Ich war es leid

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
willywerkel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 243
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Ich war es leid

#1

Beitrag von willywerkel »

Ich habe mich ständig über die wackelnden Türschlösser geärgert. Irgendwann lockern sich die blöden Befestigungen. Es werden von einige Händlern richtige Befestigungssätze für diese angeboten. So einen habe ich mir gegönnt. Nun ärgere ich mich, dass ich das nicht schon früher gemacht habe.
Die Ferderklammer kann man entsorgen und das Schloss wird durch den neuen Befestigungssatz super festgeschraubt. Keine Löcher zu bohren, einfach einzubauen. Echt gut durchdacht.
Ein Triumph, der kein Öl verliert, hat keins.
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von TR155PS »

... von der Wohnungstür???? :P:baeh:

Poste doch mal nen Link zu so einem Halter. Mittelfristig möchte ich die Türverkleidungen mal abmachen und könnte man ja grade noch ....

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
willywerkel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 243
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von willywerkel »

Nicht von der Wohnungstür. Schlösser sind auch in den TR Türen drin. Da gibt es nicht viele Fotos im Netz. Habe ich mal auf gut Glück gekauft.
Mir ist nur ein Foto bekannt und ich habe keine beim Einbau gemacht.
Hier mal der Link

https://www.solid-parts.de/triumph-tr-p ... nbauteile/
Ein Triumph, der kein Öl verliert, hat keins.
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2695
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 278 Mal
Danksagung erhalten: 119 Mal

#4

Beitrag von crislor »

https://www.csb-zeller.de/news/news1/un ... index.html

Die haben wir für Zeller entworfen und in Edelstahl angefertigt. Basta ;D
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MadMarx »

mein neues auto hat gar keine schlösser oder türgriffe mehr. die muß ich wieder einbauen.
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Schlosshalter

#6

Beitrag von Marschall »

Hallo allerseits,

diese Schlosshalter verfügen statt der Halterklammer, die so gerne ausleiert und dann anfängt zu rutschen, über ein U-förmiges Teil, das mit drei Inbuschrauben gehaltert wird. Die Montage ist denkbar einfach. Der schlimmste Teil ist wohl meist die Türverkleidung.

Macht aber nicht den Fehler, den ich damals gemacht habe: Ich hatte die drei Schrauben mit Loctite "hochfest" gesichert. Beim Nachrichten der Halter bekam ich sie nur mit Mühe wieder auf....

Viel Spaß bei der Montage,
Dieter.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1935
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal

Re: Schlosshalter

#7

Beitrag von V8 »

Marschall hat geschrieben:Macht aber nicht den Fehler, den ich damals gemacht habe: Ich hatte die drei Schrauben mit Loctite "hochfest" gesichert. Beim Nachrichten der Halter bekam ich sie nur mit Mühe wieder auf....
Loctite verliert Festigkeit, wenn es warm wird.
Kurz mit der Heissluftpistole anfönen, dann drehen.
Hitze vom Lack fernhalten :-)

Ich hab für so was einen Azetylenminibrenner,
damit kann man 4mm lange Flämmchen machen und
auch nur die Madenschraube erwärmen.
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“