Seite 1 von 1

TR3A - A-Overdrive Kupplung angeschliffen

Verfasst: 09.02.2014, 18:57
von beaver
Hallo Freunde,
analog zu meinem Post mit dem angebrochenen Zahn im ersten Gang nun Hiobsbotschaft nummer zwei:

Habe beim Zerlegen des A-OD ebenfalls mit positivem Erstaunen festgestellt, dass soweit alles i.O. scheint. Alles war tiptop - Pumpenstößel und Abstände ok, keine Zahnräder eingelaufen, keine Lager defekt o.ä. was man so hört und liest.

ABER, bei der OD Kupplung war eine Art Phase angeschliffen. Ich konnte keine Schleifspuren o.ä. im gesamten OD finden. Auch kein verstärkter Abrieb o.ä. Es fehlt einfach an einer Stelle Material:

Bild


Frage: Austauschen? oder nicht weiter beachten? Die Teile sind wie gesagt ansonsten ohne sichtbaren Schaden und die Ursache für so einen einseitigen Anschliff konnte ich auch nicht entdecken - ich vermute dass das Teil von Hause aus so war. Der Rundlauf der OD-Kupplung ist auch tadellos.....

Vielen Dank vorab!
Gruss,
Thomas

Verfasst: 09.02.2014, 19:09
von Schnippel
Hallo Thomas,

Kupplung kannst du weiterfahren das hat keinen Einfluss.

Aber schau dir jetzt mal nach guter Reinigung die Verzahnung von deinem Anulus an.
Gutes Licht ist dabei wichtig !
Pitting ? Außen ein Grad ?
Befand sich ein feines Eisenmehl an den Magneteringen?

VG
Ralf

Re: TR3A - A-Overdrive Kupplung angeschliffen

Verfasst: 09.02.2014, 19:22
von MadMarx
beaver hat geschrieben: Bild
hi, das sieht aus, als hätte einer das bauteil gewuchtet.
kann man so weiter verwenden, wie es ist.

grüße
chris

Verfasst: 10.02.2014, 09:30
von beaver
Guten Morgen Ralf, Chris,

danke für das Feedback - das Teil geht also am kommenden WoE wieder an seinen Platz.

Ich hab den Anulus (wer kreiert eigentlich solche Wortschöpfungen....) nochmal inspiziert - nix dergleichen sichtbar.

Eisenmehl war beim Zerlegen nicht grossartig dabei, auch nicht an den Magneten (ausser dem abgebrochenen Zahn). Klar war überall ein schwarzen Schleier im Öl, meistens festgesetzt in den Ecken - ich vermutet dass ist allerdings der "ganz normale" Schmodder aus den vergangenen Jahrzehnten.

Auch war wohl falsches Öl eingefüllt gewesen. Der Vorbesitzer gab mir eine Kiste mit Flüssigkeiten mit, die er bzw. der Vor-Vorbesitzer für das Auto verwendet hatte: ATF Öl (automatic transmission fluid). Kann es sein, dass deshalb der OD keinen Druck aufbauen konnte und nur sporadisch geschaltet hat?

Gruss,
Thomas