Seite 1 von 2

TR6 US-Modell Abgasreinigung

Verfasst: 08.12.2013, 23:28
von lars1973
Hallo,

ich fahre einen TR6 Baujahr 1973 US-Import mit dem ganzen Zeug zur Abgasreduzierung.

Kann man das ganze demontieren? Wann ja, was muss wie zurück gebaut werden? Falls je mand konkrete Bilder und Anleitungen mit Materialempfehlungen für den Rückbau hat würde ich mich sehr darüber freuen.

Ich weiß, es ist schon ein paar mal diskutiert worden, jedoch ist das für mich als Neuling nicht konkret genug!

Vielen schon mal vorab!


Gruß

Lars

Verfasst: 09.12.2013, 09:47
von darock
https://tr-freun.de/modules.php?name=Fo ... 615#117615

hier wird es gerade diskutiert.

Den Kohle Kanister kann man locker lassen, der ist auch heute noch aktuell und funktioniert problemlos. Wenn alle Leitungen ok und dicht sind hat das System auch keinen Einfluss auf den Motorlauf.

Luftpumpe, EGR und die Zündungsverstellung im Leerlauf sollte man ausbauen/deaktivieren.

Bernhard

Verfasst: 09.12.2013, 15:11
von lars1973
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Das Auto läuft im Moment gut und ich habe auch keine Probleme.

Für den evtl. Ausbau gibt es zwei Gründe:

1. ich denke über einen Umstieg auf SU-vergaser nach
2. Evtl. Fehlerquellen eleminieren um das Fahrzeug zuverlässiger zu machen und den Motorraum "aufräumen".



Gruß

Lars

Verfasst: 09.12.2013, 15:32
von darock
Warum Umstieg auf SU? Um das Geld kannst du die ZS Vergaser 4 Mal perfekt überholen.

Bernhard

Verfasst: 09.12.2013, 16:14
von runup
Servus Lars
Auch meine Frage. Warum die ZS gegen SU tauschen ??
wenn Deine ZS überholt werden müssen, dann schick sie zu Vergaser ADAM
nach Hamburg. Lass sie Umbauen wenn Du möchtest, auf Gemischeinstellung
von UNTEN.
Ich fahre mit meinem 6er - 3 Stromberg- und komme gut damit zurecht.
Nur ein Vorschlag
Gruss
Manfred

Verfasst: 09.12.2013, 18:31
von Rentner2011
Moin,
kleiner Hinweis, Jens-Peter Adam ist umgezogen ist jetzt in Hamfelde, Nähe Trittau zu erreichen, einfach mal googeln!

Gruß aus Ahrensburg
Peter

Verfasst: 09.12.2013, 21:29
von lars1973
Ich interessiere mich für die SU-Vergaser, weil diese genauso viel kosten wie eine Überholung der ZS.

Außerdem erscheinen mir diese etwas einfacher in der Handhabung.

Verfasst: 09.12.2013, 21:37
von wie
lars1973 hat geschrieben:Ich interessiere mich für die SU-Vergaser, weil diese genauso viel kosten wie eine Überholung der ZS.
War damals auch meine Überlegung. Zu der Zeit waren neue SUs um die Hälfte billiger als die Stromberg Überholung. Nachdem sie jetzt seit rund 15 Jahren Dienst tun, habe ich es nicht wirklich bereut.

Verfasst: 09.12.2013, 21:59
von darock
lars1973 hat geschrieben:Ich interessiere mich für die SU-Vergaser, weil diese genauso viel kosten wie eine Überholung der ZS.

Außerdem erscheinen mir diese etwas einfacher in der Handhabung.
Eine ordentliche ZS Überholung kostet maximal 300 Euro. Wo kosten SU so wenig?

Das ZS so kompliziert sind ist ein Mythos der entstanden ist weil irgendwelche Leute daran herumgeschraubt haben bis sie nicht mehr liefen, dann hat ein anderer wieder herumgeschraubt und alles nur schlimmer gemacht.

Ein SU und ein ZS sind in ihrer Funktion völlig ident. Designtechnisch gesehen sind ZS die besseren Vergaser.

Bernhard

Verfasst: 09.12.2013, 22:06
von wie
Nochmal lesen, ist 15 Jahre her. Damals habe ich deutlich weniger als 600 DM bezahlt. Vielleicht finde ich auch die Rechnung noch, wenn's interssiert.

Verfasst: 09.12.2013, 22:19
von lars1973
Ich habe gerade mal auf der Seite von Jens-Peter Adam geschaut. Hier soll die Überholung des ZS-Paares 729,-€ kosten.

Habe heute den Vergaser-BOB besucht, da er 30km von meinem Wohnort entfernt ist. Er hat mir für einen ähnlichen Preis zwei HS6 Vergaser inkl. Einbau und Abstimmung angeboten.

Wo kann man die Vergaser für 300€ überholen lassen

Verfasst: 09.12.2013, 22:59
von darock
Also wenn du sie selbst überholst kostet das nicht mehr als 300, eher weniger.

Bernhard

Verfasst: 09.12.2013, 23:01
von runup
Hallo Lars

Welche Probleme hast Du denn mit Deinen "STROMBERG" Vergaser ?

Vergaser BOB kennt siech auch mit ZS aus. Oder nimm doch mal Verbindung
mit "RALF ZELLER" -CSB- in Bockenheim auf .
Gruss
Manfred

Verfasst: 09.12.2013, 23:13
von lars1973
Ich habe eigentlich kein echtes Problem.

Lediglich schwankt die Leerlaufdrehzahl manchmal um ca. 150 1/min. Dies liegt vermutlich an etwas ausgeschlagenen Nockenwellen. Das Auto geht aber nicht aus und die Leistung ist für einen Serienmotor auch in Ordnung.

Ich würde mein Auto einfach gern technisch verbessern bzw. auf Stand bringen. Im Zusammenhang mit der Demontage der US Abgasverbesserung ist mir die Verbesserung der Vergaseranlage in den Sinn gekommen.

Verfasst: 09.12.2013, 23:25
von lars1973
Korrektur:

Ich meine natürlich die Drosselklappen und nicht die Nockenwelle.


Lediglich schwankt die Leerlaufdrehzahl manchmal um ca. 150 1/min. Dies liegt vermutlich an etwas ausgeschlagenen Drosselklappen. Das Auto geht aber nicht aus und die Leistung ist für einen Serienmotor auch in Ordnung.

Ich würde mein Auto einfach gern technisch verbessern bzw. auf Stand bringen. Im Zusammenhang mit der Demontage der US "Abgasverbesserung" ist mir die Verbesserung der Vergaseranlage in den Sinn gekommen.