Seite 1 von 1

Schleifgeräusche, Achse überholen

Verfasst: 21.12.2013, 18:28
von Columbus
Hallo,

so kurz vor Weihnachten kommt man langsam wieder zur Ruhe und hat Zeit für Dinge, die liegengeblieben sind.
Ich hatte schon mal meine Schleifgeräusche bei meinem Tr3a beschrieben: ein leises während der Fahrt, ein recht lautes sobald man den Schub von der Achse nimmt. Beim Rollen im Leerlauf ist das laute Schleifen weg.
My british Schrauber (seit 30 Jahren Meister) hat das Diff aufgehabt und meint, Kegel und andere Teile wären verschlissen und geht davon aus, dass auch die Radlager nicht mehr einwandfrei wären. Er will die ganze Achse über Limora nach England schicken und dort überholen lassen, für gutes Bares versteht sich.
Meine Frage: gibt es andere ev. besere, günstigere Möglichkeiten, ist Ersatz.Diff oder -Achse eine Alternative, wenn ja woher, ist England o.k.(soll lange dauern), oder stimmt ev. überhaupt die Diagnose nicht?
Vielleicht ist ja einer über die Feiertage online, der mir ein paar Tips geben kann.
Ansonsten euch alle ein paar ruhige und besinnliche Tage und jede Menge guter Vorsätze für das neue Jahr.

Helmut

Verfasst: 21.12.2013, 19:01
von Triumphator
..du hast eine PN.

Grüße

Wolfgang

Verfasst: 21.12.2013, 20:08
von seidelvc69
Und du bist sicher das das Geräusch von der Hinterachse kommt - und
nicht z.B. vom Getriebe? Beim Auseinanderbauen der Hinterachse und
dann besonders beim Wechsel der äußeren Lager sollte man sehr
vorsichtig vorgehen. Es gibt erst gerade in einem anderen thread eine
intensive Diskussion zu diesem Thema. Gruß Dieter

Verfasst: 21.12.2013, 22:24
von TR-Chef
Volker Herrman in Essen macht auch Hinterachsen, da kannst
Du sicher sein das Du auch nächste Saison wieder fahren kannst.


Gruß Jörg

Verfasst: 22.12.2013, 12:11
von darock
Lieber zu Volker Herrmann wenn du es nicht selbst machen kannst.

Teile zu den Inselbewohnern schicken ist absolut keine erstrebenswerte Option ...

Vielleicht kann dir auch der User Afshin72 helfen, würde ihn mal fragen.

Bernhard

Verfasst: 22.12.2013, 14:36
von TR_6000
Helmut,

wenn man die Starrachse überholt, sollte man natürlich auch Radlager, Simmerringe und vor allem die Radflansche überholen.
Deine Schleifgeräusche kann ich nicht analysieren, aber uns ist beim Überholen von Achsen oft aufgefallen, dass die eingedrehten und dann verspreitzten Radbolzen der Starrachsmodelle sich mit der Zeit (also in den letzten 50! Jahren) gelöst haben. Bei manchen Starrachsern hat man sich in der Vergangenheit mit Schweißpunkten beholfen...geht gar nicht und ist saumäßig gefährlich. Auch verlorene Räder sind keine Seltenheit.
Lass Deine Achse überholen! Aber bitte bei jemandem, wo Du nachvollziehen kannst, wer es gemacht hat, was gemacht wurde und welche Teile verwendet wurden.
"Inselaffen" als Ausdruck an sich finde ich etwas unpassend in einem Forum für britische Sportwagen, aber es gibt sogar im Empire Fachleute, die das können...nur, warum in die Ferne schweifen?!?
Gruß
Robert

Verfasst: 22.12.2013, 14:48
von Uriah
Grüße
Uwe

Verfasst: 22.12.2013, 15:08
von Triumphator
@ Columbus: PN ist unterwegs.

Gruß

Wolfgang

Verfasst: 22.12.2013, 16:10
von darock
Uriah hat geschrieben:
TR_6000 hat geschrieben:..."Inselaffen" als Ausdruck an sich finde ich etwas unpassend in einem Forum für britische Sportwagen, aber es gibt sogar im Empire Fachleute, die das können...nur, warum in die Ferne schweifen?!?
Gruß
Robert
Dem kann ich mich nur anschliessen. Rassistische Bemerkungen gehören hier nicht hin.

Vielleicht editiert darock seinen Beitrag entsprechend.

Grüße
Uwe
Der Humor ist wohl im weihnachtlichen Stress auf der Strecke geblieben ...

Habe es editiert.

Bernhard

Verfasst: 22.12.2013, 17:38
von Uriah
Danke Bernhard, ich auch. Habe aber keinerlei Weihnachtstress und bin Fan des schwarzen englischen Humors. Geschrieben bleibt der Humor oftmals aber unbemerkt da Gestik und Mimik fehlen.

Grüße Uwe

Achse, Schleifgeräusche

Verfasst: 22.12.2013, 20:21
von Columbus
Hallo ihr alle, die ihr schon geantwortet habt,

ich bin ja baff, wieviele hier wohl doch dauernd hereinschauen und möchte mich schon mal jetzt für die Anregungen bedanken.
Ich werde wie empfohlen den einen oder anderen kontaktieren, wahrscheinlich wird mir da schon weitergeholfen.
Ich bin leider (Halb-) Laie, kein Schrauber für solch kniffelige Angelegenheiten, auch wenn das eine oder andere in Eigenregie repariert wird.
Also werden sicherlich noch häufiger Fragen von mir auftauchen.

Ich wünsche allen frohe Festtage, und ein Auto, welches problemlos durch das nächste Jahr läuft

Helmut

Verfasst: 22.12.2013, 20:31
von Eckhard
Hallo Helmut,
in deiner PN befindet sich die Telefonnummer von Afshin72

Gruß
Eckhard

Verfasst: 23.12.2013, 20:47
von seidelvc69
Robert schreibt : "...wenn man die Starrachse überholt, sollte man natürlich auch Radlager, Simmerringe und vor allem die Radflansche überholen."

Das Auseinanderbauen der Halbachsen sollte man auf gar keinen
Fall machen, wenn es nicht unbedingt nötig ist. Ich behaupte mal man
bekommt den Konus nie wieder, auch nur annähernd, so fest wie er war.
Gruß Dieter