Schließzylinder Kofferraum wechseln

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
qarachi
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 21.05.2013, 23:00
Danksagung erhalten: 5 Mal

Schließzylinder Kofferraum wechseln

#1

Beitrag von qarachi »

Hallo,
nachdem ich zu meinem TR6 fünf verschiedene Schlüssel habe, wollte ich heute mit dem Einbau eines Gleichschließungssatzes beginnen....und bin gleich am ersten Schloss (Kofferraum) gescheitert.
Habe das Schloss ausgebaut, um aber an den Zylinder ranzukommen muss man wohl die beiden Schlitzschrauben herausdrehen.
Das Problem dabei: man kommt da von der Hinterseite einfach nicht ran.

Die Wellen der Schlossmechanik sehen aber vernietet aus - gibt es da irgend einen "Trick", oder muss da tatsächlich "rohe Gewalt" wirken (Vernietung abflexen, oder durchschlagen)?

lG
Roman
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Roman,

Sagen wir es mal so: ich habe die Schluesselanzahl auf 3 reduziert bei mir. Koffer, Kontakt, Tuer und Handschuhfach.

Du bist mit das komplizierteste Schloss angefangen ;D

Marc
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3

Beitrag von Pusztablitz »

Moin
Ja die Kontruktion ist halt für die Ewigkeit
Beim Tr6 sind die Erbauer davon ausgegangen dass das Schoss ewig hält.
Und nur weil wer auf die Idee eines Gleichschleissungssatz gekommen ist
Na ja dafür können die Erbauer wirklich nichts..

Ich habe die seinerzeit die Nieten "aufgebohrt" und
dann durch Muttern und Schrauben ersetzt.

Hat den Vorteil, dass bei einer demnächst lieferbaren Funkgesteuerten- Zentralverriegelung, Elektrischen Verdeck und Fensterheber Garnitur .. Schon mal alles am Kofferaumschloss vorbereitet ist ..
Benutzeravatar
qarachi
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 21.05.2013, 23:00
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von qarachi »

Hallo,
also, Zylinder ist nun umgebaut - wie von Pusztablitz schon angesprochen muss die Vernietung aufgebohrt werden bzw. habe ich sie einfach abgeflext.
Damit das Ganze dann wieder zusammen gebaut werden kann, habe ich ein Innengewinde hineingeschnitten und mit einer Schraube wieder fixiert.

lG
Roman
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“