Seite 1 von 6

Gut 75%ige Erhöhung der Versicherungsbeiträge!!

Verfasst: 13.12.2013, 08:58
von Paffi
Moin liebe Freun.de,
vorgestern erhielt ich eine neue Versicherungspolice mit einer annähernd 75%igen Beitragserhöhung, ergo bin ich sauer darüber. Das Unsägliche ist, neben der sehr kurzfristigen Frist bis 1.1.14, dass wenige Tage vorher ein Ankündigungsschreiben geschickt wurde, in dem bestätigt wird, dass mein Wunsch auf Vertragsänderung entsprochen wird. Einen diesbezüglichen Wunsch hat es aber niemals gegeben.
Ich habe nun erstmal Widerspruch eingelegt und behalte mir mein Sonderkündigungsrecht vor.
Ist hier sonst noch wer von dieser dreisten Vorgehensweise betroffen?

Verfasst: 13.12.2013, 09:25
von ts27952
Gleiche Vorgehensweise bei mir. Juristisch falsch formuliert, da es ja weder eine Vertragsänderung gibt (der Tarif oder Einstufung ändert sich nicht) noch etwas derartiges von mir gewünscht wurde.
Deswegen habe ich dieses erste Schreiben auch ignoriert.
Die stattfindende Preiserhöhung wurde, auch das juristisch gesehen falsch, nicht angekündigt

Mit dem 2. Schreiben - neue Preise, fast doppelt so hoch wie bisher - habe ich bei dem Vermittler Kapital-Plus angerufen.
Die Dame kannte das Problem schon - es wurde von der ERGO ausgelöst, die die eigentliche Versicherung ist.

Logische Konsequenz: Keine Diskussionen, Vertrag kündigen unter gleichzeitigem Widerspruch zur Preiserhöhung.
Aus meiner Sicht keine Diskussion mit Verursacher (ERGO) notwendig, bei einem derart unseriösem Verhalten gibt es nur eine Möglichkeit.... :weg

Der Vermittler versucht eine Lösung zu finden und bietet eine fast so günstige Alternative über einen anderen großen deutschen Versicherer an.
Und es gibt ja einige Versicherungen in Deutschland.

Verfasst: 13.12.2013, 09:59
von MadMarx
Ich bin bei der Zürich mit dem TR und mit dem Porsche beim HDI.
Beide nicht die günstigsten, aber dafür konstant und zuverlässig.

Verfasst: 13.12.2013, 10:13
von seidelswalter
ich warte auf die neue Rechnung von der ZÜRICH, bin aber zuversichtlich!

Verfasst: 13.12.2013, 10:23
von MadMarx
die zürich ist auch etwas aufgeschlagen, aber im rahmen von 20€.

Versicherungen

Verfasst: 13.12.2013, 11:00
von Marschall
Hallo allerseits,

weiß jemand, was die OCC im Schilde führt?

Viele Grüße,
Dieter.

Verfasst: 13.12.2013, 11:10
von Paffi
Moin,

die OCC wurde von der ERGO geschluckt.

Verfasst: 13.12.2013, 11:11
von Willi
Auch ich bin (mit 2 Verträgen) von der "Beitragsanpassung" betroffen. Kennt sich hier jemand in der Juristerei aus und kann folgende Fragen beantworten:

1. Ist die kurzfristige Ankündigung Rechtens (zwei Wochen vor dem Abbuchungstermin).
2. Es fehlt der Hinweis (in beiden Schreiben) auf ein Sonderkündigungsrecht. Ist das in Ordnung?
3. Wenn ich den Vertrag kündige: wie ist das Pocedere, wenn es mir nicht gelingt, in den verbleibenden 3 Wochen mit Weihnachts- und Neujahrstagen) einen neuen Versicherer zu finden? Muss ich die Fahrzeuge abmelden oder muss die ERGO bis zum Versichererwechsel zu den alten Bedingungen weiterversichern?
4. Gibt es vom juristischen Standpunkt noch irgendetwas zu meckern?

Es wäre schön, wenn ein Jurist ein Antwort- Musterschreiben hier im Forum zum Download einstellen würde.

Willi

Verfasst: 13.12.2013, 11:11
von cardriver
... klar, die wollen wieder eine Runde schwimmen gehen.
In Budapest mit der gesammten Außendienst-Riege.

