohl häufigste Fehler bei der 18ACR. Läßt sich ohne Schwierigkeit auslöten (3 Kabel). Auswechseln und gut iss.

Alternativ: von Schrottplatz Lima mit 2 Anschlüssen holen (Bat. + und Kontrollleuchte). Habe ich aber auch schon erwähnt.

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
WKY
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 03.11.2008, 00:00
Wohnort: Italien

#13

Beitrag von WKY »

Willi hat geschrieben:Die Gleichrichterplatte (da wo die Kabel aufgesteckt sind) ist defekt (siehe meinen vorherigen Post). Das ist der wohl häufigste Fehler bei der 18ACR. Läßt sich ohne Schwierigkeit auslöten (3 Kabel). Auswechseln und gut iss.

Willi
Danke!
Da am Samstag eine Ausfahrt ansteht, werde ich mal zum Schrottplatz fahren und hoffen, dass die eine passende Lima haben.

Kann der Defekt der Gleichrichterplatte auch durch das versehentliche Trennen des Minuspols entstanden sein?

Ciao, Tom
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1614
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#14

Beitrag von Z320 »

Hallo Win,

bin eher so der Gleichtrom-Lima-Typ, habe aber mal ´ne Frage:
in dem von dir eingestellten Prinzipschaltbild, da sind doch die zum
Batterie-Minus hin orientierten Dioden falsch herum gezeichnet?

Grüße
Marco

PS: am 21.03.14 geändert für ein besseres Deutsch
Zuletzt geändert von Z320 am 21.03.2014, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#15

Beitrag von V8 »

Yep, alle gucken drauf und nur Einer hat's gemerkt!
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“