Seite 1 von 1

TÜV => Keine Rückdatierung mehr

Verfasst: 09.12.2013, 21:58
von PIRTTA
Hallo, positive Nachricht.

Ich stellte fest, dass mein TÜV am TR6 schon seit September abgelaufen war, und ich war daraufhin im Stress, möglichst schnell den TÜV nachzuholen. Entwarnung gab es dann von einem Bekannten von mir (Er macht TÜV Abnahmen) :

Seit neuestem Gesetz wird beim TÜV nicht mehr rückdatiert, wenn man zu spät kommt, lediglich nach (ich glaube) 2 Monaten Überziehung zahlt man etwas mehr, weil man dann genauer prüfen muss. Ergo. ich mach die Prüfung erst in 2014, nach dem Winter.

Gut, aber wahrscheinliuch ist das schon allseits bekannt.

Gruß

Guntram

Verfasst: 09.12.2013, 22:01
von TR155PS
... mir nicht, Danke.


Schöne Grüße,

Stefan

Re: TÜV => Keine Rückdatierung mehr

Verfasst: 09.12.2013, 22:05
von Garfield
PIRTTA hat geschrieben: ...weil man dann genauer prüfen muss...
Also muss bei einer normalen, fristgerechten HU nicht so genau geprüft werden?

Bullshit!

Beutelschneiderei, nichts weiter, ist das!

Gruß

Peter

Verfasst: 09.12.2013, 22:37
von Sascha
.... unglaublich wie man uns abzockt!

Die HU-Prüfer sind genauso gebeutelt..... die bekommen Zeitdruck aufgebürdet. Weil irgend ein Hanswurst sein BWL- Studium erfolgreich beendet hat...und erfolgreich landen möchte oder muss!


Sascha

Verfasst: 09.12.2013, 22:52
von cosmo
Hallo,
nun ja, das kann man Abzocke nennen, aber...
Ich hab nun meinen TÜV Termin für den TR vom Dezember in den April ziehen können,
mit ca. 50 Euros Aufpreis, das ist es mir wert.

cosmo

Verfasst: 09.12.2013, 23:02
von Garfield
Bevor diese dusselige Rückdatierung eingeführt wurde gab es die "Aufpreispolitik" auch nicht - wozu auch, der Prüfumfang blieb und bleibt ja derselbe.

Abzocke.

Verfasst: 09.12.2013, 23:16
von TR155PS
cosmo hat geschrieben:Hallo,
nun ja, das kann man Abzocke nennen, aber...
Ich hab nun meinen TÜV Termin für den TR vom Dezember in den April ziehen können,
mit ca. 50 Euros Aufpreis, das ist es mir wert.

cosmo
Naja???

Würde jemand gerne Sonnenscheinsteuer zahlen wollen?
Es ist doch prima wenn sie scheint:
- weniger Heizkosten
- gut für's Gemüt
- ...

Mich kommts's manchmal vor, als ob sich die Legislative sich sehr oft langweilt oder auch Daseinsberechtigungen eine Rolle spielen.

Verfasst: 09.12.2013, 23:25
von cosmo
Hallo Garfield,
nun, Du magst es nennen wie Du willst,
nur für mich ist nun besser geworden.
Statt zwanghaft mit dem TR im Dezember evt. durch Eis und Schnee zum Tüv zu fahren, kann ich nun entspannt vor der Saison im April dort aufschlagen. Ohne Aufpreis. Was evt. früher einmal war - was interessiert mich das? Ich lebe jetzt.
bis denn
Cosmo

Verfasst: 09.12.2013, 23:52
von Garfield
Du hättest den Komfort auch schon immer genießen können, indem Du vorzeitig zur HU Gefahren wärest.

Mich wundert Deine Gleichgültigkeit gegenüber fortwährender Verschlimmbesserung. Wennn Deine Denke Schule macht, kann ja getrost eingeführt werden was will - es ist dann immer das "jetzt". Was für ein Unsinn.

Gruß

Peter

Re: TÜV => Keine Rückdatierung mehr

Verfasst: 10.12.2013, 07:51
von TR7Heinz
Garfield hat geschrieben:
PIRTTA hat geschrieben: ...weil man dann genauer prüfen muss...
Also muss bei einer normalen, fristgerechten HU nicht so genau geprüft werden?

Bullshit!

Beutelschneiderei, nichts weiter, ist das!

Gruß

Peter
Ob muss kann ich nicht sagen, jedenfalls wird nicht sooooo genau geprüft. Hatte erst einen Fall da hat der liebe Herr TÜVler nicht mal gemerkt, dass 2 verschiedene Größen an Reifen auf einer Achse war .... also wirklich total verschiedene Größen. :kopfklatsch Konsequenz erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges und verantwortlich ist der Halter und Fahrer! :kopfklatsch
Ist alles nicht mehr so wie es mal war ........ übrigens die EU plant die Geschwindigkeit der Fahrzeuge bei 115 km/h einzuregeln ..... generell!

Verfasst: 10.12.2013, 08:33
von Garfield
Die EU plant auch eine generelle jährliche HU für Fahrzeuge älter als drei Jahre und mehr als 160000 km Laufleistung. Der DEUVET und die IKM bemühen sich auch hier um eine Ausnahme für Oldtimer - ob uns das gelingt ist eine andere Frage.

Gruß

Peter

Verfasst: 10.12.2013, 08:42
von TR155PS
Zuerst wurden die öfftenlich rechtlichen Sendeanstalten künstlich ernährt und jetzt die technischen Abnahmestellen.

Prima.

Lohnt sich Arbeit? Ab oder bis zu welchem Maß?

Schöne Grüße,

Stefan

Verfasst: 10.12.2013, 10:43
von Willi49
Ziel kann nur sein, dass jeder Europäer drei Autos hat für Versicherungen, Steuern, TÜV, AU u.s.w. sich aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegt. :?
Willi
P.S. Die Rückdatierung war auch ein kleiner Preisaufschlag.

Verfasst: 11.12.2013, 09:29
von batcave
..Es ist auch schon seitens des ADAC getestet worden, ob bei der intensiveren Prüfung dann intensiver geprüft wird.
Wird aber nicht, kostet halt nur mehr Geld. Da gebe ich Peter völlig recht, das ist eine vollkommen Leitungsfreie Preiserhöhung, hier allerdings interessanterweise nicht zugunsten der Staatskasse, sondern privater Unternehmen.

naja, das ist dann wohl sowas analog der Hotelierssteuereduktion...

Happy Day

Achim

Verfasst: 11.12.2013, 11:55
von Willi
batcave hat geschrieben: naja, das ist dann wohl sowas analog zur Hotelierssteuerreduktion...
Den Teufel spürt das Völkchen nie.
Und wenn er sie beim Kragen hätte.
(Mephisto zu Faust)

Willi