Seite 1 von 3

Bezugsquelle O-Ringe zwischen Bremssattelhälften

Verfasst: 05.12.2013, 23:45
von darock
Hallo Kollegen,

Wo bekomme ich die ORinge die zwischen den Bremssattelhälften verbaut sind?

Sie sind wohl 1/2 zoll im Außendurchmesser

Gemessen habe ich 8.1 mm Innen und eine Dicke von 1.8mm wobei das sicher nicht mehr die Neuwerte sind nach 37 Jahren.

Jemand eine Idee was das für eine Zoll Größe sein könnte und wo ich Bremsflüssigkeitskompatible O-Ringe in der passenden Größe bekomme? Bis jetzt war meine Suche erfolglos.

Bernhard

Verfasst: 05.12.2013, 23:52
von mack
Hi Bernhard,
schau einmal hier:

https://www.grafe-shop.de/index.php?vie ... id=168[url][/url]

Verfasst: 05.12.2013, 23:53
von mack
------------------------ ===> X-Ringe !!!

Verfasst: 06.12.2013, 07:21
von doktorschlosser
Hallo Bernhard,

ich würde sagen 7,94 x 1,78
miss mal die Nuttiefe. Damit der O-Ring ein wenig Vorspann hat, rechen ca. 0,5 mm drauf und Du hast die Schnurdicke.
Weil die Ringe an der Stelle eingelegt und nicht drübergezogen werden, sollte der Außendurchmesser 1 - 2 10tel größer gewählt werden.
Material: ein NBR mit 70 Shore sollte ausreichen. Viton nicht erforderlich.

Verfasst: 06.12.2013, 09:05
von Schnippel
Hallo Bernhard ,

das die Ringe ein eckiges Profil haben/müssen/sollen ist bekannt ?


VG
Ralf

Verfasst: 06.12.2013, 09:24
von doktorschlosser
Hallo Ralf,

ist bekannt.
Weil aber Instandsetzungsarbeiten an Dichtflächen mit Quadringen durchaus problematisch ist, geht man in der Hydraulik hin und ersetzt diese durch "Rundschnurringe" mit entsprechenden Vorspann.
Machen wir für Rexroth-Zylinder bis 700 bar mit Segen des Herstellers der Zylinder.

Wichtig hierbei:

Die Schnur sollte 0,5 mm dicker sein als die Nuttiefe!!

Bei größeren Durchmessern entsprechend mehr.

Verfasst: 06.12.2013, 10:10
von S-TYP34
habe noch einige neue originale -eckige- in meinem lager,
diese ringe sind im handel nicht erhältlich,suchen zwecklos,
deshalb hab ich mir einige über drei ecken aus ( GB ) mitgebracht
damit ich nicht dieses problem bei meinen trs habe.
denn es müssen eckige verbaut werden.

Verfasst: 06.12.2013, 10:22
von MadMarx
ich war beim gummihändler hier im ort und habe für ein paar cent 20 ringe gekauft. bisher absolut dicht.

Verfasst: 06.12.2013, 14:29
von darock
Folgende Maße hat die Bohrung:

OD: 12,8
ID (Abdruck vom ORing): 8
Tiefe: 1.45mm

NBR 70 Shore ist -30 bis +120°C ... ist das nicht bisschen wenig für eine Bremse wo die Flüssigkeit 200+°C aushalten muss?

Bernhard

Verfasst: 06.12.2013, 15:12
von Schnippel
Hallo Bernhard,

gibt es bei euch keinen ATE Stützpunkt ?

Und du hast recht 120 ° reicht dafür nicht aus !



LG
Ralf

Verfasst: 06.12.2013, 15:37
von MadMarx
ich hatte mich für EDPM85 entschieden bei den ringen.

Verfasst: 06.12.2013, 17:25
von Willi49
EPDM =
-40 - 150 Grad C

FVMQ =
-75 - 200 " "

Willi

Verfasst: 06.12.2013, 18:58
von MadMarx
es gilt auch zu berücksichtigen - neben der temperatur - ob der gummi bremsflüssigkeit verträgt, und hier scheitern viele gummis.

Verfasst: 06.12.2013, 20:05
von darock
Es gibt O-Ringe in 12.8x2 ... lustiger Weise sind die anscheinend bei Honda irgendwo verbaut, keine Ahnung wo. Einen Händler der die Größe so anbietet habe ich leider noch nicht gefunden, nur die Honda Teilenummer und ich weiss ganz sicher, der wird sau teuer sein wenn ich bei Honda frage ...

ATE gibt es bei uns wohl nicht. Zumindest wüsste ich nicht wo ... hätten die den passenden Ring?

Kann mir nicht irgendwer 20 so O-Ringerl organisieren wenn er weiss von wo?

Bernhard

20 so o-ringerl.

Verfasst: 06.12.2013, 20:57
von S-TYP34
Es gibt nur noch wenige in diesem forum denen ich helfe
und die noch etwas von mir bekommen
Berhard Du gehörst nicht zu den selbigen und dann auch noch 20 stck.
auch kommt keine spende mehr von mir,
die fünf00 sind bei einer anderen organisation gelandet
und teile für eine tr-teileversteigerung
wird es auch von mir nicht mehr geben.
seit letztem jahr um diese zeit schlägt mein herz nicht mehr
in diesem forum
das musste mal raus