Probleme beim Starten

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
DominikP
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 14.11.2013, 00:00
Wohnort: Dortmund

Probleme beim Starten

#1

Beitrag von DominikP »

Hey, ich heiße Dominik und bin 17 Jahre alt, weshalb euch die Frage vielleicht lächeln lässt.

Also das Problem besteht darin, dass aus dem Motorraum nur ein Klacken kommt sobald der Motor starten sollte.
Die Elektronik funktioniert was ich daraus schließe, dass sonstige Stromabnehmer funktionieren ( sprich: Licht, Ventilator...)
Wahrscheinlich werdet ihr mich auf eine schwache Batterie hinweisen jedoch habe ich dies überprüft indem ich sie geladen habe...
Es wäre nett wenn ihr mir helfen würdet
Danke im voraus!
Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2

Beitrag von hp958 »

Hallo Dominik,

herzlich willkommen bei den TR-Freunden!
Und auch herzlichen Glückwunsch zu Deiner "Erbschaft", dem tollen TR3!!

Also mit der Batterie, obwohl sie aufgeladen ist, würde ich mal mit einer anderen probieren (wenn vorhanden).
Auch wenn die scheinbar voll aufgeladen ist, wenn sie defekt ist bricht der Strom bei Belastung völlig zusammen. Du kannst auch mal probieren, das Licht einschalten und dann den Zündschlüssel drehen. Wenn dann das Licht schwach wird, dann ist nix mehr los mit der Batterie. Das klacken kommt vom Magnetschalter, der versucht das Anlasserritzel in den Zahnkranz der Schwungscheibe einzurücken. Selbst das scheint nicht mehr zu klappen.

Probiers mal aus und berichte.
Ich denke es werden sich noch einige Elektrospezialisten melden.

Gruß
Holger
Benutzeravatar
DominikP
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 14.11.2013, 00:00
Wohnort: Dortmund

#3

Beitrag von DominikP »

Vielen Dank !
Ja ich werde Ihrer Beschreibung nachgehen und eine andere Batterie anschließen. Ich hoffe es liegt wirklich nur daran.
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4

Beitrag von Pusztablitz »

Hm hm

Irgendwie hab ich den Drang zu schreiben,

das es doch nicht an der "GROSS-VARTA" Batterie liegt...

Sondern eher an dem Kriechstrom der Nebelschluss-Leuchte...

Keine Ahnung was mich nicht davon abgelassen hat,
Benutzeravatar
DominikP
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 14.11.2013, 00:00
Wohnort: Dortmund

#5

Beitrag von DominikP »

Ich bin dankbar über jeden Beitrag, aber mit einem Lösungsansatz könnte ich noch mehr anfangen als nur über eine Problembeschreibung.
Trotzdem Danke !
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#6

Beitrag von gelpont19 »

Hi Dominik,

...erstmal Glückwunsch zu der karre - halt sie ja gut fest !!!

Wenn du ein Klacken hörst beim Schlüsseldrehen und nix tut sich, dann kann es sein, das der Magnetschalter schaltet - das das Klacken, aber als Relais nicht wirkt d.h. keine Verbindung zum eigentlichen Anlasser herstellt.
Dabei ist die Frage, ob der Anlasser noch original ist (getrennter Magnetschalter an der Spritzwand) oder schon auf "modern" umgerüstet wurde... ??
Um die Batt. schlussendlich zu überprüfen nimmste nen Überbrückungskabel, stellst die Altagsdose von deinem Vater daneben - startest sie und verbindest die beiden Batt. Pole + auf + und - auf -
Aber VORSICHT - ein Kurzschluss kann einen blind machen und die Hände oder anderes Wichtiges verletzen !!!

Sollte die Karre dann wider Erwarten den Anlasser drehen lassen ist es vielleicht die Batt. - vermute aber, dass es der Magnetschalter ist.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#7

Beitrag von Willi »

Beim TR3 sitzt der Magnetschalter nicht am Anlasser, sondern an der Spritzwand. Er schaltet lediglich den Anlasserstrom durch (bewegt also keine Ritzel o.ä.). Wenn es klackt ist entweder der Magnetschalter selbst defekt (schaltet die Spannung nicht durch) oder es liegt ein Problem am Anlasser ("Bomb Type?) vor. Test mit Prüflampe am Magnetschalter. Wenn der noch original ist kann man ihn auch manuell betätigen. Schauen, ob die Spannung durchgeschaltet wird. Wenn ja Anlasser ausbauen und überholen. Sonst neuen Magnetschalter kaufen.

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1614
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#8

Beitrag von Z320 »

Hallo,

vorher prüfen ob das Massekabel vom Motor auf die Karosserie OK ist.
Bei meinem TR4A sind es zwei flache Masselitzen. Ist vermutlich nicht Original.

- 1 x rechts direkt vom Anlasser auf Karosse
- 1 x links vom Motor auf Karosse

Grüße
Marco
Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#9

Beitrag von ts27952 »

Hallo Dominik,

zuerst solltest du klären, wie der technische Stand in deinem 3er ist:
- Originaler Anlasser
- moderner "Hochleistungsanlasser"
Dann kann man etwas besser weitersuchen.
Grundsätzlich würde ich mir zunächst die elektrische Seite vornehmen.
Auf dem Bild erkennt man, das ein zusätzlicher Hauptschalter verbaut ist: Der ist in Ordnung bzw. ein?

Bei einem Startversuch würde ich erst mal die Spannung am Anlasser abgreifen und während des Startversuchs beobachten. Wenn da nichts ankommt, hast du ein elektrisches Problem.
Der wird über einen separaten Magnetschalter (links der Batterie auf der Spritzwand) geschaltet. Dieser ist "nur" ein fettes Relais und kann mit der Hand betätigt werden.
Bitte dabei die Masse ebenfalls direkt am Anlasser abgreifen!

Falls die Masseverbindung zwischen Anlasser -> Motor -> Rahmen -> Batterie schlecht ist, kann auch der benötigte hohe Strom nicht fließen. Hier liegt der Fehler eher an einem der beiden Kabel, und eine schlechte Verbindung erlaubt kleinen Strömen (Licht/ Ventilator....) zu fließen während der einzige große (Anlasser) zu viel Widerstand vorfindet.

1) Originaler Anlasser
Hier führt die Drehbewegung des Anlassermotors zu einer Schraubbewegung des Ritzels, das dadurch in die Schwungscheibe einspurt. Wenn das mechanisch defekt ist, dreht er häufig ohne in die Schwungscheibe einzugreifen durch - das Ritzel "rattert" dann über die Schwungscheibe.
Typisch ist, das der Anlasser vorher unzuverlässig wird.

2) moderner Anlasser
Hier wird über den integrierten Magnetschalter mechanisch das Ritzel bewegt und danach der Anlassermotor gestartet. Dieser Mechanismus kann "haken" - der berühmte Schlag mit dem Hammer auf den Anlasser kann das lösen.
Typisch: geht oder geht nicht
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“