Grüße

Walter

Verfasst: 13.12.2013, 11:18
von Paffi
Ich habe gerade an die BAFIN als zuständige Aufsichtsbehörde geschrieben, ob das Vorgehen der ERGO überhaupt legitim ist, da:

- die Beitragserhöhung vorher nicht angekündigt wurde
- die Beitragserhöhung sehr kurzfristig erfolgt (trotz Sonderkündigungsrecht ist wg. der Feiertage wenig Zeit, bis Januar eine neue Versicherung zu finden)
- das Anschreiben wg. angeblicher Änderungswünsche eine Täuschung ist.

Es bleibt die Zuversicht, dass der bereits emsige Wolfgang Böhm noch eine Alternative anbieten kann.

Verfasst: 13.12.2013, 11:50
von Willi
Paffi hat geschrieben:Es bleibt die Zuversicht, dass der bereits emsige Wolfgang Böhm noch eine Alternative anbieten kann
Hat Wolfgang ja bereits angekündigt, aber als Alternative hat er die Allianz genannt. Davon bin ich nicht so sehr begeistert. Mein drittes Fahrzeug, ein Saab 95 von 1972, war bei der Allianz versichert. Als ich ihn abmeldete (mit ca. 8 Monaten Rest- Vertragslaufzeit) hat die Allianz den Restwert des des Vertrages nicht erstattet, sondern ihn bis zum Vertragsende "weiterversichert". Stand irgendwo im ganz Kleingedrucktem.

Ein weiterer Berührungspunkt mit der Allianz war die Hausratsversicherung meines dementen, jetzt in einem Heim lebenden Schwiegervaters. Meine Frau (hat alle Vollmachten) wollte diese Versicherung vorzeitig kündigen. Das wurde zunächst abgeleht. Erst als der Allianz Unterlagen zugeschickt wurden wie Heimvertrag, Bestätigung der Versicherung aller Heimbewohner durch das Heim und noch ein paar Dinge hat man großzügig einer Kündigung zugestimmt. Und sage mir niemand, das gehe nicht anders. Es sind noch einige weitere außerplanmäßige Kündigungen erfolgt, und in allen anderen Fällen erhielten wir die Bestätigung auf unser Kündigungsschreiben hin, in dem wir den Sachverhalt schilderten. Nur die Allianz hat drei Briefe und eine Menge Unterlagen gebraucht.

Deshalb werde ich mir zwar ein Angebot von Wolfgang zuschicken lassen, werde aber auch noch andere Angebote einholen. Bei der ERGO bleibe ich zu diesen Konditionen auf keinen Fall. Ist ja wohl auch deren Absicht, das Risiko "Triumph" ganz loszuwerden.

Willi

Verfasst: 13.12.2013, 11:57
von Garfield
Wäre es wünschenswert eine Versicherung zu finden, die den TR-Freun.den besondere Konditionen einräumt?

Vielleicht kann Uwe (Uriah) ja etwas für uns verhandeln..??

Gruß

Peter

Verfasst: 13.12.2013, 12:07
von Willi
@ Uli
Habe eben mal mit der BaFin gesprochen. Bearbeitungszeiten von 12 Wochen werden wohl als normal angesehen....

Willi

Zürich Vers

Verfasst: 13.12.2013, 12:13
von seidelswalter
...und ich hab gerade mit der ZÜRICH gesprochen, mein Beitrag (258,xx) bleibt gleich! Nur zur Info!

Verfasst: 13.12.2013, 12:33
von Eckhard
Auch ich bin bei der Zurich versichert. Eine Rechnung habe ich noch nicht bekommen. Bin gespannt

Mit meinen anderen FZ bin ich bei der DEVK versichert. Oldtimer wollen die grundsätzlich nicht :boese:
Der Grund ist ein nicht einschätzbares Risiko :kopfklatsch So die Aussage auf meine Anfrage schon vor 10 Jahren. Daran hat sich nichts geändert. Allerdings habe ich in den letzten Jahren nicht mehr angefragt

Zu den rechtlichen Fragen werde ich meinen Sohn fragen. Er ist ausgebildeter Vers. Fachmann und kann die Fragen kompetent beantworten

Eckhard