Verteiler Unterdruckverstellung PI

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
rennradjoe
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 20.05.2011, 23:00

Verteiler Unterdruckverstellung PI

#1

Beitrag von rennradjoe »

Hallo zusammen,

ich habe in meinen GT6 einen TR6PI-Motor (CP, 143PS) eingebaut.Nach langem Umbau läuft soweit nun alles, allerdings bin ich mir nicht klar, ob und wo ich denn den Unterdruckschlauch für den Verteiler anschließen soll.
Im Moment habe ich den Verteiler ohne Unterdruckverstellung angeschlossen.
Wie ist das am "normalen" frühen TR6PI?
Dann noch die Frage, wo beim TR6 der "Inertia Schalter" zum Abschalten der Benzinpumpe im Crashfall installiert ist? Habe von Rimmer ein Teil mit Kabeln gekauft, da wäre es auch noch interessant, welches Kabel wohin soll, habe leider die Einbauanleitung verlegt...

Details: Habe beim Motoraufbau keine wesentlichen Änderungen gemacht. Pleuel verwogen und hochglanzpoliert, Ventilführungen und -sitze überholt, Kopf geplant, Bosch Benzinpumpe, neues Druckregelventil und Verteilerpumpe, CR-Manifolds auf CP umgebaut inkl. Camshaft, Pumpe für CP.

Danke im voraus für Euer Feedback.

Rudi :?

(1xGT6MK3, 1xGT6MK3 mit Spitiaufbau, 1 x TR7 Coupe)
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#2

Beitrag von RobertB »

Hallo Rudi,

bei den späten PI-Verteilern Nr. 41219 ist zwar (aus Vereinheitlichungsgründen!) eine Unterdruckdose verbaut, diese wird aber nicht angeschlossen. Bei der PI-Ansaugbrücke ist hier kein Abgriff vorgesehen.

Gruß Robert
Benutzeravatar
rennradjoe
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 20.05.2011, 23:00

#3

Beitrag von rennradjoe »

Hallo Robert,

danke für das schnelle Feedback. :mail:
Weißt Du, ob zwischen den Verteilern eines CR und CP Unterschiede z.B. Fliehkraftverstellung sind? Mein Verteiler war entweder von einem TR6 mit CR Einspritzung oder gar von einem GT6 Vergaser... :giveup

Anschluss des Inertia-Crashsensors weiß ich jetzt, da sind Anhänger an den Kabeln. Die Frage ist nur, wo ich den sinnvoll anschraube. In der Front am Rahmen ist er der Witterung ausgesetzt uind das kann wohl schnell zum Ausfall führen. Würde das Teil gerne innen z.B. an die vordere Spritzwand anschrauben. Die angeschlossen Lampe muss ich wohl nicht unbedingt im Sichtbereich anbringen, ich gehe davon aus, dass diese im Auslösefall leuchtet...
Wenn der Schalter ausgelöst hat, kann man den danneinfach wieder reindrücken? Kann ich die Funktion mal vorab prüfen? :?

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Triumphator »

...der Crashschalter sitzt beim PI an der Spritzwand Fahrerseite i.e. unter dem Fensterrahmen...

Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#5

Beitrag von Eckhard »

Der TR5 hatte keinen Crashschalter und kein Relays für die Benzinpumpe :hm: :boese:

Habe noch einen originalen Schalter bekommen und samt Relays eingebaut

Bild folgt

Den C-Schalter kann man leicht testen
Mit Ohmmeter oder Prüflampe messen. Im NICHT ausgelösten Zustand muss Durchgang an den beiden richtigen Anschlüssen sein. Den Dritten braucht man nicht im TR

Schalter kräfig schütteln (in Einbaulage) und wieder messen. Durchgang muss unterbrochen sein

Rückstellung betätigen und einbauen

Eckhard
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#6

Beitrag von Eckhard »

Chrashschalter TR5

Bild

Eckhard
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#7

Beitrag von RobertB »

Rudi,

eigentlich ist es egal, welchen Verteiler du hast. Für einen PI sind folgende Eckwerte entscheidend:

- ZZP im Leerlauf 12° vOT
- max. Vorzündung 28° vOT bei 3000 U/min

Ggf. muss dein Verteiler entsprechend modifiziert werden.

Gruß Robert
Benutzeravatar
Harry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 166
Registriert: 30.11.2006, 00:00

#8

Beitrag von Harry »

rennradjoe hat geschrieben:Hallo Robert,

danke für das schnelle Feedback. :mail:
Weißt Du, ob zwischen den Verteilern eines CR und CP Unterschiede z.B. Fliehkraftverstellung sind? Mein Verteiler war entweder von einem TR6 mit CR Einspritzung oder gar von einem GT6 Vergaser... :giveup

A.....

Gruß
Rudi
GT6 Verteiler waren von Remmidemmi (Delco Remy).
erkennbar am Eisengehäuse.
Allenfalls die Vitesse hatte Lucas 22D6 Verteiler (Verteilertyp).
Auf den Lucas Verteilern findest Du die 5 stellige Nummer (evtl mit Suffix)
die auf die Zugehörigkeit zum Fahrzeug/Motor hinweist.
Dann gibt es noch eine 4 stellige Nummer, das ist das Herstellungsdatum (Woche,Jahr).

Wenn Du die 5 stellige Nummer postest kann man Dir die Verstelldaten raussuchen.

Unterschied zwischen CR und CP Verteiler findest Du in Gyula's Galerie.

mfG
Harry
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“