Seite 1 von 1

Hauptwelle Getriebe hinteres Ende

Verfasst: 22.10.2013, 21:44
von hrg
Hallo Freunde,
bin am Zerlegen meines TR4-Getriebes (ohne OD) und versuche das mit Hilfe Wekstatthandbuch und Owners Workshop Manual.
Am hinteren Ende der Hauptwelle bin ich mit meinem Latein auch schon am selben.
Fragen:
Hinteres Kugellager (in der Getriebeverlängerung): Der Innenring wird durch den Flansch von hinten auf der Welle abgestützt, der Außenring steckt in der Getriebeverlängerung einfach so?.
Vorderes Kugellager (im Getriebegehäuse hinten): Fixiert durch Getriebeverlängerung.
Welche Bedeutung haben die Ausgleichscheiben 34/36 im Wekstatthandbuch (MOSS, 37/35, S. 41), wenn achsial alles unbestimmt ist?
Stehe wohl auf der Leitung,
Freundliche Grüße Hans

Verfasst: 23.10.2013, 08:39
von Afshin72
Hallo Hans,
zwischen dem hinteren Kugellager und der Hauptwelle kommt eine Scheibe, damit das Axialspiel entsprechend eingestellt werden kann und das Lager entsprechend vorgespannt ist. Diese Scheibe hat normalerweise eine Dicke von ca. 2,30-2,40mm.
Die Hauptwelle hat auch an der Stelle einen kleinen Absatz, damit die Scheibe auf die Welle fixiert ist.


Grüße,
Afshin

Verfasst: 23.10.2013, 20:59
von seidelvc69
Hi, villeicht noch als Ergänzung zu Afshin`s Beitrag:
"Vorderes Kugellager (im Getriebegehäuse hinten)" wird eben nicht
durch die Getriebeverlängerung fixiert, sondern durch den
Circlip (Sprengring) gegen die passende Anlaufscheibe gehalten.
Die Getriebeverlängerung, oder im Overdrive-Fall die Adapterplatte,
drücken nur den großen Sprengring
auf dem Kugellager gegen das Gehäuse und halten die Hauptwelle
insgesamt in Position. Gruß Dieter

Verfasst: 23.10.2013, 21:29
von hrg
Lieber Afshin,
danke für Deine Antwort. Ist also das hintere Kugellager das Fixlager für die Hauptwelle? Wenn das so ist, wie geht das mit dem Achsialspiel zum Vorgelege zusammen?
Der Laie staunt und der Fachmann wundert sich,
freundiche Grüße und Dank für Antwort, Hans

Verfasst: 24.10.2013, 17:56
von Afshin72
Hallo Hans,
du musst erst das Axialspiel des Vorgelege zum Gehäuse einstellen. Dann musst Du das Spiel von den Büchsen zu Gangrädern messen. Die Buchse muss 0,1-0,2 mm höher sein als das Gangrad selbst.
Dann werden die Büchsen von 2. und 3. Gang auf Hauptwelle eingebaut (ohne Rädern) mit Scheibe und Klipp und dann das Spiel mittels vordere Scheibe einstellen. Das selbe gilt für die Buchse vom 1. Gang, da musst Du jedoch das Lager einpressen und das Spiel auch mittels Scheibe einstellen.
Die Hauptwelle selbst hat kein Axialspiel nur die Büchsen und Räder drauf haben Spiel.

Ich hoffe dies war verständlich.....
Grüße,
Afshin

Verfasst: 25.10.2013, 21:00
von hrg
Lieber Afshin und Freunde,
das war klar und verständlich. Was ich noch nicht verstehe ist das Zusammenspiel der beiden Kugellager der Hauptwelle.
Die axiale Lage der Haptwelle ist wohl festgelegt durch das vordere Kugellager: Seegerring/Scheibe auf der Welle stützen Innenring, Getriebeverlägerung stützt Außenring. Oder mache ich einen Denkfehler?
Der Innenring des hinteren Kugellagers wird fixiert durch eine Scheibe (deren Stärke Du mir genannt hast) und den Flansch für die Kardanwelle.
Die Lage des Außenrings des hinteren Lagers wird nach vorne begrenzt durch den Absatz im Hals der Getriebeverlängerung.
Wenn die Scheibe vor dem Innenring zu dünn ist, erfährt das Lager unzulässige Axialkraft (war bei mir der Fall, da keine Scheibe verbaut war); wenn die Scheibe zu dick ist, kann sich der Außenring bewegen: soll es so sein? 2 Kugellager brauchen wohl einen Schiebesitz.
Freundliche Grüße, Hans

Verfasst: 26.10.2013, 18:13
von Afshin72
Hallo Hans,
es ist ganz einfach, wenn die Scheibe am hinteren Lager fehlt, dann ist das Lager sehr verspannt und verschleisst sehr früh. Wenn die Scheibe zu dick ist, dann hat das Lager keine Vorspannung.

Die vordere Lagern werden so wie Du beschrieben hast in Position gehalten.

Grüße,
Afshin

Verfasst: 28.10.2013, 19:54
von hrg
Lieber Afshin und TR-Freunde,
wenn ich jetzt noch wüßte, wer diese Scheibe (MOSS, S.31, Pos. 37, Teil Nr. 058949) liefern kann, wäre mir (fast) alles klar. Die mir bekannten Händler haben sie nicht im Programm. Danke für Hinweise.
Freundliche Grüße, Hans

Verfasst: 28.10.2013, 20:06
von Drolli
Hallo,
versuche es mal bei Volker Hermann,
der stellt diese Getriebe ein,
Gruß Carl

Verfasst: 29.10.2013, 09:44
von Afshin72
Hallo Hans,
wenn Du die Scheibe vor dem letzten Lager meinst, dann habe ich sie auch und kann Dir zukommen lassen.


Grüße,
Afshin

Verfasst: 30.10.2013, 09:29
von hrg
Lieber Afshin,
habe Dir eine PN geschickt,
freundliche Grüße, Hans